Im Burgenland kommen nicht nur Liebhaber von Themenwanderungen und genussvollen Touren entlang des Neusiedler Sees auf ihre Kosten, sondern auch Weitwanderer: Der 123 km lange alpannonia-Hauptweg führt von Fischbach in der Steiermark bis in die Pannonische Ebene in Ungarn. Wanderer haben zwar mit einigen Aufstiegen zu rechnen, werden jedoch immer wieder mit beeindruckenden Panoramablicken belohnt. Auch der Ostteil des Zentralalpenweges 02 durchquert das Burgenland, wobei das gesamte Leithagebirge überschritten wird.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege im Burgenland

Fernwanderwege
· Waldviertel
Ostösterreichischer Grenzlandweg (07)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
699,1 km
196:00 h
9.337 hm
10.093 hm
Der Ostösterreichische Grenzlandweg ist einer der zehn großen Weitwanderwege in Österreich und führt vom nördlichen Waldviertel in die Südoststeiermark.

Fernwanderwege
· Randgebirge östlich der Mur
NLW Niederösterreichischer Landesrundwanderweg E34 Forchtenstein– Schwarzenbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,1 km
4:11 h
255 hm
391 hm
Ganzjährig begehbare, aussichtsreiche Waldetappe mit geringem Asphaltanteil und ohne Gefahrenstellen.

Fernwanderwege
· Donau Niederösterreich
NÖ Landesrundwanderweg E32 Mannersdorf/Leithageb. – Großhöflein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
26 km
7:21 h
623 hm
603 hm
Abwechslungsreiche Waldwanderung mit wenig Forstweg-Anteilen und ganz ohne Asphaltabschnitte.

Fernwanderwege
· Koszegi-hegység
Írott-kő (Geschriebenstein)– Sárvár (OKT-01.)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 1
geöffnet
72,1 km
18:50 h
570 hm
1.290 hm
Der Ausgangspunkt der 1166 km langen, legendären Blauen Landestour und der höchste Punkt Transdanubiens ist Geschriebenstein (Írott-kő). Aus den vom Bachplätschern lauten Tälern des schönen Günser Gebirges (Kőszegi-hegység) und den Aussichttürmen mit Alpenpanoramen steigen wir auf das flächste Gebiet der ganzen Blauen Landestour hinunter,um bis zum Ufer des Flusses vom Raab (Rába) zu gehen.

Fernwanderwege
Unterwegs am Wiener Alpenbogen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
290,1 km
82:20 h
10.971 hm
10.960 hm
Gleich dem großen Alpenbogen reihen sich die vielfältigen Landschaften der Wiener Alpen aneinander. Ein „kleiner Alpenbogen“ mit grandiosen Ausblicken fächert sich auf: Die sanften Hügel der Buckligen Welt, die Almenlandschaft am Wechsel – auch Schwaigen genannt –, der Semmering – weltberühmt durch die Semmeringbahn, die den Titel UNESCOWeltkulturerbe trägt –, die alpinen 2000er Schneeberg und Rax sowie die sanften Erhebungen der Gutensteiner Alpen.

Fernwanderwege
· Randgebirge östlich der Mur
Weitwanderweg 02 - Zentralalpenweg Ostteil
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
569,1 km
227:00 h
29.275 hm
26.922 hm
Der Zentralalpine Weitwanderweg 02 wurde 1978 seiner Bestimmung übergeben und verdient in seinem westlichen Teil die Bezeichnung alpine Höhenroute. Ganz am Alpenostrand geht es allerdings noch durch Flach- und Hügelland sowie voralpines Gelände. Er durchmisst die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, berührt die Nationalparke Donau-Auen und Hohe Tauern.

Fernwanderwege
· Alpen
Vom Naturpark Mürzer Oberland in den Naturpark Geschriebenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
137 km
46:00 h
6.300 hm
6.750 hm
Diese landschaftlich einmalige Mehrtagestour beginnt in der Steiermark, im alpinen Naturpark Mürzer Oberland, überquert die Fischbacher Alpen und endet vor den Toren der ungarischen Tiefebene, im malerischen kleinen Städtchten Köszeg / Güns. Sicher eine der abwechslungsreichsten Wanderungen im Ostalpenraum.

Fernwanderwege
· Mattersburg
NÖ Landesrundwanderweg E33 Großhöflein – Forchtenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
24,5 km
6:45 h
555 hm
262 hm
Immer wieder aussichtsreiche Wanderung über Felder und durch Wälder.

Fernwanderwege
· Bruck an der Leitha
NÖ Landesrundwanderweg E30 Bad Deutsch-Altenburg - Bruck/Leitha
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
19,3 km
4:42 h
46 hm
40 hm
Über Felder nach Petronell-Carnuntum und weiter zum historischen Heidentor. Weiter über Felder in die Bezirkshauptstadt Bruck/Leitha mit Bahnanschluss.

Fernwanderwege
· Alpokalja
Írott-kő – Egyházasrádóc (DDK-01)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 1
geöffnet
49,7 km
13:10 h
355 hm
1.030 hm
A Rockenbauer Pál Dél-dunántúli Kéktúra nyugati kezdőpontjáról, az Írott-kőről indulunk, majd az első 8 kilométer után magunk mögött hagyjuk a középhegységet, amelynek helyét az Alpokalja hullámai veszik át, hogy a végén szinte síkságon érjük el Egyházasrádócot.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
28
Bewertung zu Írott-kő (Geschriebenstein)– Sárvár (OKT-01.) von Emir
02.06.2022
·
Community
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 24.04.2022
Kommentieren
Bewertung zu Írott-kő – Egyházasrádóc (DDK-01) von Attila
19.05.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Írott-kő (Geschriebenstein)– Sárvár (OKT-01.) von Adrienn
28.04.2022
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen