Windmühle Rodenberg
Rodenberg
Mit Rodenberg verlassen wir die Ebene, die sich zwischen Bückeberg und Steinhuder Meer erstreckt und erreichen das Tal zwischen Deister, Süntel und Bückeberg. Auf dem Alten Rodenberg, westlich oberhalb der Stadt, ist die Windmühle zu sehen. Hier wurde bis 1916 Korn gemahlen. Die x-förmige Stellung der Flügel zeigt an, dass die Mühle nicht in Betrieb ist. Wäre die Mühle noch in Funktion, und der Müller würde auf Kundschaft warten, stände das Flügelkreuz senkrecht, um anzuzeigen, dass man nur darauf wartet, zu mahlen.
Wir überqueren die Rodenberger Aue und erreichen Rodenberg, den Geburtsort des Schriftstellers und Herausgebers Julius Rodenberg. Er hat sicherlich die Kleinstadt, ihre Umgebung und die Aue vor Augen gehabt, als er das Lied „Wohl auf in Gottes schöne Welt“ dichtete.
Auf dem Alten Rodenberg stand vermutlich die mittelalterliche Höhenburg der Grafen von Roden, die Namensgeber für Berg und Stadt waren.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
Der Fernwanderweg Roswithaweg war ein Beitrag des Hannoverschen Wander- und Gebirgsvereins zum 1000. Todesjahr Roswitha von Gandersheims im Jahr 1973.
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen