Sprache auswählen
Tour hierher planen
Zoo/Tierpark

Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

Zoo/Tierpark · Sachsenhagen · 56 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eingangsschild
    Eingangsschild
    Foto: Wildtier- und Artenschutzstation, Wildtier- und Artenschutzstation
In der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen finden verletzte und verwaiste einheimische Wildtiere medizinische Versorgung und eine Bleibe für die Zeit der Genesung.

Die  Wildtier- und Artenschutzstation ist eine vom Land Niedersachsen anerkannte Auffangstation für Wildtiere. Bei uns finden verletzte und  verwaiste einheimische Wildtiere medizinische Versorgung und eine  artgerechte Bleibe für die Zeit der Genesung. Oberstes Ziel ist die Auswilderung der rehabilitierten Tiere.

Bei uns werden verletzt oder verwaist aufgefundene Wildtiere aufgenommen, tierärztlich versorgt und gepflegt. Sofern sie die Wildbahntauglichkeit wieder erlangen, werden sie ausgewildert. Die durch Zoll-, Naturschutz- oder Veterinärbehörden eingezogenen Tiere werden bis zu einer gerichtlichen Entscheidung betreut und danach an Zoos oder Tierparks weitervermittelt.

Jährlich werden etwa 2500 Tiere in der Station gepflegt, betreut und medizinisch versorgt, wobei die Zahl der betreuten Reptilien einen immer höheren Stellenwert einnimmt.

Bitte erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten.

 

 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag15:00–16:00 Uhr
Montag15:00–16:00 Uhr
Dienstag15:00–16:00 Uhr
Mittwoch15:00–16:00 Uhr
Donnerstag15:00–16:00 Uhr
Freitag15:00–16:00 Uhr
Samstag15:00–16:00 Uhr

Sie möchten die Wildtierstation besuchen?

Für spontane Besucher findet täglich um 15:00 Uhr (auch am Wochenende und an Feiertagen) eine Führung durch die Station statt, wobei Sie von einem Mitarbeiter alles über unsere Arbeit und die derzeitigen Pflegegäste erfahren können. Dieser Termin ist nicht für Gruppen vorgesehen und es ist keine Anmeldung notwendig.

Kosten 15 Uhr-Führung pro Teilnehmer: 3 €

 

Für alle Gruppen, z.B. Schulklassen, Kindergartengruppen, Betriebsausflüge und Kindergeburtstage, veranstalten wir Führungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Bitte beachten Sie bei der Planung, dass wir für die Terminabsprachen einen Vorlauf von etwa 3 Wochen benötigen. Dauer der Stationsführung: ca. eine Stunde. Kosten pro Teilnehmer: 5,00 Euro (pro Gruppe mindestens 50 Euro) Für spezielle Führungswünsche gelten andere Preise, diese müssen vorab mit uns abgestimmt werden.

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Wichtiger Hinweis: Außerhalb dieser Führungen ist die Station nicht zu besichtigen.

 

Preise:

Einzelpersonen 3 €

Gruppen 5 € p.P., mindestens 50 €

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 04.09.2020

Öffentliche Verkehrsmittel

Elektronische Fahrplanauskunft EFA.

Parken

An der Station.

Koordinaten

DD
52.396501, 9.216027
GMS
52°23'47.4"N 9°12'57.7"E
UTM
32U 514698 5805161
w3w 
///kennen.zelter.apfelsaft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderungen · Wölpinghausen
Wanderroute Wölpinghausen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 11 km
Dauer 2:53 h
Aufstieg 79 hm
Abstieg 85 hm

Wandern mit fantastischem Blick auf das Schaumburger Land und Steinhuder Meer.

7
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 26,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 51 hm
Abstieg 51 hm

Erleben Sie die Orte in der Umgebung Wiedensahls, die Wilhelm Busch in seinen Zeichnungen und Gemälden festgehalten hat.

2
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

„Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof an Hof lag das alte friedliche Dorf, die Häuser mit Stroh gedeckt. Und jedes Haus hatte rückwärts sein ...

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Radtouren · Schaumburger Land
Parks & Gärten
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 65,3 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 174 hm
Abstieg 158 hm

Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.

3
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,4 km
Dauer 5:09 h
Aufstieg 45 hm
Abstieg 24 hm

Von Loccum nach Volkenroda - Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda verbindet die Zisterzienserklöster Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen.

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Wanderungen · Schaumburger Land
Dachtelfeldweg X 12
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 18,4 km
Dauer 4:49 h
Aufstieg 333 hm
Abstieg 207 hm

Der Weg beginnt in Stadthagen - Stadt der Weserrenaissance -, mit herrlichen Fachwerkhäusern, der St. Martini-Kirche und dem siebeneckigen ...

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Stadtrundgänge · Stadthagen
Stadtrundgang Stadthagen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 1,6 km
Dauer 0:24 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 7 hm

ROTE ROUTE Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher ...

von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 52,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 73 hm
Abstieg 108 hm

Westlich vorbei am Steinhuder: Wald und Jagd, ein Meer und Landestrost Vom schönen Stadthagen – Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – ...

von Olaf Boegner,   Region Hannover

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

Hohe Warte 1
31553 Sachsenhagen
Telefon 05725 7087 - 30

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung