Sprache auswählen
Tour hierher planen
Burg / Schloss

Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer

· 1 Bewertung · Burg / Schloss · Steinhuder Meer · 39 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panorama vom Festungsturm
    Panorama vom Festungsturm
    Foto: Rolf Fischer, CC BY-ND, Schaumburger Land
Die Festung aus dem 18. Jahrhundert, eine künstlich aufgeschüttete Insel im Binnensee “Steinhuder Meer”, ist das Werk Graf Wilhelms, eines der größten Militärgenies seiner Zeit.

Inselfestung Wilhelmstein

Angesichts der Bedrohung der staatliche Eigenständigkeit Schaumburg-Lippes, insbesondere im absolutistischen Zeitalter der Kleinstaaterei, erkannte der Graf die Notwendigkeit, sein kleines Land so gut zu sichern, dass ein feindlicher Überfall zu einem unkalkulierbaren Risiko würde.


Zuerst befestigte Wilhelm seine Residenz in Bückeburg durch Bollwerke, denen der schön Barockgarten zum Opfer fiel. 1765 begann er mit dem Bau des Wilhelmsteins, der ein zum damaligen Stand der Militärtechnik absolut uneinnehmbarer Fluchtpunkt im eigenen Land werden sollte. Erst zehn Jahre nach dem Tod des Grafen erhielt, die Festung ihre Feuertaufe, die Landgrafschaft Hessen - Kassel besetzte im Handstreich das ganze Land, scheiterte letztlich aber am Widerstand der Festungsbesatzung auf der Insel.
Schnell fortschreitende, politische und militärischtechnische Entwicklung, machte die Festung bald zu einem Anachronismus und sie diente bis 1870 nur noch als Gefängnisinsel. Parallel dazu entwickelte sich der Wilhelmstein zu einem beliebten Ausflugsziel:

Bis heute werden die Besucher im traditionellen Segelboot (Auswanderer)  übergesetzt zu der kleinen Insel mit der großen Vergangenheit und empfangen von Kanonen und Kasematten. Atemberaubend ist der Panoramablick vom Observatorium. Es bietet sich die Möglichkeit, auf der Insel zu übernachten, dazu ist eine alte Soldatenunterkunft hergerichtet worden; ein weiteres historisches Haus kann für Seminare genutzt werden. Im neu eingerichteten Inselladen findet sich für jeden Geschmack etwas.

 

Zeittafel

1761 - 1765 Aufschüttung der Insel.

1770              Aus der Artillerieschule wird eine Militärschule.

1772              Versuche mit dem ersten deutschen Tauchboot, dem Steinhuder Hecht.

1773 -1777 Der spätere Preußische general Gerhard Scharnhorst (1755 - 1813) wurde der wohl der berühmteste Schüler der Militärschule

                      und erhielt hier seine grundlegende militärische Ausbildung.

1775             Das erste Fremdenbuch wurde angelegt. In den ersten 20 Jahren des Wilhelmsteins wurden hier im Durchschnitt

                       zwei bis drei Dutzend Besucher jährlich, ab 1790 200-300 Besucher verzeichnet.

1787             Mit Philipp Ernsts Tod erhob der Landgraf Wilhelm IX, zu Hessen- Kassel Anspruch auf die gesamte Grafschaft Schaumburg als heimgefallenes Lehen und

                      besetzte sie. Lediglich der belagerte Wilhelmstein leistete Widerstand, bis sich die Hessen unter hannoverschem und preußischen Druck zurückzogen.

Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert

Der Wilhelmstein wurde Staatsgefängnis, weshalb man die Kasematten unter der Zitadelle und einige Nebengebäude zu Zellen für Schwerverbrecher, die hier Zwangsarbeit verrichten mussten, herrichtete.

Um 1804-1814

Die Inseln der Außenwerke wurden neu aufgeschüttet und durch Verfüllung der Gräben mit der Hauptinsel vereinigt. Man brach die Hälfte der Nebengebäude wegen Baufälligkeit ab und bepflanzte die Insel mit Obstbäumen, Gemüse und Blumen.

Mitte 19. Jahrhundert

Der Wilhelmstein wurde als Besucherziel ausgebaut. Mehrere Gebäude der Insel wurden renoviert oder neu errichtet. Für die Besucher wurden Möbel angeschafft sowie Erfrischungen bereitgehalten.

1.10.1867 

Als Schaumburg-Lippe eine Militärkonvention mit Preußen schloss, fand die Nutzung als Staatsgefängnis ein Ende. Auch die militärische Besatzung wurde abgezogen.

1868-1873

Alte Waffen, Geräte und Rüstungen wurden zum Wilhelmstein befördert und so ein kleines Kriegsmuseum eingerichtet.

Um 1900

Der Fremdenverkehr zur Festung nahm zu, da die Fischer die neuen Erwerbsmöglichkeiten erkannten und sich mit den sog. Auswanderern für die Personenbeförderung geeignete größere Boote anschafften. Ein Vorrecht der Personenbeförderung hatten allerdings die Fürstlichen Matrosen auf der Insel.

1898 Die neu eröffnete Steinhuder Meerbahn verlieh dem Tourismus erneuten Aufschwung.

Seit 2021 ist die Insel Wilhelmstein neu aufgestellt und bietet mit einer ansprechenden Gastronomie, Veranstaltungen, Seminare, Tagungen, Übernachtungsmöglichkeiten in den ehemaligen neu gestalteten Mannschaftsquartieren  und Trauungen ein breites Angebot.

Hier geht es zum Fahrplan der Steinhuder Personenschifffahrt.

Angebot

Stippvisite bei Graf Wilhelm

Flyer

Flyer Inselfestung Wilhelmstein

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unter www.wilhelmstein.de

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 22.02.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Verbindungen und Fahrzeiten unter www.efa.de

Fahrplan der Steinhuder Personenschifffahrt.

Anfahrt

A 2

Parken

In Steinhude.

Koordinaten

DD
52.460457, 9.307374
GMS
52°27'37.6"N 9°18'26.5"E
UTM
32U 520884 5812298
w3w 
///ansehen.seilen.betten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Kulturangebot · Steinhuder Meer
Auf den Spuren von Graf Wilhelm
ab 10,50 €

2,50 Stunden
Buchbar bis 31.10.2023

Der Besuch der Inselfestung Wilhelmstein in Begleitung unserer Gästeführerin ist nicht nur ein Ausflug in die Geschichte des Grafen von ...

Anbieter:  Steinhuder Meer Tourismus GmbH | Quelle:  Schaumburger Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ulrich Dinges
27.10.2018 · Community
ein schöner Familienausflug im Sommer von Hannover aus alles mit Öffis. Von der Insel zurück in Steinhude sind wir in die Schmetterlingsausstellung.
mehr zeigen
mit dem "Auswanderer" zum Wilhelmstein
Foto: Ulrich Dinges, Community
klurze Rast auf der Insel
Foto: Ulrich Dinges, Community
ein interessantes Museum auf Wilhelmstein
Foto: Ulrich Dinges, Community
Blick aus dem Museumsfenster
Foto: Ulrich Dinges, Community

Fotos von anderen


Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Wilhelmstein 1
31515 Wunstorf
Telefon 05033 1436

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
>
  • 1 Tour in der Nähe