Eisenhammer Rolfshagen
Vor der Gaststätte "Kühler Grund" befindet sich das gewalmte Gebäude des Rolfshäger Eisenhammers, der noch bis nach dem 2. Weltkrieg in Betrieb war
Eisenhammer zur Schwarzmühle" heisst der Betrieb in den Rechnungsbüchern der hessischen "Verwaltung der Berg- und Salzwerke". Diese kassierte 1852 von dem Eisenfabrikanten Ebeling "Wasser- und Recessgelder" für die Nutzung der Aue zur Betreibung eines Eisenhammers nebst Schleifmühle.(Text Spurensuche 6, Zw. Bückeberg u. Wesergebirge).

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Beginnend vom JBF-Centrum können Sie die Dinosaurier-Fährtenfläche auf eigene Faust erwandern. Neun Stationen informieren auf dem 4,6 km langen ...
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Die Aue entspringt ca. 16 km von Bad Eilsen, südöstlich des Ortsteils Hattendorf in der Gemeinde Auetal auf einer Höhe von etwa 270 m ü. NHN.
2.Teilstrecke Bad Eilsen – Apelern/OT Reinsdorf, ca. 20,2 km Bad Eilsen/KurverwaltungBad Eilsen – Krainhagen 5,0 km Krainhagen – Foxeiche ...
Vom Kurpark Bad Eilsen über den Südweg durch den Ruheforst. Zurück vorbei am Golfplatz Am Harrl. Teilweise schmaler Trampelpfad.
Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zum romantischen Auewehr (ausgeschildert). Zurück zum Kamm über den gut ausgebauten Nordweg.
Kurpark Bad Eilsen - am Ortsrand entlang - zurück Richtung Kamm, von dort ist ein Abstecher zum Idaturm möglich.
Rundtour durch eine der ältesten Industrielandschaften Norddeutschlands.
Alle auf der Karte anzeigen
Eisenhammer Rolfshagen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen