Von Residenz zu Residenz
Der Tag beginnt in der ehemaligen Residenzstadt Bückeburg mit einer Führung auf Schloss Bückeburg, seit Jahrhunderten Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe. Danach können Sie im Marstallmuseum der Fürstlichen Hofreitschule über 1000 Exponate der barocken Reitkunst sowie die Stallungen mit den imposanten Schulhengsten bewundern.
Nach einem leckeren Mittagessen fahren Sie weiter nach Stadthagen, das bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts Residenz der Grafen zu Schaumburg-Lippe war. Dort empfangen Sie zwei Damen aus der Renaissance, um Sie auf sehr charmante Art in die Historie der Stadt einzuweihen. Der Aufenthalt in den Residenzen endet mit einem Besuch im Mausoleum des Fürsten Ernst von Holstein-Schaumburg, einem Gesamtkunstwerk aus Architektur, Skulptur und Malerei.
Inhalte zum Angebot
Stadthagen wurde um 1222 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg - Lippe, präsentiert sich ...
Das Mausoleum beherbergt die größte private Fürstengruft der Welt und liegt malerisch im ...
Von den Kirchen, die es im Mittelalter in Stadthagen gab, war die St. Martini-Kirche die ...
Bedingungen
Preis pro Person: 31,90 €.
Gruppen ab 20 Personen.
Dienstleistungen
• Führung auf Schloss Bückeburg
• Besuch im Marstallmuseum der Fürstlichen Hofreitschule
• Mittagessen (2-Gänge-Menü)
• Anschließend Weiterfahrt nach Stadthagen
• Gewandete Führung durch die Stadthäger Innenstadt
• Besuch im Mausoleum
Buchungscode: RR-001-BB
Veranstalter: Schaumburger LandTourismusmarketing e.V.
Buchung: Tourist-Information Bückeburg
Lange Straße 45
31675 Bückeburg
Telefon: 05722 206181 | Fax: 05722 206229
E-Mail: tourist-info@bueckeburg.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Bückeburg.
Bahnhof Stadthagen.
Anfahrt
Eigene Anreise.Parken
Es sind zahlreise Parkplätze in Bückeburg und Stadthagen vorhanden.Koordinaten
Tourist-Information Bückeburg
- 6 Verknüpfte Inhalte
Stadthagen wurde um 1222 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg - Lippe, präsentiert sich ...
Das Mausoleum beherbergt die größte private Fürstengruft der Welt und liegt malerisch im ...
Von den Kirchen, die es im Mittelalter in Stadthagen gab, war die St. Martini-Kirche die ...
- 6 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen