Schlosspark Bückeburg
Der Schlosspark geht zurück auf eine Anlage aus der Zeit um 1560...
Der Schlosspark geht zurück auf eine Anlage aus der Zeit um 1560, die ab 1728 zunächst im französischen Stil gestaltet wurde. Zur Anlage gehörten ornamental von niedrigen Buchsbaumhecken umrahmte Beete, mit Springbrunnen, Eibenpyramiden und ein Irrgarten. Vor 200 Jahren wurde der Park im englischen Landschaftsstil umgestaltet und beeindruckt heute nicht allein durch seinen prachtvollen alten Baumbestand. Elemente der verschiedenen Gestaltungsepochen finden sich sowohl im engeren wie auch im weitläufigeren, 70 Hektar großen Parkgelände. 1906/07 wurde der Park in Richtung Süden um eine Schwefelquelle auf die immer noch erhaltene Größe erweitert.
Öffnungszeiten
Immer geöffnet.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Ab Hausberge führt die Etappe 2 in östliche Richtung durch das Wesergebirge bis Nammen. Weiter geht es Richtung Kleinenbremen, Endpunkt der Tour ...
Entdecken Sie den Bückeburger Hausberg.
Radurlaub zwischen Amsterdam und Berlin Zwei attraktive europäische Metropolen voller Gegensätze als Start und Ziel.Unterwegs ein beständiger ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Vom Kurpark Bad Eilsen über den Südweg durch den Ruheforst. Zurück vorbei am Golfplatz Am Harrl. Teilweise schmaler Trampelpfad.
Herzlich willkommen auf dem Bückeberg-Weg, dem Hauptwanderweg im Schaumburger Land! Am Rande der Mittelgebirge führt dieser Weg von Porta ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen