Erlebnisreise ins Barock
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
An den genannten Terminen öffnen sich die Türen des altehrwürdigen Reithauses der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg, wunderschön gelegen vor der imposanten Kulisse von Schloss Bückeburg, um Sie 75 Minuten lang in die Zeit des Barocks zu entführen. 75 Minuten ab von 11 Uhr können Sie der in Deutschland einmaligen, erstklassigen und renommierten Ausbildungsarbeit der Hofbereiter rund um das Team von Hofreitmeister Wolfgang Krischke und seiner Frau, Direktorin und Buchautorin Christin Krischke, beiwohnen.
Bis zu 12 prächtig herausgeputzte Fürstliche Schulhengste sind in Darbietungen erlesener Reitkunst zu bestaunen. Die gesamte Zeit über musiziert ein studierter Künstler, prachtvoll gewandet, auf historischen Instrumenten wie Laute, Gambe oder Harfe und nimmt Sie durch die zauberhaften Klängen die in dem 9 Meter hohen Raum erklingen werden mit auf eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Die musikalische Darbietung vervollkommnet den Kulturgenuss höfischer Zeremonie und lässt den Tag zu einem unvergesslichen, einzigartigen Erlebnis werden.
Die Equipe der Hofbereiter nimmt sich dabei nach jedem Ritt Zeit für Sie ganz persönlich, um Ihnen das gezeigte Können unter dem Sattel zu erklären und Fragen zu beantworten.
Während der Reitkunst mit Livemusik wird deutsch gesprochen. Sie können die verschiedenen Hofbereiter aus dem Team jedoch auch auf englisch, französisch oder ungarisch ins Gespräch verwickeln.
Preis
p. P.: 50,00 €
p.P. ab 20 Personen: 40,00 €
Optional: Öffentliches Training p.P.: 15,00 €,
Öffentliches Trainingab 20 Personen p. P.: 10,00 € (Sa oder So während der Saison oder weitere Termine)
Marstallführung p. P.: 17,50 €
Marstallführung ab 20 Personen p. P.: 15,00 € (Sa oder So)
Inhalte zum Angebot
Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg begeistert jährlich über 65.000 Besucher in ca. 250 ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Kurpark Bad Eilsen - am Ortsrand entlang - zurück Richtung Kamm, von dort ist ein Abstecher zum Idaturm möglich.
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg - Lippe, präsentiert sich ...
Bedingungen
Termine 2021:
4. April
31. Mai
Dienstleistungen
Preis
p. P.: 50,00 €
p.P. ab 20 Personen: 40,00 €
Optional: Öffentliches Training p.P.: 15,00 €,
Öffentliches Trainingab 20 Personen p. P.: 10,00 € (Sa oder So während der Saison oder weitere Termine)
Marstallführung p. P.: 17,50 €
Marstallführung ab 20 Personen p. P.: 15,00 € (Sa oder So)
Veranstalter und Buchung:
Fürstliche HofreitschuleSchlossplatz 7b | 31675 Bückeburg
Telefon: 05722 89 83 50 | Fax: 05722 909 08 21
E-mail: info@hofreitschule.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Bückeburg hat einen eigenen Bahnhof.
Informationen erhalten Sie unter EFA.
Anfahrt
Eigene Anreise.Parken
Es sind diverse Parkplätze in Bückeburg vorhanden.Koordinaten
Fürstliche Hofreitschule
- 7 Verknüpfte Inhalte
Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg begeistert jährlich über 65.000 Besucher in ca. 250 ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Kurpark Bad Eilsen - am Ortsrand entlang - zurück Richtung Kamm, von dort ist ein Abstecher zum Idaturm möglich.
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg - Lippe, präsentiert sich ...
- 7 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen