Für Outdoor-Freunde finden sich in Deutschland zahlreiche und vielseitige Sportmöglichkeiten in der schönen Natur. Und wer draußen an der frischen Luft aktiv ist, freut sich von Zeit zu Zeit auf eine Pause. Überall im Land finden sich hierfür schöne Hütten und Almen. Ihr kehrt ein oder stellt euch unter, genießt lokale Spezialitäten und den Blick auf Wiesen, Wälder, Gipfel und Seen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hütten in Deutschland

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Bayerische Voralpen
Willkommen auf der Tutzinger Hütte am Fuße der Benediktenwand
Fernab von der Hektik des Alltags genießen unsere Gäste in der Tutzinger Hütte hausgemachte Köstlichkeiten. Unsere Hütte bietet 91 komfortable Schlafgelegenheiten, Warmwasser-Duschen, einen Trockenraum, sowie einen Seminarraum. Geöffnet von Anfang/Ende April bis Anfang Oktober (sowie Weihnachtsferien) geöffnet.
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütte. Sie eignet sich für Kinder ab 3 Jahren und älter. Die Erlebnisbereiche für Kinder gehen von Bächen, Gumpen und Quellen über Klettern und Bouldern bis hin zu Steinböcken und Gämsen.
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Hütte
· Schwarzwald (Mittelgebirge)
Das Wanderheim des Schwarzwaldvereins liegt zwischen Biederbach und Freiamt, mitten im Schwarzwälder Hüttenwinkel-Zwei Täler Land. Das Wanderheim wird ganzjährig bewirtschaftet.

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Bayerische Voralpen
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Allgäuer Alpen
ACHTUNG: Die Schneelage ist in den höheren Lagen trotz der wärmeren Temperaturen weiterhin nicht zu unterschätzen. Es liegt speziell in den Tobeln und nordseitigen Hängen massiv Schnee, der oftmals auch für geübte Bergsteiger herausfordernd sein kann.
Bitte seid in diesen Lagen nur mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung unterwegs. Für gemütliche Wanderungen ist diese Schneelage absolut ungeeignet und extrem gefährlich!

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Berchtesgadener Alpen
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Aktuelles:
Die Hütte ist ab Dienstag, 12. Juli 2022 wieder wie gewohnt für alle Gäste geöffnet.
Das Team der Neue Traunsteiner Hütte freut sich auf Euren Besuch und nimmt Reservierungen gerne entgegen.

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Allgäuer Alpen
Herzlich willkommen auf der Rappenseehütte!
Die Rappenseehütte liegt eingebettet zwischen Bergwiesen auf 2.091 m in den Allgäuer Alpen. Die 1885 erbaute Schutzhütte ist zwar die größte aller 327 Hütten des Deutschen Alpenvereins, hat sich aber trotzdem ihren gemütlichen Charakter bewahrt. Von der Sonnenterrasse der Hütte wartet ein Traumpanorama mit Blick auf Biberkopf, Rappenseekopf und Rappensee.
Der alpine Stützpunkt in Traumlage Ob gemütliche Wanderung oder ambitionierte Bergtour - die Rappenseehütte bietet zahlreiche Gipfelmöglichkeiten. Und auch ohne große Gipfelziele sind die herrliche Flora und Fauna rings um die Hütte und der schön gelegene Rappensee den Aufstieg wert. Der nur fünf Minuten von der Hütte gelegene See bietet vor allem an heißen Sommertagen willkommene Abkühlung. Nach der Brandschutzsanierung 2021 und der Freilegung der Natursteinmauer im Treppenhaus wartet die Hütte nun mit einem ganz besonderen Flair auf ihre Gäste.
Hinweis zur Bettwanzenprävention: Die Rappenseehütte ist Bettwanzenfrei und das soll auch so bleiben! Wo viele Menschen schlafen, finden sich manchmal ungebetene Gäste. Sie sind weder gesundheitsschädlich, noch haben sie etwas mit der Sauberkeit der Hütte zu tun. Bettwanzen werden meist mit Rucksäcken oder Textilien verschleppt. Da Bettwanzen lästig sind, bitten wir alle Gäste, folgende präventiven Hygienehinweise zu beachten:
Den Rucksack nicht auf die Matratzen stellen oder ausleeren
Die Matratzen mit möglichst wenigen persönlichen Gegenständen und Textilien in Kontakt bringen
Rucksäcke in größtmöglicher Entfernung zum Schlafplatz geschlossen aufbewahren und nach Möglichkeit aufhängen
Bekleidung auf Haken hängen
Getragene Wäsche möglichst fest verschlossen in Plastiktüten aufbewahren
Bitte achte darauf, dass Du keine Bettwanzen aus einer anderen Unterkunft zu uns bringen. Daher empfehlen wir Dir, insbesondere Deinen Hüttenschlafsack regelmäßig zu reinigen um eine ungewollte Übertragung zu verhindern.
Sonstige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass auf der Rappenseehütte eine Übernachtung mit Hund leider nicht möglich ist.

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Herzlich willkommen auf der Knorrhütte.
Die Knorrhütte ist ein idealer Stützpunkt, wenn ihr den leichtesten Weg auf die Zugspitze über das Reintal nahmen wollt.
Die älteste Alpenvereinshütte im Deutschen Alpenraum wurde in den letzten Jahren behutsam modernisiert und bietet heute trotz der abgeschiedenen Lage so allerlei Komfort wie auch Behaglichkeit.
Auf 2.051 m Höhe gelegen, bietet das Hüttenumfeld sehr eindrückliche Impressionen, wie sich die Vegetation weit oberhalb der Baumgrenze entwickeln kann und wo nicht. Das weitgehend karstige Umfeld vermittelt bereits sehr eindrücklich das Gefühl von "Hochgebirge", wenngleich die Zustiege von und zur Hütte keine besonderen alpinen Kenntnisse oder Fähigkeiten erfordern. Ein wenig Kondition kann allerdings nicht schaden, da man nach oben wie nach unten rund 3 Stunden braucht, bevor Seilbahn oder Bus den Weitertransport ermöglichen.
Hier haben wir Euch alle wesentlichen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt.
Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Für mehr Informationen besucht entweder unsere Homepage www.knorrhuette.de oder schreibt uns ein Mail.
Zur bequemen Schlafplatzreservierung über das Online Reservierungssystem der Alpenvereinshütten geht es hier!
Die Knorrhütte ist auch Stützpunkt der 3-tägigen "Zugspitztour" - ein Tourentipp für eine dreitägige Wanderung von Garmisch-Partenkirchen auf die Zugspitze und wieder hinab nach Ehrwald. Sehr zu empfehlen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Herzlich willkommen auf der Höllentalangerhütte!
Die Höllentalangerhütte in der heutigen Form wurde 2014/2015 erbaut und zählt somit zu den modernsten Hütten des Deutschen Alpenvereins. Über 6 Mio Euro wurden von der Sektion München mit Unterstützung des DAV-Bundesverbandes hier in den Ersatzbau der Hütte sowie die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsanlagen investiert. Die ursprüngliche Höllentalangerhütte musste 2013 abgerissen werden, da sie nicht mehr den Anforderungen an Brandschutz, den Arbeitsstättenrichtlinien oder den hygienischen Anforderungen aus dem Lebensmittelrecht entsprach.
Die Höllentalangerhütte ist für erfahrene Bergsteiger der ideale Ausgangspunkt, um die Zugspitze von ihrer anspruchsvollen Seite über die berühmte Höllentalroute zu besteigen. Aber insbesondere auch für bergbegeisterte Familien ist sie ein außergewöhnliches Ziel für Tagestouren oder als Wanderstützpunkt. Denn der Zustieg zur Hütte verläuft durch die Höllentalklamm, eine wahrlich sehens- und erlebenswerte Wanderung für die ganze Familie!
Die Hütte selbst verfügt über 108 Schlafplätze (Inkl. Notlager), ansprechende komfortable Wasch- und Duschräume sowie zeitgemäße Funktionsräume zum Trocknen und Lagern von Schuhwerk und Kleidung.
Vier gemütliche Gasträume sowie ein einmalig schön gelegene Terrasse laden bei allen Wetterlagen zum "Verweilen" ein.
Von der suchterregenden Tiroler Küche ganz zu schweigen.
Nachstehend haben wir die wesentlichen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, dann schaut doch mal auf www.hoellentalangerhuette.de - da gibt es noch vielfältigste Informationen zu Hütte, Umfeld und Tourenmöglichkeiten.
Bereits überzeugt? Einen dirketen Draht zur Reservierung von Schlafplätzen haben wir hier: Online Reservierung

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Allgäuer Alpen
Herzlich willkommen auf der Kemptner Hütte!Die Kemptner Hütte thront hoch über dem Sperrbachtobel auf 1.844 m in den Allgäuer Alpen. Die 1891 erbaute Schutzhütte ist Dreh- und Angelpunkt für Bergwanderer und Bergsteiger. Von dort aus beginnt nicht nur der beliebte Fernwanderweg E5 nach Meran, sondern auch die Steinbocktour über den Hauptkamm der Allgäuer Alpen. In den Jahren 2020 bis 2022 wurde die Hütte aufwendig saniert und umgebaut.
Die Kemptner Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I des Deutschen Alpenvereins. Die Hütte befindet sich in exponierter Lage auf 1846 m im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen und ist nur zu Fuß erreichbar. Die Hütte ist kein Sterne-Hotel, sondern aus Tradition eine bewusst einfach gehaltene Bergsteigerunterkunft. Hier hast Du die Möglichkeit, das einfache Bergleben zu erfahren und den Stress, aber auch den Luxus des Tallebens hinter Dir zu lassen. Ganz nach dem Motto: Auf der Hütte gibt es alles, was Du brauchst, und was es nicht gibt, brauchst Du auch nicht. Die Kemptner Hütte verfügt über eine sehr aufwändige Ver- und Entsorgung. Bitte gehe daher sparsam mit Ressourcen wie Wasser und Energie um und trage mit Deinem Verhalten dazu bei, dass die seit über 130 Jahren betriebene Schutzhütte auch weiterhin bestehen kann.
Hinweis zur Bettwanzenprävention:
Wo viele Menschen schlafen, finden sich manchmal ungebetene Gäste. Sie sind weder gesundheitsschädlich, noch haben sie etwas mit der Sauberkeit der Hütte zu tun. Bettwanzen werden meist mit Rucksäcken oder Textilien verschleppt. Da Bettwanzen lästig sind, bitten wir alle Gäste, folgende präventiven Hygienehinweise zu beachten:
Den Rucksack nicht auf die Matratzen stellen oder ausleeren
Die Matratzen mit möglichst wenigen persönlichen Gegenständen und Textilien in Kontakt bringen
Rucksäcke in größtmöglicher Entfernung zum Schlafplatz geschlossen aufbewahren und nach Möglichkeit aufhängen
Bekleidung auf Haken hängen
Getragene Wäsche möglichst fest verschlossen in Plastiktüten aufbewahren
Bitte achte darauf, dass Du keine Bettwanzen aus einer anderen Unterkunft zu uns bringen. Daher empfehlen wir Dir, insbesondere Deinen Hüttenschlafsack regelmäßig zu reinigen, um eine ungewollte Übertragung zu verhindern.

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Allgäuer Alpen
ACHTUNG: Die Schneelage ist in den höheren Lagen trotz der wärmeren Temperaturen weiterhin nicht zu unterschätzen. Es liegt speziell in den Tobeln und nordseitigen Hängen massiv Schnee, der oftmals auch für geübte Bergsteiger herausfordernd sein kann.
Bitte seid in diesen Lagen nur mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung unterwegs. Für gemütliche Wanderungen ist diese Schneelage absolut ungeeignet und extrem gefährlich!
Nichts passendes gefunden?
Empfehlungen aus der Community
220
Bewertung zu Hündeleskopfhütte (1198 m) von Christine
Foto: Christine Treu, Community
Foto: Christine Treu, Community
21.05.2023
·
Community
Super leckeres Essen (vegetarisch)! Der Salat war toll und die Kids lieben das Schnittlauch-/Kräuterbrot!! Schöner Ausblick, gemütlich☺️
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Taubensteinhaus von Gilbert
14.05.2023
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu PWV Hütte Steinbach von Annette
16.04.2023
·
Community
Gestern, am 15.4.2023 unsere Goldhochzeit in der PWV Hütte, Steinbach mit 19 Personen gefeiert! Schon der zweite Anlass, den wir dort erleben und feiern konnten. Wieder können wir ein sehr großes Lob für das komplette Ambiente, die wunderbaren Speisen, den Service, die Zubereitung besonderer Nahrung wg. Unverträglichkeiten. Der Rahmen in den Räumlichkeiten, Freundlichkeit, Herzlichkeit und auch die angenessenen, moderaten Preise sind gute Gründe wieder hinzukommen!
Herzlichen Dank an das Team
vom FOOD DEPARTEMENT,
Diana und Jane, es war ganzvwunderbar!!!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen