Kurpark Bad Nenndorf
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Kurpark von Bad Nenndorf genießt als historische Grünanlage den Status eines Kulturdenkmals.
Ihrem Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel haben die Bad Nenndorfer viel zu verdanken, er erkannte die Bedeutung des Schwefelwassers und avancierte so 1787 zum Badgründer. Und auch im Kurpark hatte er seine Hände im Spiel, war es doch sein Kasseler Hofgärtner Georg Wilhelm Homburg, der nach zweijährigen Studien in England 1792 mit der Ausgestaltung der Anlage begann. 203 Gehölzarten, 33 verschiedene Rosen und 37 Straucharten wurden auf 35 Hektar gepflanzt.
Und einiges davon lässt sich heute noch bewundern. Der Kurpark von Bad Nenndorf genießt als historische Grünanlage den Status eines Kulturdenkmals. Folgen Sie uns doch einfach Schritt für Schritt, erleben Sie Geschichte und Geschichten hautnah, überzeugen Sie sich von den vielfältigen Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten auf unseren Wegen durch den Park.

KurT Gmbh
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen finden Sie unter EFA.
Anfahrt
Über die A2, B65 bzw. B442.
Parken
In Bad Nenndorf gibt es zahlreiche Parkplätze um den Kurpark.
Koordinaten
Kurpark Bad Nenndorf
31542 Bad Nenndorf
Eigenschaften
- 9 Touren in der Umgebung
Die Etappe 4 des Sigwardsweges startet in Obernkirchen. Über Apelern und Rodenberg pilgern Sie in Richtung Bad Nenndorf, dem Ziel der Etappe.
Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Die 3. Teilstrecke beginnt am Friedhof Reinsdorf und führt über Reinsen nach Beckedorf. Hinter dem »Münchhausener Berg« bis Beckedorf ist der ...
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld ...
Schaumburger Zeitreise per Motorrad.
Radurlaub zwischen Amsterdam und Berlin Zwei attraktive europäische Metropolen voller Gegensätze als Start und Ziel.Unterwegs ein beständiger ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
- 9 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen