St. Lukas-Kirche Lauenau
Die St. Lukas-Kirche in Lauenau wurde im neugotischen Stil von Professor Conrad Wilhelm Hase entworfen.
Die St. Lukas-Kirche in Lauenau
wurde im neugotischen Stil von Professor Conrad Wilhelm Hase entworfen. Das Kirchengebäude ist ein dreischiffiger Ziegelbau mit Kreuzarmen und Westturm. Die Vierung, die Kreuzarme und der Chor haben mit dem Mittelschiff die gleiche Wölbehöhe.
Die Grundsteinlegung war im Juli 1877 und im Mai 1879 wurde die neue Kirche geweiht. Zum Bau wurden Glasursteine aus Kreuzriehe und Backsteine aus Messenkamp verwendet. Die Baukosten betrugen rund 80.000 Goldmark. Die Bauausführung wurde dem Lauenauer Maurermeister Carl Hesse übertragen. Drei große Glocken und eine kleine Schlagglocke lieferte die Firma Radler aus Hildesheim. Die Orgel wurde 1879 von der Firma Furtwängler und Söhne aus Elze angefertigt und eingebaut. Den Orgelprospekt (Pfeifengehäuse, Ansicht der Orgel) hatte C. W. Hase entworfen. Im Chorraum befinden sich links und rechts je ein Teppichfenster. Sie wurden aus Erträgen der Familienabende und Spenden der Konfirmanden angeschafft.
Öffentliche Verkehrsmittel
ZOB Lauenau
Anfahrt
Autobahn A 2, Ausfahrt Lauenau
Parken
Parkplätze im Ort.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Apfelpfad mit Streuobstwiese
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
Am Rand des Höhenzuges Deister liegt das beliebte Ausflugsziel „Walterbachtal“. Der 7,1 km lange ausgezeichnete Weg beginnt im Ortsteil Nienstedt ...
Die 3. Teilstrecke beginnt am Friedhof Reinsdorf und führt über Reinsen nach Beckedorf. Hinter dem »Münchhausener Berg« bis Beckedorf ist der ...
Gestartet wird diese „kleine Runde“ am Waldeingang „Großer Karl“ Richtung Nordosten
Der für viele etwas eigentümliche Name Hülse ist bezeichnend für eine besondere Pflanze, die diesen Weg auf ganzer Strecke in vitaler Art begleitet.
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld ...
Wanderweg „Achtern Berge“, Historischer Verbindungsweg Reinsen - Reinsdorf
Alle auf der Karte anzeigen
St. Lukas-Kirche Lauenau
31876 Lauenau
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen