Brauneck, Lenggries-Wegscheid
Öffnungszeiten
Täglich von 08:15 bis 16:30 UhrSchneebericht
vom 06.02.2023Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe 25 cm | 80 cm |
Neuschnee | Neuschnee – | 30 cm |
Schneezustand | Schneezustand Hartgepresst | Hartgepresst |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | – |
Lifte
(14/15 geöffnet)Pisten
(28/32 km geöffnet)(beschneit 14/32 km)
Infogramm
Familie/Kinder
KinderrestaurantKinderteppichlift
Skikindergarten
Was genau ist es eigentlich, das unsere heimischen Skigebiete wie das Brauneck auszeichnet? Sogenannte „Superlative” sind es nicht – es sind nicht die höchsten Berge, nicht die meisten Schneekanonen und nicht der lauteste Après-Ski. Die Antwort liegt auf der Hand: Es sind die Gebiete, die in uns das Gefühl wecken, zu Hause zu sein. Dahoam eben. Und wie es eben so ist in einem guten Zuhause, hat dort jeder seinen Platz: die Sportlichen auf anspruchsvollen Pisten, die Familien auf den nicht ganz so schweren, die Genießer auf den Sonnenterrassen der Hütten, die Kinder in den Arealen für die Kleinen, die Ausdauernden, die Kurzfahrer, die Athleten, die Anfänger und die Auszeitnehmer.
Kein anderes deutsches Skigebiet hat so viele erfolgreiche Spitzen-Skifahrer hervorgebracht wie das Brauneck. Hilde Gerg, Martina Ertl, Michaela Gerg, Andreas Ertl und Florian Eckert lernten hier das Skifahren und trainierten für ihre späteren Erfolge. Das Brauneck ist aber nicht nur für seine erfolgreichen Ski-Athleten und seine variantenreichen Pisten bekannt. In kaum einem anderen deutschen Skigebiet findet sich eine vergleichbare Vielzahl an Hütten und Einkehrmöglichkeiten. Auch für Nicht-Skifahrer lohnt sich ein Besuch zum Beispiel im Panoramarestaurant direkt an der Bergstation der Brauneck Kabinenbahn – traumhafte Ausblicke auf die umliegende Vor- und Hochalpenwelt inklusive.
Laufende Investitionen in das Skigebiet machen das Brauneck zu einem modernen und zeitgemäßen Wintersport-Eldorado. In den letzten Jahren wurde kräftig in die Weiterentwicklung des Skigebiets investiert. Ein weiterer Meilenstein ist ab der Wintersaison die neue Schrödelsteinbahn. Für eine komfortable und sichere Auffahrt sorgen beheizbare Sitze und Wetterschutzbubbles sowie verriegelbare Schließbügel, welche erst bei Einfahrt in die Bergstation öffnen. Speziell das höhenverstellbare Förderband in der Talstation ermöglicht Kindern einen komfortablen und sicheren Einstieg.
Wer dem Trubel in den Ferien oder an den Wochenenden eher entgehen will, der nutzt die attraktiven Angebote unter der Woche wie z. B. den Ladies Day jeden Mittwoch. Auch darüber hinaus sollte jeder ein passendes Angebot finden am Brauneck vom Familien-Tagesskipass, dem Happy Hour Skipass ab 14.30 Uhr über den Guten-Morgen-Skipass bis hin zu den Stunden- oder Punkte-Karten.
Ein schöner Nebeneffekt, wenn man zum „Skifahrn dahoam“ geht: Man schont die Umwelt, denn der Großteil der CO² Emissionen beim Skifahren entsteht durch die Anreise.
Ski/Snowboard
Im Skigebiet ist für Anfänger wie auch für versierte Fahrer einiges geboten: von leichten und mittleren Abfahrten bis hin zur anspruchsvollen Weltcup-Abfahrt und den Buckelpisten am oberen Garland. Auf insgesamt 34 Pistenkilometern findet jeder seine Lieblingsstrecke. Variantenreiche Abfahrten und flache Übungshänge machen das Brauneck zum idealen Familienskigebiet. Für gemütliche Skifahrer und Familien, deren Kinder schon sicher auf den Skiern stehen, ist die 4 km lange und komplett beschneite Familienabfahrt von der Bergstation der Brauneck-Kabinenbahn nach Wegscheid ein echter Genuss. Der kostenlose Pendelbus führt bequem zurück zum Ausgangspunkt.
Erfahrene Skifahrer und Snowboarder finden von der Bergstation Brauneck aus in Richtung Latschenkopf zahlreiche rote Pisten. Wen die sportliche Herausforderung reizt, der kann sich an der schwarz markierten Weltcup-Abfahrt versuchen, die am Nordhang von der Bergstation hinunter ins Tal führt.
Familien mit kleinen Kindern haben in den Lenggrieser Bergen gleich drei Kinderareale zur Auswahl, in denen der Nachwuchs unter fachkundiger Betreuung der örtlichen Skischulen die Grundlagen des Ski- und Snowboard-Fahrens lernt. Mehrere Zauberteppiche, Seillifte und Parcours stehen zur Verfügung. Auch ältere Skineulinge erhalten bei den insgesamt acht Skischulen die nötige Starthilfe für die ersten Schwünge. Am Draxlhang liegt das „KinderSchneeLand" und am Jaudenhang der „KinderSkiZirkus Villa Lustig". Direkt an der Talstation der Brauneck-Bergbahn wird ein Kinderland von der Skischule der Ex-Skirennläuferin Michi Gerg betreut. Neben ihr hat Lenggries noch weitere Skiprominenz im Angebot: Auch die Skirennläufer Hilde und Annemarie Gerg sowie Martina und Andreas Ertl waren hier als Kinder auf den Pisten und schufen die Grundlage für ihre erfolgreichen Karrieren.
Nordic/Winterwandern
Um Lenggries zieht sich ein weitläufiges Loipennetz. Auf 42 km im Ort und weiteren 112 km in der Umgebung finden sowohl klassische Langläufer als auch Skater zahlreiche Loipen aller Schwierigkeitsgrade. Mehrere Loipen beginnen direkt bei der Talstation der Brauneckbahn. Die vorwiegend leichten Langlaufloipen und Skating-Strecken auf dem Wiesenplateau oberhalb der Isar sind mit den wenigen Steigungen etwas für alle Altersgruppen und Könnerstufen. Die Loipen führen die Wintersportler Richtung Arzbach oder über Wegscheid ins Schwarzenbachtal. Dabei besteht die Wahl zwischen kürzeren und längeren Langlaufrunden. Bei der Tennishalle Gilgenhöfe befindet sich der Einstieg zur Nachtloipe, die täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr beleuchtet ist. Eine Besonderheit ist die Loipe hinein in die wildromantische Jachenau. Der landschaftliche Höhepunkt ist jedoch die Höhenloipe in die Eng, die zwischen steilen Felswänden in einen der schönsten Talböden des Karwendels führt und bis Anfang April schneesicher ist.
Auch Winterwanderer finden am Brauneck viele Strecken. 40 km Wanderwege im Tal sind geräumt und ausgeschildert. Besonders schön ist die Aussicht vom kurzen Brauneck-Höhenweg, der an der Bergstation beginnt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bahn mit Kombiticket (Fahrt und Skipass):
Ab München mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) Richtung Lenggries, Haltestelle Lenggries, weiter mit dem RVO-Bus Linie 9564, Linie 9595 oder Linie 9553 bis zur Talstation der Brauneckbahn
Tagesskipass, Hin- und Rückfahrt mit der BOB ab München und Bustransfer zur Talstation inklusive. Zum Preis von 49,90 € für Erwachsene, 47 € für Jugendliche und 27 € für Kinder.
Anfahrt
A8 Richtung Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, durch den Ort Holzkirchen fahren und Beschilderung Lenggries bzw. Skigebiet folgen.Koordinaten
Lokalisierung
Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH
83661 Lenggries
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen