Die Unstrut zieht sich in vielen sanften Kurven durch den Norden Thüringens. An ihren Ufern wechseln sich weite Felder und Hügel mit vielen kleinen Dörfern und historischen Städten ab. Ob im Kanu auf dem Fluss, im Fahrradsattel auf dem Unstrut-Radweg oder zu Fuß auf dem Lutherweg – die Unstrut und ihre Umgebung haben für jeden Geschmack eine Menge zu bieten.
Ausflugstipps in Unstrut
Highlights
Entlang der Flüsse Unstrut, Saale und Ilm führt diese dreitägige Radtour durch das bekannte Weinanbaugebiet Saale-Unstrut im Norden, dem Ilmtal im ...
Paddeltour auf der Unstrut von Sömmerda bis Oldisleben
Entspannte Kanutour auf der Unstrut in Thüringen von Oldisleben bis Ritteburg
Paddeltour auf der Unstrut von Ritteburg bis Memleben
Paddeltour auf der Unstrut in Sachsen-Anhalt von Memleben bis Kirchscheidungen
Paddeltour auf der Unstrut in Sachsen-Anhalt von Kirchscheidungen bis zur Mündung in die Saale bei Naumburg
Viele Radler schwärmen nach der Tour auf dem Unstrutradweg von der Landschaft, der Natur und der Ruhe. Der familienfreundliche Fluss-Radweg mit ...
Der „Weg in die Steinzeit” verbindet den überregional bedeutsamen Unstrut-Radweg mit der archäologischen Fundstelle Bilzingsleben.
Einfache Radtour von Schallenburg zum sehenswerten Alperstedter Ried und weiter zum beliebten Naherholungsgebiet Alperstedter See
Diese leichte Tagestour führt über sanfte Hügel, zwischen weiten Feldern hindurch und vorbei an historischen Ortschaften.
Entdecke die Region
Die Unstrut – Touren entlang des Wassers

Von ihrer Quelle in Eichsfeld bis zur Mündung in die Saale bei Naumburg legt die Unstrut mehr als 190 km zurück. Dabei passiert sie weite, offene Landschaften, gemütliche Dörfer, mittelalterliche Burgen und sehenswerte Städte. Und an ihrem Unterlauf erheben sich an der Nordseite sogar steile Muschelkalkberge, die für den Weinanbau wie geschaffen sind. Für Outdoorbegeisterte bietet die Unstrut zahlreiche Möglichkeiten für spannende Touren.
Wer am liebsten auf dem Wasser unterwegs ist, kann auf dem gemütlich fließenden Fluss in aller Ruhe die Landschaft genießen. Ab Straußfurt ist die Unstrut mit dem Kanu ganzjährig befahrbar. Sowohl Familien als auch ungeübte Wasserwanderer und Naturliebhaber fühlen sich hier wohl. Die gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Ein- und Ausstiegsstellen, Rastplätzen am Wasser und Kanu-Verleihstationen sorgt für einen besonders angenehmen Ausflug auf der Unstrut. Wie wäre es zum Beispiel mit einer gemütlichen Tour von Oldisleben bis nach Ritteburg oder entlang von Weinbergen von Kirchscheidungen bis nach Naumburg?
Für alle, die lieber auf dem Fahrradsattel sitzen, ist die Saale-Unstrut-Ilm-Tour die richtige Wahl. Die dreitägige Radtour verläuft immer in Wassernähe von Erfurt aus in einer großen Runde durch die gesamte Region – Zwischenstopps in den historischen Ortschaften und der ein oder andere Abstecher zu den vielen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand lohnen sich auf jeden Fall.
Entlang der Flüsse Unstrut, Saale und Ilm führt diese dreitägige Radtour durch das bekannte Weinanbaugebiet Saale-Unstrut im Norden, dem Ilmtal im ...
Geschichte und Kultur entlang der Unstrut
So ruhig die Unstrut heute durch die sanfte Hügellandschaft Thüringens fließt, so bewegt ist ihre Vergangenheit. Museen berichten von den spektakulären archäologischen Funden, die in der Region gemacht wurden. In der Arche Nebra etwa dreht sich alles um die berühmte Himmelsscheibe von Nebra, der weltweit ältesten bekannten Darstellung des Kosmos. Und bei der Ausgrabungsstätte „Steinrinne“ in Bilzingsleben wurde eine ganze urmenschliche Siedlungsstätte gefunden, die heutigen Besuchern faszinierende Einblicke in die Steinzeit ermöglicht. Ebenso interessant sind die vielen Spuren des Mittelalters rund um die Unstrut. Auf dem Lutherweg von Sömmerda nach Bilzingsleben kommen Wanderer und Pilger durch viele Ortschaften, in denen gut erhaltene historische Gebäude von der spannenden Geschichte der Region zeugen.