Sprache auswählen

Barrierefreier Urlaub im Taunus

Hessen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Genießt euren Urlaub ganz ohne Einschränkung! Auf dieser Seite findet ihr eine Auswahl der schönsten barrierefreien Unterkünfte im Taunus, beispielsweise rollstuhlgerechte Ferienwohnungen, Hotels und Ferienhäuser sowie barrierefreie Wege und begleitete Reisen für Menschen mit Behinderung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Barrierefreie Ausflugstipps im Taunus

Aartalradweg, Burgruine Ardeck bei Holzheim
Radtouren · Taunus (Mittelgebirge)
Aartalradweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
55,5 km
4:05 h
297 hm
648 hm
Der Aartalradweg erschließt ein verträumtes, in den sanfthügeligen Hintertaunus eingebettetes Tal - viel Natur auch zahlreiche Kulturdenkmäler und Mineralquellen sind zu entdecken.
Wanderungen · Taunus
Die Mammutbäume im Naturpark Hochtaunus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
0,2 km
0:03 h
13 hm
1 hm
Eine kurze, aber überraschende Wanderroute in der Natur am Stadtrand von Frankfurt, die zu zwei beeindruckenden Mammutbäumen führt
Stadtrundgänge · Taunus
20161007 Hessenpark
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
3,7 km
0:58 h
39 hm
40 hm
Die Sammlung interessanter historischer Gebäude aus ganz Hessen ist ein interessanter Abschluss nach dem Limespfad und dem Römerkastell Saalburg.
Jugendherberge · Taunus
Jugendherberge Bad Homburg
Die moderne Jugendherberge liegt direkt am Schlosspark, im Zentrum der Stadt. Von hier aus erreicht man leicht die Sehenswürdigkeiten.
Fernwanderwege · Waldecker Land
Hugenotten- und Waldenserpfad, Etappe Ernsthausen-Bad Homburg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
232,8 km
55:26 h
5.694 hm
5.740 hm
Kulturroute des Europarates, Hugenotten- und Waldenserpfad  
Wörsbachtal
Themenwege · Taunus
Graf Walram Rundweg - rote Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,7 km
1:17 h
98 hm
98 hm
Graf Walram Rundweg Den Weg über die  4,7 km lange „rote Runde“ weisen rote Wegzeichen. Sie verläuft nördlich des Ortes  an der Burgruine Wallrabensteins vorbei.
Der Erlenbach kurz vor Nieder-Erlenbach
Wanderungen · Frankfurt am Main und Umgebung
Zwischen Nieder- und Ober-Erlenbach
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3
6,2 km
1:33 h
34 hm
34 hm
Die kleine Wanderung entlang des Erlenbachs zwischen Nieder- und Ober-Erlenbach ist eine schöner Familienausflug für das Wochenende mit vielfältigen Einkehrmöglichkeiten.
Fernwanderwege · Taunus
Hugenotten- und Waldenserpfad, Etappe Bad-Homburg-Neckarsteinach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
192 km
50:22 h
2.308 hm
2.388 hm
Kulturroute des Europarates, Hugenotten- und Waldenserpfad  
Wanderungen · Frankfurt am Main und Umgebung
Nidda - Opelzoo
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,6 km
3:55 h
259 hm
22 hm
Einfach mal raus ins Grüne und dabei Interessantes zu Natur und Kultur erfahren? Die Route Nidda-Opelzoo im Regionalpark RheinMain erfüllt diese Ansprüche problemlos und schlägt eine Brücke von der geschäftigen Mainmetropole Frankfurt zum Naturidyll Taunus. Zahlreiche Stelen offerioeren in prägnanter Kürze mal Humorvolles, mal Wissenswertes zu Naturthemen oder Kulturgeschichte. So belegt der Viergötterstein beispielsweise die römische Besiedlung der Region. Im Quellenpark Kronberg steht dann das kühle Nass an erster Stelle. Die Wanderung endet am Opelzoo, der zu einem "tierischen" Besuch einlädt. Zahlreiche Stelen offerieren in prägnanter Kürze mal Humorvolles, mal Wissenswertes zu Naturthemen oder Kulturgeschichte. So belegt der Viergötterstein beispielsweise die römische Besiedlung der Region. Im Quellenpark Kronberg steht dann das kühle Nass an erster Stelle. Die Wanderung endet am Opelzoo, der mit einer Vielfalt an heimischen und exotischen Tieren zum Besuch einlädt.
alte Schule
Themenwege · Taunus
Graf Walram Rundweg - blaue Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,3 km
1:09 h
80 hm
82 hm
Graf Walram Rundweg um Wallrabenstein. Die 4,3 km lange „blaue Runde“, markiert mit blauen Wegzeichen, führt südwestlich um den Ort Wallrabenstein herum. Die„blaue Runde“, startet und endet am Dorfgemeinschaftshaus Wallrabenstein. Dort befinden sich auch ausreichende Parkmöglichkeiten. Im Verlauf Rundwegs sind Erläuterungstafeln aufgestellt, die kulturhistorische Hinweise enthalten. QR-Codes auf den Tafeln ermöglichen es, mit dem Smartphone weitere Informationen zum Inhalt der jeweiligen Tafel aus dem Internet aufzurufen.  Zahlreiche Bänke am Wegesrand erlauben Pausen mit herrlichem Panoramablick. Der Weg ist ganzjährig mit normalem Schuhwerk begehbar und Kinderwagen- sowie Rollator-geeignet.