Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen
Als eines der letzten Bergwerke in Ostwestfalen war die 1883 gegründete Grube Wohlverwahrt für den Abbau von Kalkstein und Eisenerz noch bis 1984 in Betrieb.
Seit 1988 Besucherbergwerk, können nun die beeindruckenden unterirdischen Hallen auf einem Rundgang mit Grubenbahnfahrt besichtigt werden.
Über Tage wird das Besucherbergwerk durch das Museum für Bergbau und Erdgeschichte ergänzt. Bergbaugeschichte und die Geologie der Region werden auf anschauliche Weise dargestellt. Einige der Räume, zum Beispiel die Jugendkaue sind im Originalzustand erhalten. Das Außengelände lädt zu einem Spaziergang ein, auf dem verschiedene Brecher und ein Steinbruch besichtigt werden können.
Über das Jahr verteilt finden viele Workshops in den Bereichen Handwerk und Kunst statt, sowie Exkursion zum Mineralien und Fossilien sammeln, Sonderausstellungen und vieles mehr.
Pro Führung 15 Personen. Temperatur unter Tage 9-11°C, festes Schuhwerk erforderlich.
Einfahrten nur nach telefonischer Anmeldung. Sonntags und an Feiertagen ist keine Anmeldung erforderlich.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten in der Hauptsaison von März bis Oktober
In der Hauptsaison von März bis Oktober hat das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag und an NRW-Feiertagen geöffnet.
Öffnungszeiten März - Oktober
Museum
Einfahrten ins Besucher-Bergwerk
Dienstag
10:00 - 16:00 Uhr
11:30, 13:00, 14:30 Uhr
Mittwoch
10:00 - 16:00 Uhr
11:30, 13:00, 14:30 Uhr
Donnerstag
10:00 - 16:00 Uhr
11:30, 13:00, 14:30 Uhr
Samstag
10:00 - 16:00 Uhr
11:30, 13:00, 14:30 Uhr
Sonntag
10:00 - 16:00 Uhr
11:30, 13:00, 14:30 Uhr
Öffnungszeiten in der Nebensaion November bis Februar
In der Nebensaison von November bis Februar hat das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen am Samstag und Sonntag geöffnet. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen macht vom 20.12.2021 bis zum 03.01.2022 Betriebsferien.
Preise:
Preise
Eintrittskarte
Museum
Museum & Besucher-Bergwerk
Erwachsene
4,50 €
9,50 €
Erwachsene Gruppen ab 25 Personen
4,00 €
9,00 €
Kinder, Jugendliche, Studenten und Menschen mit Behindertenausweis
2,50 €
6,00 €
Schüler im Klassenverband
2,50 €
6,00 €
Kinder unter 5 Jahren
frei
frei
Familienkarte 2 Erwachsene und 3 Kinder
11,50 €
25,00 €
Hinweis Wir akzeptieren EC- Karten und Kreditkarten.
Buchungen & Information
Der Museums-Service ist am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr unter 05722 - 90 223 zu erreichen.Sie können uns Ihre Anfrage auch an unsere Email-Adresse info@bb-mk.de senden, damit wir diese bearbeiten können.Während unserer Betriebsferien vom 20.12.2021 bis zum 03.01.2022 können Sie uns nicht erreichen.
Parken
Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Schaumburger Zeitreise per Motorrad.
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Entdecken Sie den Bückeburger Hausberg.
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Motorradtour 3: Bückeburg-Kleinenbremen-Eisbergen-Exten-Rumbeck-Krankenhagen-Rinteln-Rolfshagen-Bückeburg
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Alle auf der Karte anzeigen
Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen
32457 Porta Westfalica
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen