Die Hütten in Grainau laden euch zu einer gemütlichen Pause auf eurer Tour ein. Neben Öffnungszeiten und Ausstattung könnt ihr hier auch die Wege kennenlernen, auf denen man die schönsten Hütten der Region erreicht.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Hütten in Grainau

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Herzlich willkommen auf der Höllentalangerhütte!
Die Höllentalangerhütte in der heutigen Form wurde 2014/2015 erbaut und zählt somit zu den modernsten Hütten des Deutschen Alpenvereins. Über 6 Mio Euro wurden von der Sektion München mit Unterstützung des DAV-Bundesverbandes hier in den Ersatzbau der Hütte sowie die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsanlagen investiert. Die ursprüngliche Höllentalangerhütte musste 2013 abgerissen werden, da sie nicht mehr den Anforderungen an Brandschutz, den Arbeitsstättenrichtlinien oder den hygienischen Anforderungen aus dem Lebensmittelrecht entsprach.
Die Höllentalangerhütte ist für erfahrene Bergsteiger der ideale Ausgangspunkt, um die Zugspitze von ihrer anspruchsvollen Seite über die berühmte Höllentalroute zu besteigen. Aber insbesondere auch für bergbegeisterte Familien ist sie ein außergewöhnliches Ziel für Tagestouren oder als Wanderstützpunkt. Denn der Zustieg zur Hütte verläuft durch die Höllentalklamm, eine wahrlich sehens- und erlebenswerte Wanderung für die ganze Familie!
Die Hütte selbst verfügt über 108 Schlafplätze (Inkl. Notlager), ansprechende komfortable Wasch- und Duschräume sowie zeitgemäße Funktionsräume zum Trocknen und Lagern von Schuhwerk und Kleidung.
Vier gemütliche Gasträume sowie ein einmalig schön gelegene Terrasse laden bei allen Wetterlagen zum "Verweilen" ein.
Von der suchterregenden Tiroler Küche ganz zu schweigen.
Nachstehend haben wir die wesentlichen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, dann schaut doch mal auf www.hoellentalangerhuette.de - da gibt es noch vielfältigste Informationen zu Hütte, Umfeld und Tourenmöglichkeiten.
Bereits überzeugt? Einen dirketen Draht zur Reservierung von Schlafplätzen haben wir hier: Online Reservierung

Bewirtschaftete AV-Hütte
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Das Münchner Haus auf der Zugspitze 2964m liegt in einer Höhe von 2.959m und ist damit die höchst gelegenste Hütte des Deutschen Alpenvereins auf deutschem Boden.
Bewirtschaftete AV-Hütte
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Alpe bewirtschaftet
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Die Hochalm auf 1.705 m Höhe, ein außergewöhnlicher Ort am Fuße der wunderschönen Alpspitze, eine urige Berghütte mit besonderem Flair und genau der richtige Ort für eine gemütliche Einkehr, Familienfeiern, Hochzeiten oder Firmen-Events. Die Speisekarte der Hochalm bietet traditionelle bayerische Schmankerln. Hierbei wird auf hausgemachte Zubereitung von Produkten aus der Region großen Wert gelegt. Unsere Wildspezialitäten stammen aus den Revieren rund um die Alpspitze. Ein besonderes Highlight der Hochalm ist der Stein- und Holzbackofen in dem unser Roggen-Wurzelbrot selbst gebacken wird. Die Hochalm bietet eine authentisch alpine Bergküche. Mit Freundlichkeit, guter Laune und Teamwork überraschen wir unsere Gäste! Die Hochalmbahn bringt Sie vom Osterfelderkopf direkt bis zur Hütte

Selbstversorger-AV-Hütte
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette

Berghütte
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Vom Wanderparkplatz in Hammersbach den Beschilderungen folgend erreichen Sie die Klammeingangshütte nach ca. 1- 1 1/2 Std. (Proviant, Kaffee und Kuchen, Einkehr). Sie erreichen nach ca. 45 min das Ende der Klamm auf 1193 m. Tipp: Regenschutzkleidung mitnehmen! Feste, knöchelhohe Wanderschuhe empfehlen sich. Kinder unbedingt an die Hand oder ans Klettergeschirr. Die Klamm ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Gipfelbesteigungen und Bergtouren.



Nichts passendes gefunden?
Empfehlungen aus der Community
2
Bewertung zu Höllentaleingangshütte von Ivo
14.05.2019
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Waxensteinhütte (1384m) - DAV Sektion München von Jürgen
12.06.2018
·
Community
Eine sehr schöne, gepflegte Hütte. Klein und gemütlich. Alles da, was der Wanderer braucht. Zur Zeit (Juni 2018) ist die Hütte wegen Windbruch, nur über den Forstweg erreichbar. Das letzte Stück durch den Wald und um die Hütte ist so weit "aufgeräumt", daß man den Weg gehen kann.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren