Sprache auswählen
  • Marktplatz Stadthagen
    Marktplatz Stadthagen Foto: Michael Miklas, Schaumburger Land
  • Klosterstr. 12 Stadthagen
    Klosterstr. 12 Stadthagen Foto: Stadt Stadthagen, Stadt Stadthagen
  • Schloss Stadthagen
    Schloss Stadthagen Foto: Rolf Fischer, Schaumburger Land
  • Schloss Stadthagen Foto: K.H. Krull, Schaumburger Land
  • Mausoleum Stadthagen Foto: Michael Miklas, Schaumburger Land
  • Das Mausoleum des Fürsten Ernst von Holstein-Schaumburg in Stadthagen Video: Schaumburger Land
  • Museum Amtspforte Stadthagen Foto: K.H. Krull, Schaumburger Land
  • Tourist-Information Stadthagen Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land
  • Erlebnisbad Tropicana Stadthagen Foto: Tropicana Stadthagen, Tropicana Stadthagen

Stadthagen

Stadthagen, die »Stadt der Weserrenaissance«, bietet ihren Gästen Erholung und Erlebnis zugleich.

Die Kreisstadt im Landkreis Schaumburg liegt, eingebettet zwischen Weserbergland und dem Steinhuder Meer, sehr zentral in einer der schönsten niedersächsischen Landschaften. Inmitten der mittelalterlichen Wallanlagen laden liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und eine moderne Fußgängerzone zum Bummeln und Verweilen ein. Gern zeigen wir Ihnen bei einer Gästeführung die Besonderheiten unserer wunderschönen Altstadt. Oder Sie erkunden Stadthagen auf eigene »Faust« und folgen dem historischen Stadtrundgang. Lassen sich von dem Charme Stadthagens bezaubern: Herausragend sind die Bauwerke aus der Zeit der Weserrenaissance. Dazu gehören das Mausoleum des Fürsten Ernst zu Schaumburg und das Schloss aus dem Jahr 1534, seines Zeichens das älteste und bedeutendste Baudenkmal dieser Epoche in Niedersachsen. Sehenswertes zeigt das Museum Amtspforte. Gehen Sie in dem einstigen Gerichts- und Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1553 auf Spurensuche zum ehemaligen Stadt- und Wirtschaftsleben sowie zur Schaumburger Kulturgeschichte. Genießen lässt es sich auch bei einer Rad- oder Wandertour durch die landschaftlich reizvolle Umgebung. Immer attraktiver wird Stadthagen zudem bei Pilgern. Der Pilgerweg »Loccum-Volkenroda« führt Sie direkt durch die »Stadt der Weserrenaissance«.

 

Kontakt:

Tourist-Information Stadthagen

Am Markt  1, 31655 Stadthagen

Tel. 05721 92 50 65

touristinfo@stadthagen.de

www.stadthagen.de

 

 

 


Übernachten


Reiseerlebnisse

ab 172,00 €
Erlebnis-Wochenende "Weserrenaissance"

Erleben Sie ein Wochenende ganz im Zeichen der Weserrenaissance.

ab 162,00 €
Freundinnen on Tour - Frauenpower wie sie uns gefällt!

Mit den besten Freundinnen auf Tour. Da ist der Spaß einfach vorprogrammiert. Egal ob zu zweit oder als Clique, bei dieser Kurzreise zählen nur die wirklich wichtigen Dinge im Leben: quatschen, feiern, shoppen und sich verwöhnen lassen.

ab 28,00 €
Schöne Stunden in Stadthagen - Gruppenangebot

Planen Sie eine Gruppenreise, ein Familien- oder Klassentreffen: Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit und entdecken Sie Stadthagen mit einer thematischen Führung durch die historische Altstadt nach der Devise »Geteilte Freude ist doppelte Freude«.

ab 7,00 €
Spaß für die ganze Familie

Eine spannende Rally durch unsere wunderschöne, historische Weserrenaissance – Stadt Stadthagen erwartet Euch.

ab 40,50 €
»Kiek mal rin« Zu Gast im Heimatland von Wilhelm Busch

»Ich bin geboren anno dazumal auf einem einsamen Bauerngehöft gleich links von der Welt und dann rechts um die Ecke…« Wilhelm Busch

ab 97,00 €
Park Festival Romantic Garden erleben, 12.08.-13.08.2023

Genießen Sie ein schönes Wochenende in unserer schönen Weserrenaissance Stadt Stadthagen verbunden mit einem Highlight auf dem Rittergut Remeringhausen und besuchen Sie dort für einen Tag das PARK FESTIVAL ROMATIK GARDEN. 

ab 92,00 €
Pflanzentage erleben, 30.04.-01.05.2023

Genießen Sie ein schönes Wochenende in unserer schönen Weserrenaissance Stadt Stadthagen verbunden mit einem Highlight auf dem Rittergut Remeringhausen und besuchen Sie dort für einen Tag das Event PFLANZENTAGE

ab 92,00 €
November Licht erleben, 11.11.-12.11.2023

Genießen Sie ein schönes Wochenende in unserer schönen Weserrenaissance Stadt Stadthagen verbunden mit einem Highlight auf dem Rittergut Remeringhausen und besuchen Sie dort für einen Tag das Event NOVEMBER LICHT.

ab 129,50 €
Kochabend in Heinrichs Kochwerkstatt

Sie können Ihr Thema wählen, z.B. – Italienische Küche – Spanische Küche – Rund ums Wildschwein – Wurstherstellung – Köstlichkeiten aus Fernost … und vieles mehr. Das Hotel Zum dicken Heinrich bietet eine moderne Kochwerkstatt, die keine Wünsche offen lässt.

ab 30,00 €
Pilzdetektive - Pilzwanderung und mehr

Pilze umgeben uns überall, doch bleiben sie meist im Verborgenen.  

ab 50,00 €
Achtsamkeit in der Natur

Stress im Alltag, Multitasking, keine Zeit. Was kann man selbst dagegen unternehmen?


Gästeführungen in Stadthagen

Tickets für Erlebnisse in Stadthagen

Hier geht es zu den Erlebnissen in Stadthagen.


Rad- und Wanderrouten

Kulturroute Etappe 5 Hameln - Stadthagen

Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe  

Mühlenroute im Schaumburger Land

Mühlenroute  Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.      

geöffnet
Industriegeschichte im Schaumburger Land

Rundtour durch eine der ältesten Industrielandschaften Norddeutschlands.

geöffnet
Parks & Gärten

Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.

Pilgerweg Loccum - Volkenroda, Kloster Loccum - Stadthagen

Von Loccum nach Volkenroda - Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda verbindet die Zisterzienserklöster Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen.

Pilgerweg Loccum - Volkenroda, Etappe Stadthagen - Rehren

Von Stadthagen über den Bückeberg mit den Dinosaurierfährten nach Rehren.

geöffnet
Historischer Stadtrundgang Stadthagen

Stadthagen wurde um 1222 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.

geöffnet
Stadtrundgang über die Wallanlage in Stadthagen

Grüne Route Dieser 2,5 km lange idyllische Rundgang führt Sie entlang der Wallanlage, die wie ein grüner Gürtel um die Kernstadt liegt.

geöffnet
Stadtrundgang Stadthagen

ROTE ROUTE Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher Hof – Zehntscheune – Schloß mit Schloßgarten und Park – Klosterstraße – Franziskaner Kloster

geöffnet
Bremsschacht-7-Rundweg

Der Bückeberg ist ein echtes Wandereldorado mit vielen Natur- und Kulturhighlights. Der Bremsschacht-7-Rundweg bezeugt die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Bückeberg.    

Fox-Eichen-Rundweg

Wandertouren im Bückeberg Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des Kreisforstamtes Spießingshol.

geöffnet
Schwefel-Quellen-Rundweg

Neben der eigentlichen Quelle bietet dieser herrlich gelegene Platz auch ein Tretbecken mit ständig nachfließendem Quellwasser sowie einige Picknickplätze. 

geöffnet
Wierser-Tor-Rundweg

Die Bornau, ein sehr naturnahes und ganzjährig wasserführendes Fließgewässer, bildet seit alters her eine markante Grenze in der Landschaft.    

Bornaurundweg

Wandertouren im Bückeberg Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des Kreisforstamtes Spießingshol.

geöffnet
Hülsenrundweg

Der für viele etwas eigentümliche Name Hülse ist bezeichnend für eine besondere Pflanze, die diesen Weg auf ganzer Strecke in vitaler Art begleitet.

geöffnet
Achtern Barje

Wanderweg „Achtern Berge“, Historischer Verbindungsweg Reinsen -  Reinsdorf

geöffnet
Heidbrinker Rundweg

 Gestartet wird diese „kleine Runde“ am Waldeingang „Großer Karl“ Richtung Nordosten

geöffnet
Naturerlebnispfad Dinosaurierfährten Schaumburger Land

Beginnend vom JBF-Centrum können Sie die Dinosaurier-Fährtenfläche auf eigene Faust erwandern.


Entdeckertipps

geschlossen
Das Renaissance-Mausoleum des Fürsten Ernst zu Holstein-Schaumburg in Stadthagen

Unser Mausoleum ist vom 01.12.2022 bis 31.03.2023 aufgrund von Sparmaßnahmen leider geschlossen.  Auch während dieser Zeit können Besichtigungstermine für Gruppen ab 5 Personen gerne telefonisch unter der Telefonnummer 05721 – 92 50 65  vereinbart werden.  Ab April 2023 sind wir wieder zu ...

Schloss Stadthagen

Das Schloss wurde unter Graf Adolf XI. zu Holstein Schaumburg von etwa 1534 bis etwa 1538 unter Einbeziehung mittelalterlicher Gebäudereste gänzlich neu gestaltet

Historisches Rathaus Stadthagen

Das historische Rathaus wurde Anfang des 17. Jh. Im Stil der Weserrenaissance errichtet.

geöffnet
Museum Amtspforte Stadthagen

Die historische Amtspforte wurde 1553 erbaut.

Ehemalige Synagoge Stadthagen

Die ehemalige Synagoge Stadthagen ist heute ein Gedenk- und Lernort. Dort soll die Erinnerung an die vom Nationalsozialismus Verfolgten im Landkreis Schaumburg wachgehalten werden.

Zehntscheune Stadthagen

Als Zehntscheune wurde im Mittelalter ein Lagerhaus zur Abgabe der Natursteuer Zehnt bezeichnet.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land  Verifizierter Partner  Explorers Choice