Kommunikation

Die Region Schaumburger Land
Die Tourismusregion „Schaumburger Land“ besteht aus zehn Städten und Samtgemeinden des Landkreises Schaumburg: SG Eilsen, SG Nenndorf, Stadt Bückeburg, SG Lindhorst, SG Niedernwöhren, SG Nienstädt, Stadt Obernkirchen, SG Rodenberg, SG Sachsenhagen, Stadt Stadthagen, (Sitz der Kreisverwaltung). Das Gebiet erstreckt sich auf einer Fläche von 504,42 qkm vom Weserbergland bis zum Steinhuder Meer.
Die Region ist über zahlreiche Verkehrswege an die Großräume Ostwestfalen und Hannover angebunden: BAB A 2, B 65, Bahnverbindung Ruhrgebiet-Berlin, Mittellandkanal. Naturräumlich bildet das Schaumburger Land den Grenzbereich der Mittelgebirge zur Norddeutschen Tiefebene. Dadurch bieten vielfältige Naturräume ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Als zusammenhängende Kulturlandschaft wird es von dem Bückeberg, Wesergebirge, Deister, Süntel und dem Schaumburger Wald eingerahmt.
Im Norden beginnt das Gebiet mit der Schaumburger Kreidemulde, die den Übergang von der Geest (Steinhuder Meer) zur Börde bildet. Im Süden bilden der Kamm des Bückebergs und des Wesergebirges eine natürliche Grenze, auf deren anderer Seite die Landschaft steil in Richtung Wesertal abfällt.
Der Kamm des Bückebergs und des Wesergebirges bilden gleichzeitig auch eine historisch gewachsene Abgrenzung in wirtschaftlicher Hinsicht. Nahezu alle überregionalen Verkehrswege verlaufen nördlich dieser beiden Höhenzüge seit jeher in Ost-West-Richtung, sodass die Wirtschaft im Schaumburger Land sowohl eine gemeinsame enge Verflechtung der Betriebe untereinander aufweist, als auch Verknüpfungspunkte insbesondere mit Hannover und Minden besitzt.
Zwei Naturparke finden sich hier: Der Naturpark Steinhuder Meer und der Naturpark Weserbergland. Der Landkreis Schaumburg ist mit der Samtgemeinde Sachsenhagen (13 % der Fläche) am Naturpark Steinbuder Meer beteiligt. Die Gesamtfläche beträgt 42.600 ha.
Naturpark Weserbergland: Die Tourismusregion Schaumburger Land ist mit den Städten Bückeburg, Obernkirchen und Stadthagen, den Samtgemeinden Eilsen, Nenndorf, Lindhorst, Nienstädt und Rodenberg am Naturpark Weserbergland beteiligt. Die Fläche beträgt 1160 km², davon entfallen 70 % auf den Landkreis Hameln-Pyrmont und 30 % auf den Landkreis Schaumburg.
Touristische Highlights
Schloss Bückeburg mit dem fürstlichen Mausoleum
Fürstliche Hofreitschule Bückeburg
Das Mausoleum des Fürsten Ernst von Holstein Schaumburg in Stadthagen
Wilhelm Busch Land Wiedensahl
Prädikatisierte Orte
Bad Nenndorf: Moorheilbad, Mineral- und Thermalbad
Bad Eilsen: Staatlich anerkannter Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb
Kennzahlen
Im Jahr 2020 wurden in der Tourismusregion Schaumburger Land statistisch erfasste 83.176 Gästeankünfte und 435.585 Übernachtungen gezählt.
Es wurden 3.500 Betten in 62 statistisch erfassten Betrieben angeboten. Dies ist ein Rückgang der statistisch erfassten Beherbergungskapazität von 10,92 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Bettenauslastung betrug 2020 30,01 %, dies ist ein erheblicher Rückgang gegenüber 2019 mit 37,9 % (Werte für den gesamten Landkreis Schaumburg).
Die Tourismusintensität ist von 5,44 in 2019 auf 3,43 in 2020 zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 ist ein starker Rückgang um 2,01 Punkte festzustellen. Diese Entwicklung belegt die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Schwächung des Wirtschaftsfaktors Tourismus.
Ebenso sind erhebliche Wertschöpfungsverluste durch das Ausbleiben der Tagesgäste zu verzeichnen.
Sie möchten mehr über das Schaumburger Land erfahren oder Fotos verwenden?
Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Per Mail erreichen Sie uns unter presse@schaumburgerland-tourismus.de
Telefonisch unter 05722 890550, Mobil 0172 6992619, WhatsApp Schaumburger Land.
Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.