Zugspitze
Öffnungszeiten
Bayerische Zugspitzbahn (Zahnradbahn)- Von Garmisch aus hinauf aufs Zugspitzplatt: täglich stündlich zwischen 8.15 Uhr und 14.15 Uhr
- Vom Zugspitzplatt aus zurück ins Tal nach Garmisch: täglich stündlich zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr (letzte Talfahrt)
Eibseebahn (Seilbahn vom Eibsee zum Zugspitzgipfel)
- Betriebszeit täglich von 8.00 Uhr – 16.45 Uhr; die Seilbahn verkehrt mindestens halbstündlich
- Letzte Bergfahrt 30 Minuten vor Betriebsende
Schneebericht
vom 10.06.2023Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe 165 cm | – |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand | |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | – |
Lifte
(3/8 geöffnet)Pisten
(0/20,1 km geöffnet)Infogramm
Ski/Snowboard
20 km Naturschneepisten erwarten Skifahrer und Snowboarder auf einer privilegierten Höhenlage zwischen 2000 m und 2720 m im einzigen Gletscherskigebiet Deutschlands. Bei einem beeindruckenden Bergpanorama und strahlender Sonne, die sich vom Nebel im Tal gänzlich unbeeindruckt zeigt, hinterlassen Wintersportler ihre Spuren im Schnee. Auf den zwölf leichten bis mittelschweren Abfahrten fühlen sich Familien, Genuss- und Wintersportler wie auch Pistenprofis gleichermaßen wohl. Bei geeigneten Schneeverhältnissen wird sogar die Ski-Abfahrt "Riffelriß" geöffnet – die längste und am natürlichsten belassene Piste im gesamten Zugspitzgebiet. In Begleitung der Eltern fahren Kinder unter sechs Jahren im Skigebiet Zugspitze kostenlos.
Erwähnenswert ist zudem der imposante 360°-Blick von der Zugspitze in die umliegende Bergwelt sowie ihre Auszeichnung mit dem "Prädikat Geprüftes Skigebiet". Als erstes Skigebiet Deutschlands wurde die Zugspitze von der Stiftung "Sicherheit im Skisport" mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses garantiert einen klar definierten Sicherheitsstandard und dient Wintersportlern als Orientierungshilfe bei der Auswahl ausgezeichneter Skigebiete.
Nordic/Winterwandern
Langläufer finden am Ortsrand von Garmisch-Partenkirchen rund 28 Loipenkilometer. Von Anfängerrunden mit einer Länge von etwa 3 km – wie etwa die Runde vom Hausberg bis zum Olympia Skistadion – bis zur Profistrecke im Langlaufzentrum Kaltenbrunn ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer vom nordischen Skisport nicht genug bekommt, versucht sich im "Biathlon für Jedermann". Hierbei kann nach dem Zurücklegen einer überschaubaren Langlaufdistanz einmal mit einer echten Biathlonwaffe, die auch im Weltcup verwendet wird, auf die kleinen schwarzen Punkte auf den Klappscheiben geschossen werden.
Wanderfreunden stehen insgesamt 110 km geräumte Winterwanderwege rund um Garmisch-Partenkirchen zur Verfügung. Zusätzlich kann an einer geführten Schneeschuhwanderung teilgenommen und die Stille der verschneiten Winterlandschaft genossen werden. Wer es bevorzugt, einen Schlitten ins Tal zu lenken, findet auf dem höchsten Berg Deutschlands abwechslungsreiche und rasante Rodelmöglichkeiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen, am Zugspitzbahnhof mit der Bayerischen Zugspitzbahn weiter aufs ZugspitzplattAnfahrt
Zur Eibsee-Seilbahn:B2 bis Garmisch-Partenkirchen, B23 Richtung Grainau, der örtlichen Beschilderung in Richtung Eibsee folgen
Zur Zahnradbahn:
B2 bis Garmisch-Partenkirchen, hinter dem Tunnelende bei Farchant der örtlichen Beschilderung folgen
Koordinaten
Lokalisierung
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
82467 Garmisch-Partenkirchen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen