Alte Oper Frankfurt
Konzerthaus aus dem 19. Jahrhundert in der Frankfurter Innenstadt
Über 450 Veranstaltungen zählt die Alpe Oper Frankfurt jedes Jahr. Das Angebot reicht von klassischen Konzerten über Rock-, Pop- und Jazzmusik bis hin zu Kinder- und Jugend-Veranstaltungen. Außerdem gilt die Alte Oper als Zentrum für internationale Kongresse und Tagungen.
Eröffnet wurde das Opernhaus am 20. Oktober 1880 nach elfjähriger Bauzeit mit Mozarts Oper Don Juan. Unter den Ehrengästen der Abendgesellschaft war Kaiser Wilhelm I.
Bei einem Bombenangriff im Ersten Weltkrieg wurde die Außenfassade der Oper lediglich leicht beschädigt. Ende des Zweiten Weltkriegs jedoch brannte das Gebäude bis auf die Grundmauern ab. Um „Deutschlands schönste Ruine“ vor dem endgültigen Abriss zu bewahren, wurden bereits in den frühen 1950er Jahren Spenden im Volk gesammelt und erste Maßnahmen zur Sicherung des Geländes durchgeführt. Bis der Wiederaufbau von offizieller Seite bestätigt wurde, mussten jedoch noch über 20 Jahre vergehen. Die Bauarbeiten waren im August 1981 abgeschlossen und verschlangen ein Budget von rund 200 Millionen DM.
Preise:
Tickets für Führungen durch die Alte Oper gibt es ab 8 €.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Frankfurter Hauptbahnhof, weiter mit der U-Bahn zur Haltestelle „Alte Oper“
Anfahrt
Die Alte Oper liegt im westlichen Teil der Frankfurter Innenstadt am Schnittpunkt von Mainzer Landstraße und Reuterweg
Parken
Parkhaus Alte Oper in Frankfurt
Koordinaten
Alte Oper Frankfurt
60322 Frankfurt am Main
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen