Hotel-Restaurant "Zum Dicken Heinrich"***
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Unser familiengeführtes Restaurant »Zum dicken Heinrich« und Hotel Heinrichs Gästehof*** mit Wild- u. Landfleischerei, Biergarten u. Reisemobilstellplatz liegt im Schaumburger Land zwischen Stadthagen, Steinhuder Meer u. Bad Nenndorf.
Allergikerzimmer, Akzeptanz: Kreditkarten, EC-Cash, Hunde erlaubt.
Geeignet für Busgesellschaften, Familienfeiern, Hochzeiten, Tagungen, Wochenend-Angebote, Betriebsfeste, Catering
Hausmacher Wurstspezialitäten aus eigener Wild- und Landfleischerei
- Reisemobilstellplatz
- Radfahrer ADFC zertifiziert bett&bike
- Motorradfahrer sind willkommen, bikerbetten-Partnerbetrieb
- Heinrichs Kochwerkstatt - Kochkurse
Gesamtbetten: 61 | 9 EZ | 26 DZ
Ansprechpartner: Kerstin Parno
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag10.00 - 15.00 Uhr, ab 17.00 Uhr
Samstag & Sonntagab 10:00 Uhr bis ca. 23:30 Uhr
Küche täglich bis 22.30 Uhr oder nach Absprache.
Preise
pro Zi + ÜF HP
EZ ab 58,– ab 76,– –
DZ ab 80,– ab 116,–
Lage
Ruhige Lage, Biergarten.Hotelausstattung
61 BettenGarten/Park
Restaurant
Sonnenterrasse
Dienstleistungen
Konferenz- und VeranstaltungsräumeBesondere Eignung für
GruppenSprachen
DeutschZimmerausstattung
NichtraucherzimmerSat-/Kabel-TV
Radio/CD-Player
Zahlungsmöglichkeiten
BarzahlungEC-Karten
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen finden Sie unter EFA.
Anfahrt
Über die A2 bzw. B83 / B65.Parken
Parkplatz am Haus vorhanden.Koordinaten
Touren in der Umgebung
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Erleben Sie die Orte in der Umgebung Wiedensahls, die Wilhelm Busch in seinen Zeichnungen und Gemälden festgehalten hat.
Wilhelm Busch, der große Zeichner, Maler und Dichter, lebte mehr als 35 Jahre in seinem Dorf Wiedensahl.
Vom schönen Stadthagen – Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – geht es nach Meerbeck. Weiter geht es am Mittellandkanal in Richtung Bad ...
Stadthagen wurde um 1220 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.
Rundgang Geeignet für: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Von Loccum nach Volkenroda - Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda verbindet die Zisterzienserklöster Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen.
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Hotel-Restaurant "Zum Dicken Heinrich"***
31702 Lüdersfeld
- 10 Touren in der ...
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Erleben Sie die Orte in der Umgebung Wiedensahls, die Wilhelm Busch in seinen Zeichnungen und Gemälden festgehalten hat.
Wilhelm Busch, der große Zeichner, Maler und Dichter, lebte mehr als 35 Jahre in seinem Dorf Wiedensahl.
Vom schönen Stadthagen – Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – geht es nach Meerbeck. Weiter geht es am Mittellandkanal in Richtung Bad ...
Stadthagen wurde um 1220 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.
Rundgang Geeignet für: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Von Loccum nach Volkenroda - Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda verbindet die Zisterzienserklöster Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen.
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.
- 10 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen