Die Rhön hat neben den zahlreichen Wandertouren und Fernwanderwegen auch einige Pilgerwege zu bieten, die sich durch die abwechslungsreiche Naturlandschaft schlängeln. Ein beliebter Pilgerberg ist der Kreuzberg. Seit der Missionierung der Franken durch den Heiligen Kilian im 7. Jahrhundert wird der Kreuzberg auch heiliger Berg der Franken genannt. Durch die Rhön pilgern kann man aber auch auf dem Ökumenischen Pilgerweg oder einem Abschnitt der Via Romea.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Pilgerwege in der Rhön
Pilgerwege
· Oberlausitz
Ökumenischer Pilgerweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
473,7 km
125:00 h
3.145 hm
3.076 hm
Der Ökumenische Pilgerweg führt als Teilabschnitt des Jakobswegs und der alten Via Regia von der polnischen Grenze bei Görlitz durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bis nach Vacha an der Werra. Hier hat der Pilger Anschluss an Jakobswege durch Hessen.

Pilgerwege
· Elbe-Weser-Dreieck
VIA ROMEA Deutschland Gesamtstrecke Stade - Mittenwald
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
2.052,1 km
514:40 h
12.775 hm
12.772 hm
Im Jahr 1236 ist Abt Albert von Stade zu Papst Gregor IX. gereist, um in seinem Stader Benediktinerkloster zur Heiligen Jungfrau Maria eine Klosterreform durchzusetzen. In seinen "Annales Stadenses" dokumentiert er die wichtigsten kirchlichen und politischen Ereignisse seiner Zeit. Darin eingebettet findet sich ein Dialog zweier Klosterbrüder über die beste Wegeführung für eine Pilgerreise nach Rom. In diesem Dialog (Itinerar) beschreibt Albert von Stade seine eigene Romreise mit allen Rastplätzen und den genauen Entfernungsangaben zwischen den Orten. Allein in Deutschland nennt er 28 Städte. Eine Abschrift dieses Dokuments aus dem 14. Jahrhundert befindet sich in der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel. Dieses Itinerar findet rund 770 Jahre später der Anthropologe Prof. Giovanni Caselli aus Italien. Giovanni Caselli und ein deutscher Theologe, Dr. Uwe Schott, laden im März 2008 alle deutschen Bürgermeister der genannten 28 Städte zu einem Treffen nach Ochsenfurt ein. Damit nimmt die Wiederbelegung dieses alten Pilgerweges von Stade nach Rom Fahrt auf.Mittlerweile ist die gesamte historische Strecke erforscht. Völkerverständigung, der interreligiöse Dialog und die Förderung des Friedens sind die Ziele der "VIA ROMEA" - dem Weg der Begegnungen.

Pilgerwege
· Rhön
VIA ROMEA Bad Neustadt - Münnerstadt (32)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,1 km
3:40 h
145 hm
146 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Bad Neustadt und Münnerstadt.

Pilgerwege
· Rhön
VIA ROMEA Münnerstadt - Schweinfurt (33)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
28,9 km
7:30 h
188 hm
194 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Münnerstadt und Schweinfurt.

Pilgerwege
· Thüringer Wald
VIA ROMEA Meiningen - Mellrichstadt (30)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
23,1 km
6:00 h
249 hm
262 hm
Der ca. 2200 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Meiningen und Mellrichstadt.

Pilgerwege
· Rhön
VIA ROMEA Mellrichstadt - Bad Neustadt (31)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,5 km
4:45 h
42 hm
77 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Mellrichstadt und Bad Neustadt.
Pilgerwege
· Rheinhessen
Auf der Bonifatius-Route von Mainz nach Fulda
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
185,9 km
51:40 h
1.746 hm
1.577 hm
Der Pilgerweg führt uns über 185 km auf der Route des Trauerzuges des hl. Bonifatius von Mainz zum Bonifatiusdom in Fulda. Dabei durchqueren wir die abwechslungsreichen Landschaften des Rheingaus, der Wetterau, des Vogelsbergs und des Fuldaer Landes.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
4
Bewertung zu Jakobsweg Vacha-Fulda-Würzburg: Vacha - Geisa von Azor
Foto: Azor Azul, Community
Foto: Azor Azul, Community
28.06.2020
·
Community
Gemacht am 27.06.2020
Kommentieren

Bewertung zu Jakobsweg Berlin - Finesterre 2019 von Gerd
26.06.2020
·
Community
Bitte noch einmal überarbeiten
Berlin nach Leibzig wohl etwas durcheinander.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren