Schloss Stadthagen
Schloss Stadthagen
Die Planung lag in der Hand des schwäbischen Baumeisters Jörg Unkair, der die Architektur der frühen Weserrenaissance entscheidend prägte. Der Nordflügel entstand erst um 1593. Die mächtige, um einen Rechteckhof gruppierte Vierflügelanlage bietet trotz längerer Bauzeit ein einheitliches Gesamtbild.
Das sehr weiträumig erbaute Schloß diente bis zur Verlegung 1608 nach Bückeburg als Residenz und Regierungssitz. Heute ist im Schloß das Finanzamt untergebracht.
Der Kaminsaal wird als Veranstaltungsort genutzt.
Eine Besichtigung der Räumlichkeiten ist nicht möglich.
Öffnungszeiten
Eine Besichtigung des Schlosses ist nicht möglich.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Stadthagen wurde um 1222 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.
Von Stadthagen über den Bückeberg mit den Dinosaurierfährten nach Rehren.
Westlich vorbei am Steinhuder: Wald und Jagd, ein Meer und Landestrost Vom schönen Stadthagen – Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – ...
ROTE ROUTE Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher ...
Grüne Route Dieser 2,5 km lange idyllische Rundgang führt Sie entlang der Wallanlage, die wie ein grüner Gürtel um die Kernstadt liegt.
Der Weg beginnt in Stadthagen - Stadt der Weserrenaissance -, mit herrlichen Fachwerkhäusern, der St. Martini-Kirche und dem siebeneckigen ...
Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.
Neben der eigentlichen Quelle bietet dieser herrlich gelegene Platz auch ein Tretbecken mit ständig nachfließendem Quellwasser sowie einige ...
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Stadthagen
31655 Stadthagen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen