Stift Obernkirchen
Das evangelische Damenstift Obernkirchen ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft alleinstehender christlicher Frauen.
Das im Jahr 1167 gegründete Stift ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich ein großartiges Zeugnis christlichen Geistes und abendländischer kultur. Es umfaßt den ältesten Teil der Stadt Obernkirchen.
Neue Generationen mit einer alten und zugleich zukunftsweisenden Tradition bekannt zu machen, ist eine wichtige Aufgabe, die sich das Stift selbst gestellt hat. In der Zeit von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen statt. Auch Schulklassen sind eingeladen, sich durch seine Räume führen zu lassen und vom Leben im Stift zu erfahren - Stifts-Führungen schließen die Kirche mit ein. Bitte stimmen Sie Besuchswünsche außerhalb der regelmäßigen Führungen mit uns ab.
Von April bis Oktober ist die Stiftskirche im Rahmen der „Offenen Kirche“ geöffnet. Regelmäßige Führungen von April bis September jeweils Mittwoch und Samstag.
Im Stift Obernkirchen wurde der Rempter, die Abteihalle und der Festsaal zu Trauzimmern des Standesamtes gewidmet. Hintergrund dieser Widmung ist der Wunsch der Eheschließenden, die standesamtliche Eheschließung in einem besonderen Ambiente stattfinden zu lassen. Auch der Umstand, dass die Zahl der Gäste einen immer größeren Personenkreis umfasst, ließ es geboten erscheinen, den Eheschließenden entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Im Rempter und in der Abteihalle können bis zu 40 Personen einen Platz finden, im Festsaal bis zu 100.
Eine Eheschließung im Stift Obernkirchen ist allerdings auch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Der Mietzins für den Rempter und die Abteihalle beträgt je Raum 140,00 €, für den Festsaal 250,00 €.
Für interessierte Paare ist hier im Standesamt Ansprechpartnerin Frau Gaby Bühne, Tel.: 05724/395-83, E-Mail: standesamt@obernkirchen.de
Öffnungszeiten
Stiftskirche St. Marien geöffnet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Elektronische Fahrplanauskunft EFA.
Anfahrt
B 65Parken
Parkplätze am Kirchplatz.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundtour durch eine der ältesten Industrielandschaften Norddeutschlands.
2.Teilstrecke Bad Eilsen – Apelern/OT Reinsdorf, ca. 20,2 km Bad Eilsen/KurverwaltungBad Eilsen – Krainhagen 5,0 km Krainhagen – Foxeiche ...
Die Aue entspringt ca. 16 km von Bad Eilsen, südöstlich des Ortsteils Hattendorf in der Gemeinde Auetal auf einer Höhe von etwa 270 m ü. NHN.
Vom Kurpark Bad Eilsen über den Südweg durch den Ruheforst. Zurück vorbei am Golfplatz Am Harrl. Teilweise schmaler Trampelpfad.
Kurpark Bad Eilsen - am Ortsrand entlang - zurück Richtung Kamm, von dort ist ein Abstecher zum Idaturm möglich.
Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zum romantischen Auewehr (ausgeschildert). Zurück zum Kamm über den gut ausgebauten Nordweg.
Spazierweg und Naturerlebnispfad durch das Naturschutzgebiet "Alter Steinbruch Liekwegen", einem ehemaligen Sandsteinbruch mit einer großen ...
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Alle auf der Karte anzeigen
Stift Obernkirchen
31683 Obernkirchen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen