Sprache auswählen
  • Skitouren in den Bergen von Garmisch-Partenkirchen
    Skitouren in den Bergen von Garmisch-Partenkirchen Foto: Luke Helgeson, @luke_helgeson / unsplash.com

Skitouren in Garmisch-Partenkirchen

Bayern, Deutschland

GaPa Tourismus GmbH  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoGaPa Tourismus GmbH
Langsam geht es mit den Skiern den Berg hinauf. Der Anstieg hat es in sich – und doch wird jeder Augenblick genossen und von der Vorfreude auf die Abfahrt zurück ins Tal begleitet. Skitourengehen findet in der Region Garmisch-Partenkirchen immer mehr Freunde aufgrund der optimalen Bedingungen.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Skitouren in Garmisch-Partenkirchen

Am exponierten Grataufstieg
Skitour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Alpspitze von Garmisch-Partenkirchen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
20,9 km
4:22 h
1.100 hm
2.800 hm
Eindrucksvolle, anspruchsvolle Unternehmung auf einen exponierten Gipfel hoch über dem Loisachtal.
Alpspitz Nordwand mit Routenverlauf
Skitour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Skibefahrung der Alpspitz Nordwand
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
8,6 km
4:00 h
600 hm
1.860 hm
Fährt man durch das Loisachtal auf das Wettersteingebirge zu, bleiben die Augen echter Steilwandliebhaber unausweichlich an der unübersehbaren Alspitz-Nordwand hängen. Deren Befahrung ist ein skialpinistisches Meisterstück, das außer alpiner Erfahrung und bester Skitechnik natürlich optimale Schneeverhältnisse erfordert.
Vom Wank hat man die schönsten Blicke auf Garmisch-Partenkirchen.
Skitour · Bayerische Voralpen
Wank - die Aussichtswarte über Garmisch-Partenkirchen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3
12,7 km
3:00 h
1.012 hm
1.012 hm
Der Aufstieg am Sommerweg ist steil und beschwerlich aber kurz. Er wird viel von Fußgängern begangen, deshalb ist diese Route oft vereist. Ansonsten ist die Tour leicht. Sind die Verhältnisse nicht gut, oder liegt wenig Schnee, ist es besser, entlang der beschriebenen Abfahrtsstrecke (auf der Skipiste) aufzusteigen.
Start bei der Talstation der Hausbergbahn
Skitour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Pistentour im Skigebiet Garmisch-Classic
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
4,9 km
1:45 h
650 hm
650 hm
Beliebte Pistentour im Skigebiet Garmisch-Classic, wobei Teile des Aufstiegs sowie die Kochelberg- und Hornabfahrt beschneit und damit schneesicher sind.
Blick vom Gipfel der Alpspitze auf Garmisch-Partenkirchen.
Skitour · Zugspitzregion
Skitour: Alpspitze von Garmisch-Partenkirchen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
16,1 km
5:30 h
1.444 hm
2.731 hm
Die Alpspitze, über Garmisch-Partenkirchen gelegen, ist mit ihrem markanten dreieckigen Gipfelaufbau ein anspruchsvolles Frühjahrstourenziel für Skibergsteiger.  
Die Daxkapelle am Aufstieg zur Esterbergalm.
Skitour · Zugspitzregion
Skitour: Hohen Fricken von Garmisch-Partenkirchen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
16,8 km
5:30 h
1.204 hm
1.204 hm
Diese Skitour auf den Hohen Fricken (1940 m) beschert uns einen langen Anstieg, am Gipfel belohnt uns jedoch eine grandiose Aussicht für unsere Mühen. Bei entsprechenden Verhältnissen erwartet uns eine traumhafte Abfahrt.  
Skitour · Zugspitzregion
Skitour: Wank von Garmisch-Partenkirchen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,1 km
4:30 h
1.152 hm
1.152 hm
Nachdem der Pistenbetrieb vor einiger Zeit eingestellt wurde, bietet sich der Wank wieder als "ordentlicher" Tourenberg an und eignet sich zudem noch für Langschläfer, die sich über eine Einkehrmöglichkeit freuen.  
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Auf Skitour in den Garmischer Bergen

Die Stille ist wunderbar, nichts als das Knirschen des Schnees und der eigene Atem. Und sobald man oben angekommen ist, wird man belohnt mit einem Bilderbuchblick auf Garmisch-Partenkirchen.

Beim Skitourengehen wird der frühe Vogel belohnt. Haltet immer den Wetterbericht im Auge, sobald frische Puderschnee angekündigt wird, ist in den Bergen so einiges los.

Die erste Spur durch in den unberührten, verschneiten Berghängen zu ziehen, erweckt ein Gefühl der Freiheit – unbeschreiblich! Abseits der Piste könnt ihr die Natur ganz für euch genießen.

Beispielsweise am Wank und am Eckbauer. Im Winter gehören diese zwei Berge den traditionellen Aufsteigern. Keine Spur von Rummel, wunderbare Stille und eine unvergessliche Abfahrt ins Tal erwarten Tourengeher hier. 

Auch am Hausberg sind Skitouren möglich. Immer dienstags und donnerstags veranstaltet die Bayerische Zugspitzbahn hier einen Tourenabend. Eingekehrt wird dann in die Drehmöser 9, in die Kreuzalm oder das Garmischer Haus.

Die Skitouren hinauf zum Hausberg sind mäßig und für Anfänger geeignet uns starten direkt am Parkplatz der Talstation der Hausbergbahn.

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 629 hm
Abstieg 30 hm

Die Route für Tourengeher führt dich von der Talstation der Hausbergbahn Richtung Horn-Abfahrt und dann weiter über die Standard-Tonihütten ...

1
von GaPa Tourismus GmbH,   GaPa Tourismus GmbH

Auch eine Tour zum benachbarten Kreuzeck lohnt sich. Entweder direkt im Anschluss an die Besteigung des Hausbergs oder als Extra-Tour.

Bei klarer Sicht verbringt ihr garantiert einen wunderbaren Tag in der verschneiten Bergwelt von Garmisch-Partenkirchen.

Skitour · Zugspitzregion
Skitour Kreuzeck, Garmisch
Schwierigkeit
Strecke 12,9 km
Dauer 5:24 h
Aufstieg 941 hm
Abstieg 942 hm

Skitour durch das Garmischer Skigebiet

von Hika Life,   Community

Lawinenlage im Blick

Wer auf Skitour geht, kommt nicht drumherum, den Lawinenlagebericht zu prüfen. Geht niemals los, ohne gewiss zu sein, dass kein Risiko besteht.

Eure Sicherheit geht vor! Informiert euch, nehmt die richtige Ausrüstung mit (LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde) und bleibt realistisch.

 

Mehr Infos in voller Länge zur Lawinenlage findet ihr hier:

Wissens-Seite
Lawinenlage

Die offiziellen Daten der Lawinenwarndienste - täglich aktualisiert.

Outdooractive Redaktion
Als Anfänger empfiehlt sich ein Kurs zur Erkennung der alpinen Gefahr im Winter. In Garmisch habt ihr zum Beispiel bei der Alpinschule die Möglichkeit, Kurse zum Thema Lawinen zu buchen.

Regeln beim Skibergsteigen

  • Ihr tragt Verantwortung und Risiko selbst
  • Gesperrte Pisten und Naturschutzgebiete sind absolut tabu, es besteht Lebensgefahr
  • Achtet auf lokale Hinweise und Vorgaben

Einkehrschwung in die Hütte

Für eine schneidige Skitour braucht ihr viel Kraft. Die könnt ihr in einer der vielen Hütten tanken. Nach einem warmen Skiwasser kann man angeblich gleich noch viel besser Skifahren – testet diese Theorie doch selbst!

Empfehlungen aus der Community

  18
Bewertung zu Alpspitze Skitour von Uwe
24.03.2021 · Community
Tolle Tour, lang und anstrengend, aber sehr schön. Im Frühjahr am besten noch in der Dunkelheit losgehen, da sonst der Schnee oben weich und schwer wird.
mehr zeigen
Foto: Uwe Wütherich, Community
Foto: Uwe Wütherich, Community
Bewertung zu Kreuzeckhaus zur Alpspitze von Frederik
26.02.2019 · Community
Super Tour! Der Aufstieg durchs Skigebiet ab Hausbergbahn ist nicht wirklich lohnend aber eine sportliche Herausforderung. Achtung bei der Abfahrt. Die gezeigte Route führt durch ein Wildschongebiet. Schneebedingungen sind zur Zeit ziemlich gut.
mehr zeigen
Gemacht am 24.02.2019
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten in Garmisch-Partenkirchen