Sprache auswählen
Tour hierher planen
Skigebiet

Garmisch-Classic

· 2 Bewertungen · Skigebiet · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette · 1.514 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Pistenplan Garmisch Classic
    Pistenplan Garmisch Classic
    Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Das abwechslungsreiche Skigebiet Garmisch-Classic vereint am Fuße der bekannten Zugspitze die drei Skiberge Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze. Auf seinen rund 40 Pistenkilometern fühlen sich sowohl gemächliche als auch ambitionierte Skifahrer wohl. Ein besonderes Ereignis im Skigebiet ist das jährlich stattfindende internationale Ski-Weltcup-Rennen an der berühmten Kandahar-Abfahrt.

Öffnungszeiten

Alpspitzbahn:
Oktober – Februar von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, März – Juni von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Juli – September von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Kreuzeckbahn:
November – Februar von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr, März – Juni von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Juli – September von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Oktober von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr 

Hausbergbahn:
ab Beginn Skibetrieb – Februar von 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr, März bis Ende Skibetrieb von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Schneebericht 

vom 31.05.2023
  Tal Berg
Schneehöhe Schneehöhe  
Neuschnee Neuschnee  
Schneezustand Schneezustand  
Letzter Schneefall Letzter Schneefall    

Lifte 

(2/17 geöffnet)
Lift
geöffnete Lifte

Pisten 

(0/39,5 km geöffnet)
Schwierigkeit
geöffnete km
leicht -
-/12 km
mittel -
-/18 km
schwer -
-/10 km

(beschneit 25/39,5 km)
Lifte und Pisten in Karte öffnen

Infogramm

Ski/Board
Wanderwege
Snowparks
Familien
Nordic
Après Ski
Höhenlage
2.050 m
740 m

Familie/Kinder

Kinderrestaurant
Kinderteppichlift
Skikindergarten
Pistenprofis finden ihre Ideallinie auf der anspruchsvollen Kandahar-Abfahrt, auf der sich regelmäßig die weltbesten Rennläufer messen. Langläufer finden in der Region ein großes Loipennetz. Der Park am Hexenkessel und das Kinderland am Hausberg machen das Angebot komplett. Für Skitourengeher gibt es eine eigens präparierte Aufstiegsspur.

Ski/Snowboard

Für viele Wintersportler gilt das Panorama unterhalb der majestätischen Alpspitz-Pyramide als eines der schönsten der nördlichen Alpen. Hier und auf den zwei Bergen Kreuzeck und Hausberg lässt sich hoch über Garmisch-Partenkirchen ein sportlicher Wintertag erleben. Das Skigebiet Garmisch-Classic, zu dem die drei Skiberge Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze auf einer Höhenlage zwischen 700 m und 2050 m gehören, bietet abwechslungsreichen Skispaß auf rund 40 Pistenkilometern. Sowohl Familien, als auch Genuss-Skifahrer und Geschwindigkeits-Fans finden hier die passende Abfahrt. Vor allem die bekannte Kandahar-Abfahrt gilt als Favorit unter Könnern.

Familienfreundliche Abfahrten finden sich vor allem auf dem Hausberg. Das Übungsgebiet auf 1310 m Höhe eignet sich mit seinen leichten bis mittelschweren Pisten vor allem für Kinder, Anfänger und gemütliche Skifahrer. Im Kinderland direkt neben der Bergstation finden die Skifahrer von morgen den optimalen Einstieg. In Begleitung der Eltern fahren Kinder unter sechs Jahren im Skigebiet Garmisch-Classic kostenlos.

Genusspisten oberhalb der Baumgrenze erwarten Skifahrer und Snowboarder auf der Alpspitze. Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden werden hier von einer traumhaften Alpenkulisse umrahmt. 

Am Kreuzeck wird die lange Tradition von sportlichen Großveranstaltungen spürbar. Auch auf der berühmten Kandahar-Abfahrt lässt sich Wettkampf-Luft schnuppern. Spitzensportler schaffen die 940 Höhenmeter der Abfahrt in knapp zwei Minuten ins Tal. Wer es lieber etwas langsamer angeht, kann auf der Kandahar-Abfahrt aber auch in Ruhe seine Carving-Schwünge genießen. 

Nordic/Winterwandern

Rund 28 Loipenkilometer warten in Garmisch auf ambitionierte Langläufer. Sie werden sowohl für den klassischen als auch für den Skating-Stil präpariert. Vor allem das schöne Alpenpanorama mit der Zugspitze macht das Langlaufen in der Region zum Erlebnis. Wer sich gerne mal auf die Spuren der Biathlon-Stars begeben will, hat beim "Biathlon für Jedermann" die Chance, nach einer kurzen Langlauf-Distanz mit einer echten Biathlon-Waffe, wie sie auch im Weltcup verwendet wird, 25 Schuss auf ein Stehend-Ziel abzufeuern. Winterwanderern stehen rund um Garmisch-Partenkirchen 110 km Winterwanderwege zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zur Kreuzeck-/Alpspitzbahn: mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen, weiter mit der Zahnradbahn oder mit dem Bus bis zur Station Kreuzeck-/Alpspitzbahn

Zur Hausbergbahn: mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen Hausberg (zweimal täglich fährt der Zug nur bis Garmisch-Partenkirchen Bahnhof; dann fährt die Zahnradbahn weiter bis zur Hausberg-Station)

Anfahrt

A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung folgen

Koordinaten

DD
47.455893, 11.082287
GMS
47°27'21.2"N 11°04'56.2"E
UTM
32T 656952 5257929
w3w 
///brücke.krimi.durchgesetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Lokalisierung

Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schneehöhe Berg
Lifte
2/17 geöffnet
Pisten
0/39,5 km

Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG

Olympiastraße 27
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon +49 8821 7970 Fax +49 8821 97900
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege