Ein Tag im Barock
Bewundern Sie die prächtig eingerichteten Räume von Schloss Bückeburg und lassen Sie sich vom Kunstgeschmack früherer Generationen begeistern.
Anschließend lernen Sie im Marstall die majestätischen Hengste der Fürstlichen Hofreitschule kennen. Spazieren Sie durch den im englischen Landschaftsstil angelegten Schloss-park und stärken Sie sich danach bei einem leckeren Mittagessen.
Den Höhepunkt des Tages bildet das »Öffentliche Training« der Fürstlichen Hofreitschule im Reithaus. Hierbei dürfen die Gäste 30 Minuten lang der Ausbildungsarbeit der Hofbereiter, in historischer Gewandung, mit den Fürstlichen Schulhengsten beiwohnen. Die Bereiter erklären Trainingsfortschritte und Methoden und stellen anschaulich den Bezug zu der ursprünglichen Ausbildungsarbeit her.
Bei einem anschließenden Bummel durch die Fußgängerzone erleben Sie ein aktratives Einkaufserlebnis in inhabergeführten Geschäften & Boutiquen. Die Innenstadt Gastronomie lädt zum Verweilen ein.
Mit Kaffeetrinken (1 Stück Torte und Kaffee/Tee satt) 44,90 €.
Inhalte zum Angebot
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg - Lippe, präsentiert sich ...
“Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information”
Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg begeistert jährlich über 65.000 Besucher in ca. 250 ...
Das 1905 eröffnete Museum Bückeburg ist eines der ältesten Museen im Weserraum. In der 2022 ...
Bedingungen
Gruppengröße ab 20 Personen
Buchungscode: TIB-003-BB
Dienstleistungen
- Führung auf Schloss Bückeburg
- Besuch im Marstallmuseum der Fürstlichen Hofreitschule
- Spaziergang durch den Schlosspark
- Mittagessen im Parkcafé (2-Gänge-Menü)
- Öffentliches Trainiung der Fürstlichen Hofreitschule
Variante: Gern bieten wir Ihnen zudem ein Kaffeetrinken bestehend aus 1 Stück Torte und Kaffee/Tee satt an. Preis pro Person: gesamt 44,90 €
Veranstalter: Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V.
Buchung: Tourist-Information BückeburgLange Str. 45 | 31675 Bückeburg
Telefon: 05722 206181 | Fax: 05722 206229
E-Mail: tourist-info@bueckeburg.de
www.bueckeburg.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Bückeburg.
Anfahrt
Eigene Anreise.Parken
Diverse Parkplätze in Bückeburg vorhanden.
Busparkplätze In Bückeburg
Koordinaten
Tourist-Information Bückeburg
31675 Bückeburg
- 12 Verknüpfte Inhalte
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg - Lippe, präsentiert sich ...
“Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information”
Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg begeistert jährlich über 65.000 Besucher in ca. 250 ...
Das 1905 eröffnete Museum Bückeburg ist eines der ältesten Museen im Weserraum. In der 2022 ...
- 12 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen