Mausoleum Schloss Bückeburg
Einer der beeindruckendsten Bauten in Bückeburg ist das Mausoleum der fürstlichen Familie, das unter Fürst Adolf in den Jahren 1911 bis 1915 von dem Architekten Paul Baumgarten errichtet wurde. Das Mausoleum, das sich in dem ausgedehnten Park im Westen des Schlosses befindet, stellt im Bautyp eine freie Variation des römischen Pantheons dar. Die Eingangsfassade ist ein Beispiel für den beginnenden Neoklassizismus. Unter der Kuppel des Mausoleums befindet sich in 25 Meter Höhe eines der größten Goldmosaike Europas. Die Mosaiken enthalten 1400 verschiedene Farbtöne.
Maße:
Höhe 40 m - Breite 27 m
Material:
Travertin und Obernkirchener Sandstein
Bauzeit:
1911 - 1915
Kosten:
1 Million Goldmark
Öffnungszeiten
Von Dezember - April geschlossen. (Für Gruppen- und Erlebnisführungen nach Absprache geöffnet)
Sommerzeit: Samstag, Sonntag & Feiertags von 12.00 - 17.30 Uhr.
Das Mausoleum öffnet an jedem Wochenende und Feiertag seine Pforten und lässt sich auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung besichtigen.
Preise:
Besuch Mausoleum Erlebnisticket (Schloss, Marstall, Mausoleum)
Erwachsene: 4,00 € 12,50 €
Ermäßigt*: 3,00 € 11,00 €
Kinder von 6 - 15 Jahren: 2,50 € 7,50 €
Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei kostenfrei
* Gruppen ab 20 Personen | Schwerbehinderte ab 50 % | Schüler & Studenten

Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen finden Sie unter EFA.
Anfahrt
Über die A2 bzw. B65.Parken
Am Schloss Bückeburg sind Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Motorradtour 3: Bückeburg-Kleinenbremen-Eisbergen-Exten-Rumbeck-Krankenhagen-Rinteln-Rolfshagen-Bückeburg
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Alle auf der Karte anzeigen
Mausoleum Schloss Bückeburg
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen