Bückeburg
Höfische Pracht: Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Familienbesitz der Fürsten zu Schaumburg-Lippe, präsentiert sich als Renaissanceschloss mit historischen Sälen und Räumen aus vier Jahrhunderten. Bei einem Spaziergang durch den im englischen Landschaftsstil gestalteten Schlosspark gelangt man zum Mausoleum, einzigartig durch seine faszinierende Goldmosaikkuppel.
Barocke Reitkunst: Die Fürstliche Hofreitschule, im 18. Jahrhundert eines der bedeutendsten Reitkunstzentren Europas, knüpft seit 2004 an diese Geschichte an. Im historischen Reithaus erleben Sie die fürstliche Reitkunst des 17. und 18. Jahrhunderts zu klassischer Musik in barocker Kostümierung.
Kulturelles Highlight: Die Stadtkirche, erbaut im Stil der Weserrenaissance, in den Jahren 1611 bis 1615, ist einer der ersten lutherischen Repräsentationsbauten. Bekannte Gelehrte, wie z. B. Johann Gottfried Herder, waren hier als Hofprediger tätig.
Das Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte überrascht mit unterschiedlichen Ausstellungen, z. B. zum Thema Schaumburger Trachten und Bernstein.
Technik, die begeistert: Ganz aktuell präsentiert sich der neugestaltete Erweiterungsanbau des Hubschraubermuseums. Die interaktive Ausstellung zeigt die faszinierende Technik der Hubschrauber erleb- und verstehbar.
Rad- und Wanderregion: Die Landtour, ein abwechslungsreicher Rundkurs um Bückeburg von insgesamt 53 km, führt durch unterschiedliche, sehr reizvolle Landschaftsräume. An 14 Erzählstationen wird Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt am Wegesrand vermittelt. Das familienfreundliche Wandererlebnis »Spurensuche im Harrl« umfasst sechs Rundwanderwege. Infoblöcke geben Aufschluss über spannende Hinweise zu versteckten Naturschätzen und zu historischen Spuren.
Ortsteile:
- Achum
- Bergdorf
- Cammer
- Evesen
- Meinsen-Warber
- Müsingen
- Rusbend
- Scheie
Kontakt:
Tourist-Information Bückeburg
Lange Str. 45. 31675 Bückeburg
Tel. 05722 206180 oder 05722 206181