Museumslandschaft Rodenberg
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Museum Rodenberg und Freilichtmuseum Schloss Rodenberg - die Museumsinsel
Im ehemaligen Ständehaus der Rodenberger Burg befindet sich seit 1981 das Heimatmuseum, das vom Heimatbund Rodenberg und Umgebung e.V. betrieben wird. Das Ständehaus ist das letzte Gebäude, das von der ehemaligen Wasserburg Rodenberg nach dem großen Stadtbrand im Jahre 1859 erhalten geblieben ist. Ursprünglich als zweigeschossiger Saalbau errichtet, diente es bis 1640 den Schaumburger Landständen als Versammlungsort. In der Vergangenheit wurde das Ständehaus ganz unterschiedlich genutzt. Der Heimatbund eröffnete schließlich 1981 das Heimatmuseum.
Die Schwerpunkte der Sammlung sind die Stadtgeschichte, eine umfangreiche Ausstellung der Schaumburger Tracht des hiesigen Raumes, u.a. die Herstellung von Trachtenstücken, die Textilherstellung "Vom Flachs zum Leinen", landwirtschaftliche Geräte, ländliches Handwerk und bäuerlicher Hausrat. Die Entwicklung der Stadt Rodenberg im Schutz der Burg, die Baugeschichte der Burg und der Verteidigungsanlagen nehmen einen bedeutenden Stellenwert in der Darstellung ein. Ganz besondere Persönlichkeiten, wie z.B. Konrad Röhler, ein unfreiwilliger Weltreisender aus dem 16. Jahrhundert, oder Rodenbergs berühmtester Sohn Julius (Levy) Rodenberg zeugen davon, dass Geschichte auch vor unserer Haustür stattfand.
Das Freilichtmuseum Rodenberg besteht aus dem ehemaligen Schlossbereich mit dem erhaltenen "Ständehaus", Wall und Graben, sowie zwei Artillerietürmen (sechseckige Bastei und Rondell) aus der Zeit um 1500 mit daran angebauten Stauwehren. Die von 2000 bis 2004 ergrabene und teilrestaurierte Anlage ist in Deutschland einmalig. Die gut beschilderten Außenanlagen sind ganzjährig begehbar.
Von Mai bis Oktober können an Sonntagen von 15.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen von Führungen die Innenräume der beiden Türme besichtigt werden.
Heiraten im Ständehaus
Im Ständehaus auf der Museumsinsel werden standesamtliche Trauungen durchgeführt. Bitte wenden Sie sich an die angegebenen Kontaktdaten.

Koordinaten
Museumslandschaft Rodenberg
31552 Rodenberg
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Die Etappe 4 des Sigwardsweges startet in Obernkirchen. Über Apelern und Rodenberg pilgern Sie in Richtung Bad Nenndorf, dem Ziel der Etappe.
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
Der Fernwanderweg Roswithaweg war ein Beitrag des Hannoverschen Wander- und Gebirgsvereins zum 1000. Todesjahr Roswitha von Gandersheims im Jahr 1973.
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen