Sprache auswählen

Museen in Garmisch-Partenkirchen

Bayern, Deutschland

GaPa Tourismus GmbH  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoGaPa Tourismus GmbH
Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Garmisch-Partenkirchen habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Museen in Garmisch-Partenkirchen

Richard-Strauss-Institut im Kurpark Partenkirchen
Museum und Ausstellung · Zugspitzregion
Richard-Strauss-Institut
1908 ließ der bedeutende Komponist Richard Strauss in Garmisch-Partenkirchen eine Villa als Sommerresidenz bauen. Von hier aus trat er Konzertreisen in die umliegenden Kunstmetropolen an. Viele seiner berühmten Werke wurden in der „Villa Strauss“ komponiert. Bis zu seinem Tod im Jahr 1949 galt der Ort in Oberbayern als seine Heimat. Heute ist die Villa im privaten Besitz der Nachfahren des Komponisten und der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Wer mehr über den weltberühmten Komponisten erfahren möchte, begibt sich auf Spurensuche in das Richard-Strauss-Institut (RSI), untergebracht in der „Villa Christina“ im Kurpark Partenkirchen. Das internationale Strauss-Zentrum beherbergt eine öffentlich zugängliche Dauerausstellung, einen Konzertsaal sowie eine Fachbibliothek. Musikliebhaber dürfen sich freuen: Das RSI veranstaltet jährlich zahlreiche Sinfonie- und Kammermusikkonzerte sowie das international gefeierte Richard-Strauss-Festival.
Museum und Ausstellung · Zugspitzregion
Historische Bobbahn | Die Olympia-Bobbahn in Garmisch-Partenkirchen
Im Schatten des Waldes über dem Riessersee liegt sie: die einst gefährlichste Bobbahn der Welt. Mit bis zu 120 Kilometern pro Stunde rasen mutige Sportler die kurvenreiche Bahn entlang ins Tal. 1936 war die Natureisbahn Schauplatz der Olympischen Winterspiele. Bis 1966 wurden dort regelmäßig Bayerische und Deutsche Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen. Früher Herz des Bobsports, ist die seit 1973 denkmalgeschützte Rennstrecke heute ein beliebtes Ausflugsziel von Garmisch-Partenkirchen.Mit festem Schuhwerk kann die Bobbahn leicht durchwandert werden. Startpunkt ist der Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen. Wer das Auto nehmen möchte: Am Parkplatz an der Aule Alm und am Riessersee sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.Etwa 350 Meter vor dem Zieleinlauf befindet sich das Bobmuseum. 17 Historische Bobs und zahlreiche Ausstellungsstücke erinnern an frühere Helden und deren teils tragische Geschichten. Original-Filmmaterial lässt die Atmosphäre vergangener Sportereignisse wieder aufleben.
Museum Aschenbrenner
Museum und Ausstellung · Zugspitzregion
Museum Aschenbrenner
Auf zwei Stockwerken sind auf cirka 300 m² die Puppen- und Porzellansammlung untergebracht. Ein moderner Neubau beherbergt die Krippenausstellung und bietet Raum für Veranstaltungen und Sonderausstellungen.
Werdenfels Museum
Museum und Ausstellung · Zugspitzregion
Museum Werdenfels
Im Jahre 1895 entstand das Werdenfels Museum in Garmisch-Partenkirchen aus einer privaten Sammlung. Untergebracht ist das Museum seit 1973 in einem ehemaligen Kaufmannshaus aus dem 17. Jhd.. Im Werdenfels Museum ist die Geschichte und Kultur des Werdenfelser Landes dargestellt. Man sieht dort frühgeschichtliche Bodenfunde sowie Sakralgegenstände, bäuerliche Volkskunst, bürgerliche und bäuerliche Wohnkultur. Sehenswert ist auch der Fasnachtsraum mit Masken verschiedenster Art. Sie geben einen Überblick über die Faschingstradition in dieser Gegend. Das Werdenfels Museum ist in seiner Art eins der bedeutendsten in Bayern.
Info-Tafel
Museum und Ausstellung · Zugspitzregion
Olympia-Bobbahn
Museum und Ausstellung · Zugspitzregion
Bobschuppen-Museum
Nichts passendes gefunden?

Hier findest du viele weitere Ausflugsziele

zur Suche

Entdecke mehr in Garmisch-Partenkirchen