Sprache auswählen
  • Rhododendronallee Schlosspark Hagenburg
    Rhododendronallee Schlosspark Hagenburg Foto: Offene Pforte Schaumburg, Offene Pforte Schaumburg
  • Ausblick von Bergkirchen auf das Steinhuder Meer
    Ausblick von Bergkirchen auf das Steinhuder Meer Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land
  • Försterteich Hagenburg
    Försterteich Hagenburg Foto: Rolf Fischer, CC BY-SA, Schaumburger Land
  • Hüttenplatz Bergkirchen Foto: Rolf Fischer, CC BY-SA, Schaumburger Land
  • Kirche Hagenburg Turm Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land
  • Ehem. Schloss Sachsenhagen Foto: Rolf Fischer, CC BY-SA, Schaumburger Land

Sachsenhagen

Am Südufer des Steinhuder Meeres gelegen, bietet die Samtgemeinde Sachsenhagen mit ihrer Nähe zum Steinhuder Meer Erholung und Ruhe.

Die Samtgemeinde Sachsenhagen liegt mit ihren vier Mitgliedsgemeinden Auhagen, Hagenburg, Sachsenhagen und Wölpinghausen eingebettet zwischen dem Steinhuder Meer, dem Mittellandkanal und den Ausläufern der Rehburger Berge. Das gesamte Gebiet ist durch seine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft ein ideales Gebiet für alle, die Ruhe und Erholung abseits des Massentourismus suchen. Ob mit dem Fahrrad oder auch auf Schusters Rappen, dieser Landstrich hat viel zu bieten. Lassen Sie sich überraschen!

Mitgliedsgemeinden:

  • Auhagen 
  • Hagenburg
  • Sachsenhagen
  • Wölpinghausen

Kontakt:

Schloßstraße 331558 Hagenburg

Telefon 05033 960-0, Fax05033 960-31

E-Mail: info@sachsenhagen.de

Web: www.sachsenhagen.de

 

 


ÜBERNACHTEN

Reisemobilstellplatz · Hagenburg
Reisemobilstellplatz Hagenburg

Direkt am Steinhuder Meer Rundweg

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land

REISEERLEBNISSE

ab 7,90 €
500 Jahre Cacao in Europa – von Mexiko aus in die Welt

Begeben sie sich auf eine Zeitreise und erfahren Sie Historisches rund um »Theobroma Cacao – die Speise der Götter«.

ab 10,50 €
Auf den Spuren von Graf Wilhelm

Der Besuch der Inselfestung Wilhelmstein in Begleitung unserer Gästeführerin ist nicht nur ein Ausflug in die Geschichte des Grafen von Schaumburg-Lippe, sondern ein ganz besonderes Erlebnis. Der wunderbare Panoramablick vom Observatorium der Insel begeistert jeden Besucher.


ENTDECKERTIPPS

geöffnet
Ehem. Schloss Sachsenhagen

Umwandlung der Wasserburg in ein Schloss um 1600 durch Graf Ernst von Holstein-Schaumburg .

geöffnet
Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

In der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen finden verletzte und verwaiste einheimische Wildtiere medizinische Versorgung und eine Bleibe für die Zeit der Genesung.

Ev. St.- Katharinenkirche Bergkirchen

Die weithin sichtbare Kirche befindet sich im Norden Schaumburgs auf dem Bergrücken der Rehburger Berge.

Wilhelmsturm

Der Turm wurde 1847/1848 unter Fürst Georg zu Schaumburg-Lippe für die Landesvermessung erbaut

St. Nicolai Kirche Hagenburg

Konrad Wilhelm Hase, der seinerzeit berühmte Baumeister aus Hannover, errichtete einen Bau in reinem neugotischem Backsteinstil mit 650 Sitzplätzen

geöffnet
Piratenbucht Hagenburg - Adventure Golf im Schaumburger Land

Habt Ihr Lust auf Minigolf!? Mögt Ihr die Sieben Weltmeere und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!?

Jahrtausendkreuz bei Bergkirchen

Bei Bergkirchen steht ein modernes Jahrtausendkreuz, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf das Steinhuder Meer und das Schaumburger Land bis zur Porta Westfalica genießen läßt.


RAD- UND WANDERROUTEN

geöffnet
Fürstenroute im Schaumburger Land

Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.      

geöffnet
Parks & Gärten

Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.

Kulturroute Etappe 6 Stadthagen – Neustadt am Rübenberge

Westlich vorbei am Steinhuder: Wald und Jagd, ein Meer und Landestrost Vom schönen Stadthagen – Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – geht es nach Meerbeck. Weiter geht es am Mittellandkanal in Richtung Bad Rehburg, vorbei am wunderschönen Steinhuder Meer bis nach Neustadt am Rübenberge.

geöffnet
Sigwardsweg - Nordroute

Pilgern bedeutet aufbrechen und Abstand gewinnen.

geöffnet
Wanderroute Wölpinghausen

Wandern mit fantastischem Blick auf das Schaumburger Land und Steinhuder Meer.

geöffnet
Roswithaweg im Schaumburger Land

Der Fernwanderweg Roswithaweg war ein Beitrag des Hannoverschen Wander- und Gebirgsvereins zum 1000. Todesjahr Roswitha von Gandersheims im Jahr 1973.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land  Verifizierter Partner  Explorers Choice