Schlingmühle
Folgen wir der Bückebergstraße in Richtung Steinbergen und Rinteln, erreichen wir vorher die Schlingmühle . Den Eingang des Hauptgebäudes ziert ein antiker Wappenstein von 1673. Wahrscheinlich wurde damals die Mühle durch die Grafen zu Schaumburg-Lippe neu errichtet. Im 20. Jh. erfolgten weitere Umbauten. Ein gemauerter Bogen aus Sandstein in der Außenfassade markiert den früheren Austritt des Mühlbachs.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Aue entspringt ca. 16 km von Bad Eilsen, südöstlich des Ortsteils Hattendorf in der Gemeinde Auetal auf einer Höhe von etwa 270 m ü. NHN.
Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Alle auf der Karte anzeigen
Schlingmühle
Buchholz
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen