Stadtkirche Bückeburg
Die evangelische Stadtkirche in Bückeburg, die in den Jahren 1611 bis 1615 unter der Herrschaft des Fürsten Ernst erbaut wurde, gehört zu den schönsten und bedeutendsten Kirchen des frühen Barock. Das besondere Merkmal dieser Kirche ist die prächtige Fassade mit der Inschrift "EXEMPLUM RELIGIONS NON STRUCTURAE", d.h. "Ein Beispiel der Religion, nicht der Architektur". Die Anfangsbuchstaben ergeben den Namen des Bauherrn Ernst.
Das Innere der Kirche wurde mehrfach neu gestaltet und restauriert, zuletzt nach einem Brand im Jahre 1962. Das kostbare Bronzetaufbecken wurde 1613 von Adrian de Vries geschaffen. Hier wirkte u.a. Johann Gottfried Herder in den Jahren 1771 bis 1776 als Konsistorialrat.
Öffnungszeiten
Sonntag | 14:30–16:30 Uhr |
Dienstag | 10:30–12:00 Uhr, 14:30–16:30 Uhr |
Mittwoch | 10:30–12:00 Uhr, 14:30–16:30 Uhr |
Donnerstag | 10:30–12:00 Uhr, 14:30–16:30 Uhr |
Freitag | 10:30–12:00 Uhr, 14:30–16:30 Uhr |
Samstag | 14:30–16:30 Uhr |
Unsere schöne Stadtkirche bietet Besuchern die Möglichkeit, an folgenden Tagen besichtigt zu werden:
vom 15. Oktober bis 14. April ist die Kirche am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet,
vom 15. April bis 14. Oktober ist die Kirche Dienstag bis Freitag vormittags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag bis Sonntag nachmittags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Dank der Mitglieder des Kirchenführungsdienstes können wir "offene Kirche" sein. Unsere Kirchenführer heißen Sie herzlich in der Stadtkirche willkommen und informieren Sie gerne über das Gotteshaus.

Öffentliche Verkehrsmittel
Eletronische Fahrplanauskunft Niedersachsen EFA.
Anfahrt
Autobahn A2, Ausfahrt Bad Eilsen, Beschilderung Bückeburg folgen.Parken
Parkplätze in der InnenstadtKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Motorradtour 3: Bückeburg-Kleinenbremen-Eisbergen-Exten-Rumbeck-Krankenhagen-Rinteln-Rolfshagen-Bückeburg
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Alle auf der Karte anzeigen
Stadtkirche Bückeburg
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen