Fürstlich Speisen in Bückeburg
Im Anschluss an das Essen haben Sie die Möglichkeit, durch den im englischen Landschaftsstil gehaltenen Schlosspark zu flanieren und den wundervollen alten Baumbestand auf sich wirken zu lassen. Sie sind untergebracht wahlweise in dem ***Superior-Hotel »Große Klus«, ca. 4 km von der Innenstadt entfernt oder im ****Hotel »Ambiente« zentral gelegen in der Nähe des Schlossgeländes. Im Hotel werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk sowie einem kleinen Überraschungspaket willkommen geheißen.
Tipp
Nach Ihrem Aufenthalt in Bückeburg empfehlen wir einen Besuch der Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer, »Auf den Spuren von Graf Wilhelm«,
Hier finden Sie unsere Reisebedingungen für Pauschalangebote.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Hier geht es zum Buchungsformular.
Inhalte zum Angebot
Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Die Karte gibt Hinweise für motorisierte Gäste, die die weitere Umgebung des Schaumburges Landes erkunden möchten.
Motorradtour 3: Bückeburg-Kleinenbremen-Eisbergen-Exten-Rumbeck-Krankenhagen-Rinteln-Rolfshagen-Bückeburg
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Seit 1905 ist das Museum im Schaumburger Hof untergebracht.
“Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information” Kontaktlos bezahlen mit ...
Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg begeistert jährlich über 65.000 Besucher in ca. 250 ...
Bedingungen
Buchbar ab 2 Personen nach Verfügbarkeit!
****Hotel
Preis pro Pers. im DZ: 245,00 €
Preis pro Pers. im EZ: 205,00 €
Dienstleistungen
• 2 Übernachtungen
• 1 Begrüßungsgetränk
• 1 Drei-Gänge-Menü im Restaurant "Ambiente"mit Aperitif und einem 0,1 l Glas Wein pro Gang
• 1 Exklusives Überraschungspaket
Buchungscode: FS-002-BB
Stornostaffel A, Reisebedingungen S. 36
Veranstalter: Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V.
Buchung: Tourist-Information Bückeburg Lange Str. 45 | 31675 Bückeburg
Telefon: 05722 206181 | Fax: 05722 206229
E-Mail: tourist-info@bueckeburg.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Bückeburg hat einen eigenen Bahnhof.
Informationen erhalten Sie unter EFA.
Anfahrt
Eigene Anreise.Parken
Parkplatz am Hotel.Koordinaten
Tourist-Information Bückeburg
- 12 Verknüpfte Inhalte
Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Die Karte gibt Hinweise für motorisierte Gäste, die die weitere Umgebung des Schaumburges Landes erkunden möchten.
Motorradtour 3: Bückeburg-Kleinenbremen-Eisbergen-Exten-Rumbeck-Krankenhagen-Rinteln-Rolfshagen-Bückeburg
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Seit 1905 ist das Museum im Schaumburger Hof untergebracht.
“Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information” Kontaktlos bezahlen mit ...
Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg begeistert jährlich über 65.000 Besucher in ca. 250 ...
- 12 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen