Pulvermühle Herriehausen
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Alles was man mit Wasserkraft so mahlen, schneiden, pressen oder antreiben kann, ist in der Pulvermühle schon ausgeführt worden. Es wurde Öl gepresst aus Raps, Leinen und Bucheckern, Mehl gemahlen, ein Grütz- und Graupengang angelegt, Felgenholz für die Stellmacherei geschnitten, auch wurden per Wasserrad oder Turbine Dreschmaschinen angetrieben. Seinen Namen hat die Mühle jedoch wegen Ihrer etwa 150jährigen Produktion von Schießpulver für die Armee des Königreiches Hannover zwischen 1720 und 1866. Das entstand in einem komplizierten Prozess des Zermahlens von Holzkohle, die von Köhlern aus dem Deister geliefert wurde, des Mischens derselben mit Salpeter aus Ungarn (später aus den Salpeterminen in Chile) und mit sizilianischem Schwefel. Der noch vorhandene Stauteich und einige Mühlräder sind Zeugen des einstigen Mühlenbetriebs.(Text aus Spurensuche 26, zw. Deister u. Süntel).
Koordinaten
Pulvermühle Herriehausen
31867 Hülsede Schmarrie
- 1 Touren in der Umgebung
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld ...
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen