Tourist-Information Bückeburg
Die Mitarbeiterinnen in der Tourist-Information stellen Ihnen individuelle Programme für einen Ausflug zu zweit oder aber für eine Gruppenreise zusammen und beraten Sie gerne.
Ausgezeichnet mit dem Zertifikat i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes und dem Siegel ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–15:00 Uhr |
Montag | 09:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–18:00 Uhr |
Freitag | 09:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–14:00 Uhr |
Die aktuellen Sommeröffnungszeiten gelten von April bis Ende September.
Danach von 9 - 17 Uhr, an Wochenenden geschlossen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Elektronische Fahrplanauskunft EFA.
Anfahrt
BAB A 2, Ausfahrt Bad Eilsen, B 65, B 83Parken
Zahlreiche Parkplätze, teilweise kostenlos.Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Parkplatz ist leicht begeh- und befahrbar.
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 100 m lang, leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 10 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Türschwelle von 2 cm Höhe.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Die Rampe im Foyer hat eine maximale Neigung von 12 % und eine Gesamtlänge von 3 m.
- Die Aufzugkabine ist 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 84 cm breit.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
Öffentliches WC (Erdgeschoss)
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
- Außerhalb des Museums befinden sich öffentliche Behinderten-WCs für Damen und Herren an der Parkpalette. Sie sind frei zugänglich.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung für Menschen mit Hörbehinderung/gehörlose Menschen: Filme
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt und sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.08.2019 - 31.07.2022
Empfehlungen in der Nähe
Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.
Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.
Motorradtour 3: Bückeburg-Kleinenbremen-Eisbergen-Exten-Rumbeck-Krankenhagen-Rinteln-Rolfshagen-Bückeburg
Entdecken Sie unseren Hausberg Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Alle auf der Karte anzeigen
Tourist-Information Bückeburg
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen