Hubschraubermuseum Bückeburg
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Kontaktlos bezahlen mit Online-Tickets
“Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information”
“Die Welt des Vertikalflugs” – die neue Dauerausstellung
Unter dem Motto “Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information” steht die unterhaltende Wissensvermittlung im Mittelpunkt der Konzeption der neuen und erweiterten Dauerausstellung. In Themenräumen werden die Besucher in einer interaktiven Erlebnisausstellung an die faszinierende Technik der Hubschrauber herangeführt. Immer wird aber auch der menschliche Aspekt hinter der technischen Entwicklung den Besuchern vermittelt. Ziel ist es, auch die Menschen hinter dem Fluggerät zu zeigen, um den Besuchern eine Identifikationsmöglichkeit zu eröffnen.
Das Hubschraubernmuseum Bückeburg auf Facebook und Instagram.
Nutzen Sie die kontaktlose Bezahlmöglichkeit Online-Buchung.
Unter "Buchen" gibt es Online-Tickets für Erwachsene und Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre.
Gruppen ab 15 Personen wenden sich bitte direkt an das Hubschraubermuseum.
Preisänderung ab Januar 2021!
Öffnungszeiten
Montag | 10:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–17:00 Uhr |
Freitag | 10:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–17:00 Uhr |
Sonntag | 10:00–17:00 Uhr |
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
( nur geschlossen am 24.12. / 25.12. / 31.12. / 01.01. )
Für Gruppen können die gebotenen Informationen durch Filmvorführungen ergänzt werden. Fachbesuchern steht auf Anfrage das Archiv mit Bibliothek und Dokumenten zur Verfügung. Durch Rampen ist der Museums-Rundgang rollstuhlgerecht möglich.
Preise:
Erwachsene: 8,50 Euro
Kinder / Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: 4,00 Euro
Kinder unter 6 Jahren frei
Gruppen über 15 Personen bekommen 1,00 Euro Ermäßigung pro Person / Kind
Führungen nach Voranmeldung (siehe unten):
Pro Erwachsenem 2,00 Euro, mindestens jedoch 30,00 Euro
Pro Kind / Jugendlichem 1,00 Euro, mindestens jedoch 15,00 Euro
Führungen
Nach Voranmeldung / Absprache können Sie auch eine Führung durch das Hubschraubermuseum erhalten. Ehemalige Fluglehrer und Techniker der nahegelegenen Heeresfliegerwaffenschule geben Ihnen einen detaillierten Einblick in die Geschichte und die “Geschichten” der Hubschrauber, ihrer Konstrukteure und Piloten. Reservieren Sie sich bitte 1-2 Stunden Zeit für die Führung.
Schulklassen und Kindergruppen sind immer herzlich willkommen, eine Museumsführung war schon manches Mal Höhepunkt eines Kindergeburtstages. Bitte haben Sie Verständnis, daß mindestens eine erwachsene Begleitperson bei Kindergruppen mit teilnimmt.
Bei Bedarf bieten wir auch Führungen in englischer Sprache an.
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Bahnhof BückeburgAnfahrt
BAB 2, Ausfahrt Bad Eilsen, Beschilderung Bückeburg folgen.Parken
Zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt.Koordinaten
Hubschraubermuseum Bückeburg
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 15 Touren in der Umgebung
Nur Fliegen ist schöner Oder ist doch das Motorradfahren das allerschönste Hobby überhaupt? Auf dieser Tour erfahrt ihr viel über die ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Entdecken Sie den Bückeburger Hausberg.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Vom Kurpark Bad Eilsen über den Südweg durch den Ruheforst. Zurück vorbei am Golfplatz Am Harrl. Teilweise schmaler Trampelpfad.
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Herzlich willkommen auf dem Bückeberg-Weg, dem Hauptwanderweg im Schaumburger Land! Am Rande der Mittelgebirge führt dieser Weg von Porta ...
Radurlaub zwischen Amsterdam und Berlin Zwei attraktive europäische Metropolen voller Gegensätze als Start und Ziel.Unterwegs ein beständiger ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Mit dem Rad durch Hannover und das Land drum herum Die Kulturroute ist ein Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den ...
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
- 15 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen