Sprache auswählen
Tour hierher planen
Skigebiet

Zugspitze

· 2 Bewertungen · Skigebiet · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette · 2.580 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Pistenplan Zugspitze
    Pistenplan Zugspitze
    Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Die Zugspitze ist das höchste deutsche Skigebiet und bietet sogar Gletscherabfahrten. Auf 20 km blauen und roten Pisten können Skifahrer ihre Schwünge ziehen und ein atemberaubendes Alpenpanorama genießen.

Öffnungszeiten

Bayerische Zugspitzbahn (Zahnradbahn)

- Von Garmisch aus hinauf aufs Zugspitzplatt: täglich stündlich zwischen 8.15 Uhr und 14.15 Uhr 

- Vom Zugspitzplatt aus zurück ins Tal nach Garmisch: täglich stündlich zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr (letzte Talfahrt)

Eibseebahn (Seilbahn vom Eibsee zum Zugspitzgipfel)

- Betriebszeit täglich von 8.00 Uhr – 16.45 Uhr; die Seilbahn verkehrt mindestens halbstündlich

- Letzte Bergfahrt 30 Minuten vor Betriebsende

Schneebericht 

vom 10.06.2023
  Tal Berg
Schneehöhe Schneehöhe 165 cm  
Neuschnee Neuschnee  
Schneezustand Schneezustand  
Letzter Schneefall Letzter Schneefall    

Lifte 

(3/8 geöffnet)
Lift
geöffnete Lifte

Pisten 

(0/20,1 km geöffnet)
Schwierigkeit
geöffnete km
leicht -
-/7 km
mittel -
-/13 km
Lifte und Pisten in Karte öffnen

Infogramm

Ski/Board
Wanderwege
Snowparks
Familien
Nordic
Après Ski
Höhenlage
2.720 m
2.000 m
Bis zu 2962 m ragt die Zugspitze in den Himmel. Durch ihre Höhe bietet sie nicht nur das halbe Jahr über beste Schneeverhältnisse, sondern überragt meist auch den winterlichen Nebel im Tal. Wie eine Insel steigt das Gletscherskigebiet aus dem Wolkenmeer hervor und bietet Sonne pur für alle Wintersportfans. Ideale Bedingungen also nicht nur fürs Skifahren und Snowboarden, sondern auch zum Relaxen im Liegestuhl. Bei herrlichem Panoramablick laden vier Restaurants in luftiger Höhe zum kulinarischen Einkehren ein. Langläufer finden im Tal rund um Garmisch-Partenkirchen zudem ein ausgedehntes Loipennetz. Wer lieber wandern geht, nimmt an einer geführten Schneeschuhwanderung auf Deutschlands höchstem Berg teil und genießt dabei die unberührte Winterlandschaft. Rodelfreunde fahren eine der drei Abfahrten am Zugspitzplatt hinab.

Ski/Snowboard

20 km Naturschneepisten erwarten Skifahrer und Snowboarder auf einer privilegierten Höhenlage zwischen 2000 m und 2720 m im einzigen Gletscherskigebiet Deutschlands. Bei einem beeindruckenden Bergpanorama und strahlender Sonne, die sich vom Nebel im Tal gänzlich unbeeindruckt zeigt, hinterlassen Wintersportler ihre Spuren im Schnee. Auf den zwölf leichten bis mittelschweren Abfahrten fühlen sich Familien, Genuss- und Wintersportler wie auch Pistenprofis gleichermaßen wohl. Bei geeigneten Schneeverhältnissen wird sogar die Ski-Abfahrt "Riffelriß" geöffnet – die längste und am natürlichsten belassene Piste im gesamten Zugspitzgebiet. In Begleitung der Eltern fahren Kinder unter sechs Jahren im Skigebiet Zugspitze kostenlos.

Erwähnenswert ist zudem der imposante 360°-Blick von der Zugspitze in die umliegende Bergwelt sowie ihre Auszeichnung mit dem "Prädikat Geprüftes Skigebiet". Als erstes Skigebiet Deutschlands wurde die Zugspitze von der Stiftung "Sicherheit im Skisport" mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses garantiert einen klar definierten Sicherheitsstandard und dient Wintersportlern als Orientierungshilfe bei der Auswahl ausgezeichneter Skigebiete.

Nordic/Winterwandern

Langläufer finden am Ortsrand von Garmisch-Partenkirchen rund 28 Loipenkilometer. Von Anfängerrunden mit einer Länge von etwa 3 km – wie etwa die Runde vom Hausberg bis zum Olympia Skistadion – bis zur Profistrecke im Langlaufzentrum Kaltenbrunn ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer vom nordischen Skisport nicht genug bekommt, versucht sich im "Biathlon für Jedermann". Hierbei kann nach dem Zurücklegen einer überschaubaren Langlaufdistanz einmal mit einer echten Biathlonwaffe, die auch im Weltcup verwendet wird, auf die kleinen schwarzen Punkte auf den Klappscheiben geschossen werden.

Wanderfreunden stehen insgesamt 110 km geräumte Winterwanderwege rund um Garmisch-Partenkirchen zur Verfügung. Zusätzlich kann an einer geführten Schneeschuhwanderung teilgenommen und die Stille der verschneiten Winterlandschaft genossen werden. Wer es bevorzugt, einen Schlitten ins Tal zu lenken, findet auf dem höchsten Berg Deutschlands abwechslungsreiche und rasante Rodelmöglichkeiten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen, am Zugspitzbahnhof mit der Bayerischen Zugspitzbahn weiter aufs Zugspitzplatt

Anfahrt

Zur Eibsee-Seilbahn:
B2 bis Garmisch-Partenkirchen, B23 Richtung Grainau, der örtlichen Beschilderung in Richtung Eibsee folgen

Zur Zahnradbahn:
B2 bis Garmisch-Partenkirchen, hinter dem Tunnelende bei Farchant der örtlichen Beschilderung folgen

Koordinaten

DD
47.413003, 10.979698
GMS
47°24'46.8"N 10°58'46.9"E
UTM
32T 649341 5252961
w3w 
///totale.hinweis.fuchs
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Lokalisierung

Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Marcel Weßbecher
11.01.2018 · Community
Bei guten Bedingungen einfach mal mitnehmen, Ausblick perfekt, Pistenkilometer eher wenig. Und mit der neuen Zugspitzbahn unbedingt rechtzeitig morgens kommen...
mehr zeigen
Ausblick Bahn
Foto: Marcel Weßbecher, Community

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schneehöhe Berg
Lifte
3/8 geöffnet
Pisten
0/20,1 km

Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG

Olympiastraße 27
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon +49 8821 7970 Fax +49 8821 797900
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege