Bad Nenndorf
Abtauchen und Wohlfühlen.
Das prädikatisierte Moor-, Schwefel- und Soleheilbad, rund 25 km westlich von Hannover entfernt, liegt landschaftlich reizvoll zwischen den Höhenzügen Deister und Bückeberge.
Anerkennung der Stadt Bad Nenndorf als Mineral-, Moor- und Thermalheilbad.
Somit ist Bad Nenndorf das einzige Heilbad in ganz Niedersachsen, das seinen Gästen eine Dreier-Prädikatisierung bieten kann.
Moderne Gesundheitsdienstleister sowie die weitläufige Parkanlage mit altem Baumbestand und Wasserspielen laden Sie zu einer Auszeit vom Alltag ein.
Historische Gebäude:
Der Ort am Fuße des Höhenzugs Deister punktet mit edler Architektur: Am schönsten Platz im Kurpark steht ein klassizistisches Schlösschen. Natur ringsum und ein Blick auf die Promenade – aus einzigartiger Perspektive lässt es sich im Café des Schlösschens mit allen Sinnen genießen. Aus derselben Epoche wie das Schlösschen sind auch das Landgrafenhaus und weitere prächtige Logierhäuser erhalten geblieben.
Botanische Vielfalt
Kinder stehen staunend davor, aber auch Erwachsene begeistern sich an der krummen Wuchsform: Die Süntelbuchen-Allee im Kurpark ist die weltweit einzige Formation dieser Art von alten Süntelbuchen. Dabei handelt es sich um eine seltene Form der Rotbuche, die vor über hundert Jahren angepflanzt wurde. Der Volksmund nennt die skurrilen Baumgestalten gern »Hexenholz«. Aber auch die seltenen Taschentuchbäume, die über 200 Jahre alten Buchen oder die gigantischen Mammutbäume sind lohnende Ziele in der Parkanlage von Bad Nenndorf.
Öffentliche Verkehrsmittel
Elektronische Fahrplanauskunft EFA.
Anfahrt
BAB A2, Ausfahrt Bad NenndorfKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Habt ihr Lust Bad Nenndorf einmal anders zu entdecken? Dann folgt unseren 10 Selfie Points auf dem ersten Instawalk durch den Kurpark und das ...
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld ...
Apfelpfad mit Streuobstwiese
Auf den Spuren Bischof Sigwards - Pilgern im alten Bistum Minden auf der Nordroute des Sigwardweges: Diese Pilgerweg geht zurück auf die Amtszeit ...
Der für viele etwas eigentümliche Name Hülse ist bezeichnend für eine besondere Pflanze, die diesen Weg auf ganzer Strecke in vitaler Art begleitet.
Die 3. Teilstrecke beginnt am Friedhof Reinsdorf und führt über Reinsen nach Beckedorf. Hinter dem »Münchhausener Berg« bis Beckedorf ist der ...
Gestartet wird diese „kleine Runde“ am Waldeingang „Großer Karl“ Richtung Nordosten
Am Rand des Höhenzuges Deister liegt das beliebte Ausflugsziel „Walterbachtal“. Der 7,1 km lange ausgezeichnete Weg beginnt im Ortsteil Nienstedt ...
Alle auf der Karte anzeigen
Bad Nenndorf
31542 Bad Nenndorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen