Museum Bückeburg - Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Museum Bückeburg - Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte
Neben einer paläontologischen Sammlung und archäologischen Funden verdeutlicht eine große Lehrschau die Vielfalt der drei schaumburg-lippischen Trachten und zeigt das mit ihrer Anfertigung befasste Handwerk: Schuhmacher, Blaudrucker, Näherin und Stickerin. Die Abteilung Geschichte ist den Regenten gewidmet. Hier ist auch das Leben und Werk der mit dem Hofe verbundenen Gelehrten, Musiker, Maler, Dichter und Schriftsteller dargestellt.
22Plz31675StadtBückeburgTelefon 05722 4868
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Mittwoch bis Sonntag13.00 bis 17.00 UhrPreise:
Bückeburger Bummel(S)pass:
Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten. Erhältlich in den Sehenswürdigkeiten sowie in der Tourist-Information
Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Parkplatz ist leicht begeh- und befahrbar.
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 100 m lang, leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 10 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Türschwelle von 2 cm Höhe.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Die Rampe im Foyer hat eine maximale Neigung von 12 % und eine Gesamtlänge von 3 m.
- Die Aufzugkabine ist 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 84 cm breit.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
Öffentliches WC (Erdgeschoss)
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
- Außerhalb des Museums befinden sich öffentliche Behinderten-WCs für Damen und Herren an der Parkpalette. Sie sind frei zugänglich.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung für Menschen mit Hörbehinderung/gehörlose Menschen: Filme
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt und sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.08.2019 - 31.07.2022
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm in ca. 100 m Entfernung. Der Parkplatz ist leicht begeh- und befahrbar.
- Der Weg vor dem Eingang ist leicht begeh- und befahrbar.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter ist an der niedrigsten Stelle 74 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind im gesamten Betrieb visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind überwiegend mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können überwiegend zur Orientierung genutzt werden.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind immer in Sichtweite.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen zur Orientierung sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.07.2019 - 30.06.2022
Museum Bückeburg - Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 16 Touren in der Umgebung
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Entdecken Sie den Bückeburger Hausberg.
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Vom Kurpark Bad Eilsen über den Südweg durch den Ruheforst. Zurück vorbei am Golfplatz Am Harrl. Teilweise schmaler Trampelpfad.
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Radurlaub zwischen Amsterdam und Berlin Zwei attraktive europäische Metropolen voller Gegensätze als Start und Ziel.Unterwegs ein beständiger ...
Herzlich willkommen auf dem Bückeberg-Weg, dem Hauptwanderweg im Schaumburger Land! Am Rande der Mittelgebirge führt dieser Weg von Porta ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Mit dem Rad durch Hannover und das Land drum herum Die Kulturroute ist ein Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den ...
Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürstenweg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald.
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Schaumburger Zeitreise per Motorrad.
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
- 16 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen