Museum für Bergbau- und Stadtgeschichte Obernkirchen
Schaumburger Industriegeschichte und Obernkirchener Stadtgeschichte unter einem Dach.
Mehr als 500 Jahre Steinkohlenbergbau, die über 200 jährige Tradition der Glashütten als Folgeindustrie und die unglaubliche Karriere des Obernkirchener Sandsteins, die vom frühen Mittelalter bis zum heutigen Tag anhält, sind die zentralen Museumsthemen.
Die vollständig erhaltene, spätbarocke Einrichtung der privilegierten Apotheke Gebrüder Pape, ein komplette Bergmannswohnung sowie eine Dauerausstellung zur bewegten Geschichte der Landfrauenschule zählen zu den Höhepunkten der stadtgeschichtlichen Sammlung. Neben der Präsentation im Gebäude erschließt das Museum auch Standorte im Stadtgebiet, wie etwa die 1830 gegründete Schlosserwerkstatt Bornemann, den historischen Bürgergarten der Familie Brockmann oder die alte Wassermühle an der Aue in Vehlen.
Gruppen nach Voranmeldung.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Radurlaub zwischen Amsterdam und Berlin Zwei attraktive europäische Metropolen voller Gegensätze als Start und Ziel.Unterwegs ein beständiger ...
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Rundtour durch eine der ältesten Industrielandschaften Norddeutschlands.
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe
Kreidezeit und Mittelalter. Weserrenaissance bis Moderne. Erleben Sie historische Städte, Schlösser, Kirchen, Museen, Überraschungen.
Alle auf der Karte anzeigen
Museum für Bergbau- und Stadtgeschichte Obernkirchen
31683 Obernkirchen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen