Herrschaftliche Mühle Wasserburg Rodenberg
Mühle · Schaumburg · 67 m
Wasserburg Rodenberg, die die Grafen zu Holstein-Schaumburg ausbauten. Von der Burg blieb nach dem großen Stadtbrand 1859 nur das Ständehaus übrig. Zur Burg gehörte auch eine herrschaftliche Mühle aus dem 16. Jh ., deren Hauptgebäude in der Amtsstraße an der Mühlenaue noch steht, aber zu Wohnzwecken umgebaut wurde. Die Stützmauer, auf der sich die Lager der drei Wasserräder befanden, ist noch vorhanden.

Autor
DormannAktualisierung: 18.02.2019
Koordinaten
DD
52.312090, 9.357163
GMS
52°18'43.5"N 9°21'25.8"E
UTM
32U 524348 5795810
w3w
///schulungen.rosine.reste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Themenwege
· Weserbergland
Sigwardsweg - Etappe 4 - Von Obernkirchen nach Bad Nenndorf
Schwierigkeit
Strecke
27 km
Dauer
6:55 h
Aufstieg
290 hm
Abstieg
322 hm
Die Etappe 4 des Sigwardsweges startet in Obernkirchen. Über Apelern und Rodenberg pilgern Sie in Richtung Bad Nenndorf, dem Ziel der Etappe.
von Mühlenkreis Minden-Lübbecke,
Teutoburger Wald
Fernwanderwege
· Schaumburger Land
Roswithaweg im Schaumburger Land
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
Strecke
184,7 km
Dauer
50:16 h
Aufstieg
2.605 hm
Abstieg
2.504 hm
Der Fernwanderweg Roswithaweg war ein Beitrag des Hannoverschen Wander- und Gebirgsvereins zum 1000. Todesjahr Roswitha von Gandersheims im Jahr 1973.
von Olaf Boegner,
Schaumburger Land
Alle auf der Karte anzeigen
Herrschaftliche Mühle Wasserburg Rodenberg
Rodenberg
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen