Obernkirchen
Gemeinsam mit dem im Jahre 1167 gegründeten Kloster und späteren Damenstift bildet »St. Marien« noch heute den Mittelpunkt des Stadtzentrums.
Eine Stadtführung ist mehr als lohnend. Mittlerweile leben rund 9.300 Einwohner im Stadtzentrum und den vier Ortschaften, Gelldorf, Krainhagen, Röhrkasten und Vehlen. Obernkirchen ist die Heimat des berühmten Sandsteines. Zahlreiche bedeutende Bauwerke wie auch der Kölner Dom sind aus Obernkirchener Sandstein erbaut worden.
Alle drei Jahre findet in Obernkirchen das Internationale Bildhauersymposium statt. Auf dem Skulpturenweg findet der Besucher Kunstwerke, die während der bisher elf stattgefundenen Bildhauersymposien geschaffen wurden. Eine spannende Wanderung führt Besucher auch zu den weltweit einmaligen Dinosaurierspuren in den Sandsteinbrüchen auf dem Bückeberg. Dabei eröffnen sich dem Wanderer unterwegs phantastische Ausblicke in die Norddeutsche Tiefebene.
Zahlreiche Freizeitangebote, wie ein Golfplatz und ein beheiztes Freibad mit Saison von April bis Oktober, bieten Besuchern zusätzlich viel Reizvolles. Gruppenreisende haben auf dem Bückeberg im JBF-Zentrum sowie im Westflügel des Stiftes Obernkirchen im Kernstadtbereich Übernachtungs-, Seminar- und Freizeitmöglichkeiten.
Durch die zentrale Lage der Stadt fiel die Wahl bei der Standortsuche für das Kreisklinikum auf Obernkirchen. Mit den 440 Betten des Klinikums ist Obernkirchen nun auch zum medizinischen Mittelpunkt des Landkreises geworden. Obernkirchen kann auf über 400 Jahre alte Stadtrechte zurückschauen. Die Anfänge der Stadt gehen bis in das 8. Jahrhundert zurück. Das Berg- und Stadtmuseum am Kirchplatz mit seinen Außenstellen bietet einen interessanten Überblick über die Geschichte Obernkirchens.
Ortsteile:
- Gelldorf
- Krainhagen
- Röhrkasten
- Vehlen
Kontakt:
Infogalerie
Friedrich-Ebert-Straße 14, 31683 Obernkirchen
Telefon 05724 9716000
E-Mail: infogalerie@teleos-web.de
Internet: www.obernkirchen.de
Öffnungszeiten
Mo – Sa 10:00 – 13:00
Mo, Di, Do, Fr 15:00 – 18:00