Burgruine Vetzberg
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Nur knapp 1,5 Kilometer voneinander entfernt und auf Basaltblöcken erbaut, prägen die Burgen Gleiberg und Vetzberg ein markantes Landschaftsbild. Die Burganlage Vetzberg entstand als Zweitburg der Gleiberger Grafen. Die Oberburg von Burg Vetzberg, erstmals 1226 erwähnt, wurde vermutlich zwischen 1100 und 1150 erbaut und ab Mitte des 13. Jahrhunderts um die Unterburg erweitert. Erhalten sind der Bergfried, die Giebelwand des Palas (Haupt- und Mehrzweckbau), Teile der Burgringmauern und Reste der Unterburg.
Von weither sichtbar prägen die beiden Burgen Gleiberg und Vetzberg das Landschaftsbild. Nur knapp 1,5 Kilometer voneinander entfernt, wurden diese Burgen auf Basaltstöcken erbaut, so dass sich dem Betrachter eine Verknüpfung der Burgen miteinander geradezu aufdrängt.
Die Burg Vetzberg entstand um die Mitte des 13. Jahrhunderts als Zweitburg der Gleiberger Grafen. Vetzberg wurde erstmals urkundlich 1226 als »Vogtisburg« erwähnt und war demnach von einem Gleiberger Vogt bewohnt. Später hatte die Burg bis zu 34 adlige Besitzer, »Ganerben« genannt. Die Oberburg wurde ab Mitte des 13. Jahrhunderts erweitert (Unterburg). Erhalten sind der 22,7 m hohe Bergfried, die Giebelwand des Palas (Haupt- und Mehrzweckbau), Teile der Burgringmauern und Reste der Unterburg.
Der heute gepflasterte Weg zur Burg war auch der frühere Aufgang. Er folgte nicht einer natürlich vorhandenen Trasse, sondern wurde absichtlich rechts um den Burgberg geführt, damit die Angreifer ihre rechte Seite, die nicht durch den Schild geschützt war, den Verteidigern zuwenden mussten. Im Jahr 2000 hat der Vetzbergverein die Stahltreppe zwischen Palasmauer und Turm montieren lassen. Sie führt über den Hocheingang in das mittlere Bergfried-Stockwerk und zu einer Aussichtsplattform in Richtung Dünsberg. Aktuell wird die Burg saniert. Der Turm kann voraussichtlich bis Winter 2019 nicht betreten werden(Der Schlüssel für das Mittelgeschoss kann gegen eine Kaution geholt werden. Vom Mittelgeschoss gelangt man auf den Aussichtsbalkon Richtung Gießen.)
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Aktuell wird die Burg saniert. Der Turm kann voraussichtlich bis Herbst 2021 nicht betreten werden.
(Die Turmaußentreppe kann jederzeit benutzt werden.
Den Schlüssel zum Mittelgeschoss erhalten Sie zu den Öffnungszeiten der Burggaststätte oder beim Vetzbergverein.)
Öffnungszeiten der Burgschänke:
Mittwochs bis Samstags ab 14:00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 11:30Uhr
Koordinaten
Burgruine Vetzberg
35444 Biebertal-Vetzberg
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen