Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in WIESBADEN RHEINGAU zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Pilgerwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Pilgerwege in WIESBADEN RHEINGAU
Pilgerwege
· Rheinhessen
Auf der Bonifatius-Route von Mainz nach Fulda
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
185,9 km
51:40 h
1.746 hm
1.577 hm
Der Pilgerweg führt uns über 185 km auf der Route des Trauerzuges des hl. Bonifatius von Mainz zum Bonifatiusdom in Fulda. Dabei durchqueren wir die abwechslungsreichen Landschaften des Rheingaus, der Wetterau, des Vogelsbergs und des Fuldaer Landes.

Pilgerwege
· Rheingau-Taunus-Kreis
Rheingauer Klostersteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
29,7 km
8:30 h
796 hm
796 hm
Seit Jahrhunderten gibt es im Rheingau Klöster verschiedenster Ordensgemeinschaften. Diese Klöster sind fester Bestandteil der Kulturlandschaft Rheingau und haben den Rheingau entscheidend geprägt.Die Klostergebäude und Kirchen erzählen vom Glauben der Menschen damals wie heute. Dort haben Menschen Freude und Leid hingetragen und oft Antworten auf Ihre Lebensfragen gefunden.Wir laden Sie ein, sich auf diesen Weg zu begehen. Mit Ihren Füßen, Ihren Gedanken und mit Ihrem Herzen…

Pilgerwege
· Rüdesheim am Rhein
10. Etappe Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg: Der Rüdesheimer Hildegardweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,8 km
1:56 h
164 hm
165 hm
Der Rüdesheimer Hildegard-Weg
Die Wallfahrtskirche Eibingen und die Abtei St. Hildegard sind die Höhepunkte an dem 6,7 Kilometer langen Rundweg, der durch die Weinberge von Rüdesheim am Rhein führt.

Pilgerwege
· Rüdesheim am Rhein
Der Rüdesheimer Hildegard-Weg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
6,8 km
1:55 h
164 hm
165 hm
Die Wallfahrtskirche Eibingen und die Abtei St. Hildegard sind die Höhepunkte an dem 6,7 Kilometer langen Rundweg, der durch die Weinberge von Rüdesheim am Rhein führt.

Pilgerwege
· Rheinhessen
Etappe 10 - Hildegard von Bingen Pilgerweg - August 2020
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,3 km
2:40 h
239 hm
239 hm
Bingen -> Eibingen (Hildegard von Bingen Kloster)
optionaler Tourabschluss (wenn man die leckeren Dinkelkekse und den Wein im Klosterladen bedenkt: ein Muss!
Seilbahn in Rüdesheim benutzt, da die Füße müde und lädiert waren

Pilgerwege
· WIESBADEN RHEINGAU
Aufzeichnung am 12.09.2021 10:17:52
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
38,3 km
9:10 h
1.228 hm
1.197 hm
Wanderung Kloster Eberbach nach Assmannshausen

Pilgerwege
· Frankfurt am Main und Umgebung
Frankfurt <-> Bonn 1. Etappe #
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
29 km
7:33 h
103 hm
124 hm
Etappenwanderung startend auf der Bonifatius Route in Niederursel Richtung Mainz sozusagen als Zubringer zum Rheinsteig.
Pilgerwege
· Rheinhessen
Jakobsweg Berlin - Finesterre 2019
3.709,1 km
944:48 h
32.728 hm
32.655 hm
Meine Planung für den Jakobsweg 209 von Berlin nach Finesterre
Pilgerwege
· Rhön
04 Jakobsweg Fulda - Trier 2019
324,4 km
83:00 h
2.984 hm
3.104 hm
Planung für den Jakobsweg von Berlin nach Santiago de Compostela 2019
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
8

Bewertung zu Jakobsweg Berlin - Finesterre 2019 von Gerd
26.06.2020
·
Community
Bitte noch einmal überarbeiten
Berlin nach Leibzig wohl etwas durcheinander.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Rheingauer Klostersteig von Markus
Foto: Markus Wagner, Community
21.06.2020
·
Community
Wir sind den Rheingauer Klostersteig komplett an einem Tag gelaufen. Für "1x-im-Jahr-Wanderer" wie wir sind 29 km zu viel, daher empfehlen wir die Strecke an zwei Tagen zu laufen und in Winkel/Johannisberg/Geisenheim zu übernachten, wer von auswärts kommt.
Die sechs Stempel gibt es an den sechs "kirchlichen Orten" Kloster Eberbach, Johannes der Täufer in Johannisberg, Kloster Marienthal, Kloster Nothgottes, Abtei St. Hildegard und in der Marienkirche in Aulhausen. Die Strecke ist astrein ausgeschildert und man hat praktisch nie das Gefühl an einer Kreuzung falsch abzubiegen. Die Beschilderung sieht auch knapp 4 Jahren aus als wäre sie erst vor wenigen Wochen installiert worden. Auch die Stempel + Stempelkissen waren in einem guten Zustand. Wir hatten sicherheitshalber sogar ein eigenes Stempelkissen mitgenommen... jedenfalls Hut ab & Danke für die Pflege der Infrastruktur.
Zwei kleine Kritikpunkte von unserer Seite:
1. Im Kloster Marienthal, im Kloster Nothgottes und im Abtei St. Hildegard findet man nicht auf Anhieb den Stempel. Da wir aus der Gegend sind und die Örtlichkeiten an sich kennen war das aber keine große Sache.
2. Sicherlich waren wir gegen Ende des Klostersteigs auch am Ende unserer Kräfte, aber wir fanden die letzten ca. 2 km ab dem Ebentaler Hof nicht so schön. Der "Schlenker" nach Norden, die Querung der Landstraße (Achtung, flotte Auto- und Motorradfahrer) und dann die lange gerade Strecke auf dem schmalen, teilweise zu schmalen Pfad nach Süden Richtung Ziel Aulhausen... vielleicht wäre es sinnvoller gewesen vor dem Ebentaler Hof einen anderen Weg runter nach Aulhausen zu nehmen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 12.06.2020
Kommentieren
Bewertung zu Rheingauer Klostersteig von Genusswanderer
21.06.2019
·
Community
Abwechslungsreiche, perfekt ausgeschilderte Tour, die auch wir zu dritt in zwei Tagen gewandert sind. Erster Tag von Kloster Eberbach zum Kloster Johannisberg. Wir haben das Auto am Schloss geparkt und uns mit dem Taxi zum Start am Kloster Eberbach fahren lassen. Zweiter Tag vom Schloss Johannisberg zum Kloster Marienhausen mit Anschlußwanderung (2,5km) zum Niederwalddenkmal und Talfahrt mit der Seilbahn nach Rüdesheim. Auch hier haben wir uns von der Unterkunft mit dem Taxi zum Schloss Johannisberg bringen lassen. Der zweite Tag war u.E. von der Landschaft und den Wegen insgesamt gesehen interessanter. V.a. die Abtei St. Hildegard ist ein Highlight. Das Kloster Eberbach haben wir innen nicht besichtigt.
Übernachtet haben wir im Gasthof Krancher in Rüdesheim. Gutes Preis-, Leistungsverhältnis in ruhiger Lage ca. 600m unterhalb der Abtei St. Hildegard.
Das "Sammeln" der einzelnen Pilgerstempel ist wie eine Art Geocoaching / Schnitzeljagd … aber irgendwie motivierend!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 14.06.2019
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen