Sprache auswählen

Klettersteige in Garmisch-Partenkirchen

Bayern, Deutschland

GaPa Tourismus GmbH  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoGaPa Tourismus GmbH
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Garmisch-Partenkirchen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Klettersteige und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Klettersteige in Garmisch-Partenkirchen

Bergsteiger auf dem Jubiläumsgrat
Klettersteig · Zugspitzregion
Alpine Bergtour über den Jubiläumsgrat von der Zugspitze zur Alpspitze
Premium Inhalt Schwierigkeit D schwer
5
6,7 km
9:00 h
430 hm
1.340 hm
Ein Juwel unter den alpinen Bergtouren in den Ostalpen ist sicherlich der Jubiläumsgrat, der uns über mächtige Felsen und über einen First von der Zugspitze zur Alpspitze führt.
Bei der Randkluft kommt es oft zum Stau.
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zugspitze durch das Höllental
empfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
11
10,1 km
7:00 h
2.200 hm
182 hm
Sehr lange und anstrengende Bergtour, die hervorragende Kondition, Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt. Der Klettersteig zwischen Hölltentalferner und Irmerscharte ist nichts für schwache Nerven. Wer nicht absolut sicher ist, sollte Klettersteigsicherung verwenden. Ein Steinschlaghelm ist unerlässlich. Der Höllentalferner wird oft als ungefährlich eingeschätzt. Allerdings können stark abgeschmolzener Schnee und Blankeis zum Problem werden (Steigeisen!), ebenso die Randkluft. Und entgegen der vorherrschenden Meinung gibt es auf dem stark schmelzenden Gletscher etliche gefährliche Spalten.
Die Alspitze oberhalb von Garmisch Partenkirchen vom Osterfelderkopf aus fotografiert.
Klettersteig · Zugspitzregion
Die Alpspitz-Ferrata oberhalb von Garmisch Partenkirchen
empfohlene Tour Schwierigkeit B mittel
5
9,8 km
3:30 h
1.838 hm
1.836 hm
Der Alpsitz-Klettersteig (Alpspitz Ferrata) ist ein leichter Klettersteig auf einen der formschönsten deutschen Gipfel. Die Osterfelderbahn erleichert Zu- und Abstieg erheblich. Die Aussicht vom Gipfel ist traumhaft.  
Alpspitze
Klettersteig · Garmisch-Partenkirchen
Alpspitz-Ferrata - Klettervergnügen zum Alpspitzgipfel
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
25
4,8 km
4:30 h
646 hm
650 hm
Einer der schönsten und bestens versicherten Klettersteige. Landschaftlich beeindruckend und durch die Bergbahn gut erreichbar.  
Blick vom Klettersteig nach Norden auf Eibsee und Kramer.
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Klettersteig auf die Zugspitze über den Stopselzieher
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
7
5 km
5:30 h
1.730 hm
0 hm
Steile & schattige Alternative Wer schon immer auf die Zugspitze wollte, hat mit dem Stopselzieher den ruhigsten Anstieg gefunden.
Nordwandsteig
Klettersteig · Garmisch-Partenkirchen
Vom Kreuzeck über Schöngänge und Nordwandsteig
empfohlene Tour Schwierigkeit A schwer
1
4,9 km
2:15 h
559 hm
184 hm
Ein schöner Klettersteig, der landschaftlich beeindruckend und durch die Bergbahn gut erreichbar ist.
Aufstieg im Klettersteig
Klettersteig · Tiroler Zugspitz Arena
Über Wiener Neustädter Hütte und Stopselzieher auf die Zugspitze
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
4
5 km
5:00 h
1.726 hm
15 hm
Über den Stopselzieher führt ein einfacher Klettersteig den geübten Bergsteiger über den kürzesten der vier Anstiege hinauf auf den Gipfel der Zugspitze.
Die letzten Meter im Waldbereich
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Über den Stopselzieher auf die Zugspitze (2962 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
7,9 km
6:30 h
1.970 hm
12 hm
Steil und direkt über den Stopselzieher auf die Zugspitze
Trittstufen am Stopselzieher
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Zugspitze & Münchner Haus von der Talstation Obermoos
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B schwer
4,8 km
4:30 h
1.716 hm
4 hm
Dieser technisch wie konditionell anspruchsvolle Hüttenzustieg erfolgt über den sogenannten Stopselzieher.
Am Leutascher Platt kommt das Ziel ins Blickfeld
Klettersteig · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Bergtour auf die Partenkirchner Dreitorspitze im Wettersteingebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit A/B mittel
13,8 km
8:00 h
1.730 hm
1.730 hm
Auf der Wilde Seite des Wetterstein Die Besteigung der Partenkirchner Dreitorspitze  durch das wunderschöne Bergleintal ist sowohl landschaftlich als auch alpinistisch ein echtes Berg-Highlight.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  99
Bewertung zu Alpspitze übers Mathaisenkar von Andreas
21.11.2022 · Community
Ich bin die Tour von Hammersbach , Höllentalklamm, Matheisenkar, Alpspitz, Nordwandsteig und zurück über die Rinderscharte, Höllentalklamm gegangen. Habe für die 20 Kilometer ca 10 Stunden mit Pausen gebraucht. Es sind 2000 höhenmeter zu bewältigen. Es ist eine sehr schöne Tour man sollte aber trittsicher, Schwindel frei und viel Ausdauer haben. Top Tour
mehr zeigen
Bewertung zu Klettersteig auf die Zugspitze über den Stopselzieher von Christian
25.10.2022 · Community
Heute am 25.10. Gemacht und mit dem Schnee oben nicht ungefährlich weil man die Markierungen nicht mehr sieht. An vielen Schneequerungen war ich mir ohne Sicherung etwas unwohl :) Trotzdem ein toller Tag mit tollen Eindrücken.
mehr zeigen
Gipfel Zugspitze gegen 13:30 Uhr
Foto: Christian Schulz, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in Garmisch-Partenkirchen