Sprache auswählen
  • Historisches Weserbergland, Schloss Bückeburg
    Historisches Weserbergland, Schloss Bückeburg Foto: Weserbergland Tourismus e.V., Weserbergland Tourismus e.V.
  • Historisches Weserbergland, Marktplatz Stadthagen
    Historisches Weserbergland, Marktplatz Stadthagen Foto: Weserbergland Tourismus e.V., Weserbergland Tourismus e.V.
  • Historisches Weserbergland, Marktplatz Bückeburg
    Historisches Weserbergland, Marktplatz Bückeburg Foto: Weserbergland Tourismus e.V., Weserbergland Tourismus e.V.

Historisches Weserbergland

Foto: Weserbergland Tourismus e.V., Weserbergland Tourismus e.V.

Historische Orte erleben

Die Markensäule „Historisches Weserbergland“ des Weserbergland Tourismus e. V. vereint 16 Städte und 10 historische Stätten. Historische Städte: Bad Pyrmont, Einbeck, Hameln, Hann. Münden, Höxter, Lügde. Östliches Weserbergland: Bad Münder, Schaumburger Land: Bückeburg, Stadthagen. Solling-Vogler-Region: Dassel, Stadtoldendorf, Holzminden, Bodenwerder, Uslar. Westliches Weserbergland: Rinteln, Hessisch Oldendorf.

Historische Stätten: Schloss Pyrmont, Schloss Hämelschenburg, Schloss Bückeburg, Burg Schaumburg, Schloss Fürstenberg, Stift Fischbeck, Schloss Bevern, Klosterkirche Lippoldsberg, PS.SPEICHER Einbeck und Fagus-Werk Alfeld.

Unter dem Motto „Spuren der Zeit – echt erleben“ verbindet das „Historische Weserbergland“ erstmalig die Geschichten und Geschichte einer Region zu spannenden Abenteuer jener Zeit. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und schreiben Sie Ihre eigene Geschichte im Weserbergland.

Beim Weserbergland Tourismus e.V. erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrem Urlaub im „Historischen Weserbergland". Fordern Sie unter www.historisches-weserbergland-erleben.de kostenfrei Ihren ganz persönlichen Katalog zu diesem Urlaubsthema an. Hier finden Sie alles Wissenswerte zu historischen Städten und Stätten im Weserbergland.

Weserbergland Tourismus e.V. 

Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land  Verifizierter Partner  Explorers Choice