Sprache auswählen

Themenwege am Neusiedler See

Burgenland, Österreich

Tourismusverband Nordburgenland  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoTourismusverband Nordburgenland
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir am Neusiedler See zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Themenwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Themenwege am Neusiedler See

Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Tour - Quer durch Winden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,3 km
1:05 h
23 hm
23 hm
WACHSENDE ORTSCHAFTEN Der alte Ortskern von Winden wird, ähnlich wie in den anderen Naturparkgemeinden, von zwei Streckhofreihen gebildet. Die Ortschaften wachsen und das ursprüngliche Hintaus und die alten Ortsränder sind vielfach nur bei genauer Betrachtung zu erkennen. Der Weg raus aus der Ortschaft zur Alten Gritschmühle mit dem Skulpturenpark des Künstlers Wander Bertoni ist gesäumt von uralten Kopfweiden.
Entdecker Tour Ein Meer aus Schilf
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Ein Meer aus Schilf
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,5 km
1:05 h
1 hm
2 hm
DER SCHILFGÜRTEL Im 180 km² großen Schilfgürtel wächst zwar im Grunde nur eine Pflanze, dennoch ist er vielfältig und strukturreich. Überschwemmte und trockene Bereiche, dichtes Schilf und offene Wasserflächen, junge und alte Schilfbestände –das macht den Schilfgürtel aus. Über 35 Vogelarten brüten im Schilfgürtel und verschiedenste Fischarten, Amphibien, unzählige Wasserinsekten und kleine Krebstiere tummeln sich hier.
Die Zitzmannsdorfer Wiesen
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Die Zitzmannsdorfer Wiesen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8,4 km
2:00 h
8 hm
8 hm
VIELFÄLTIGE WIESEN Die Zitzmannsdorfer Wiesen, das größte zusammenhängende Wiesengebiet des Burgenlandes, erscheinen im ersten Blick völlig eben. Geringe Höhenunterschiede und damit einhergehende unterschiedliche Bodenfeuchte führen zu einem Mosaik von Halbtrockenrasen und Feuchtwiesen. Extensive Mahd und Rückstaumaßnahmen in den alten Entwässerungsgräben helfen, diese wertvollen Feuchtlebensräume für seltene Tier-und Pflanzenarten zu erhalten.
Das Hintaus von Illmitz
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Das Hintaus von Illmitz
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3,4 km
1:00 h
2 hm
2 hm
VIELFÄLTIGE ORTSSTRUKTUR Der ältere Ortskern von Illmitz ist, wie für den Seewinkel üblich, aus vielen dicht aneinander gereihten Streckhöfen aufgebaut. Zur Straßehin befinden sich die Wohnhäuser, den Abschluss der Höfe bilden die Stadel, die damit auch den ursprünglichen Hintaus markieren.In Illmitz haben sich noch einige reich strukturierte Grünflächen mit Gebüschen, Wiesen und Koppeln erhalten, die unter anderem gut 20 Vogelarten Lebensraum bieten.
Salzlandschaft um den Illmitzer Zicksee
Themenwege · Neusiedler See
Salzlandschaft um den Illmitzer Zicksee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8,2 km
1:58 h
3 hm
4 hm
MOSAIK AUS SALZ Das Gebiet um den Illmitzer Zicksee gibt einen guten Einblickin die vielfältigen vom Salz geprägten Lebensräume und deren besondere Tier- und Pflanzengemeinschaften. Artenreiche pannonische Salzsteppen, feuchte Brackröhrichte und karge Salzpfannen umgeben den regelmäßigin den Sommermonatena ustrocknenden Zicksee. Durch gezielte Beweidung wird dieses einzigartige Mosaik erhalten.
Die Hutweiden der Langen Lacke
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Die Hutweiden der Langen Lacke
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
9,6 km
2:20 h
2 hm
2 hm
DIE ÄLTESTE HUTWEIDE Das Gebiet der Langen Lacke wird schon seit Jahrhunderten extensiv beweidet. Lebten früher noch einige Apetloner Familien von der Viehhaltung, dient die Beweidung heute vorwiegend dem Erhalt dieser artenreichen Kulturlandschaft. Als die einzig durchgehend beweidete Fläche des Seewinkels stellen die Hutweiden um die Lange Lacke eine Besonderheit dar und sind Referenzgebiet für die weiteren Beweidungsprojekte des Nationalparks.
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Weingartenmosaik im zentralen Seewinkel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
10,2 km
2:25 h
5 hm
5 hm
JUNGER WEINBAU Erst mit dem Niedergang der Viehwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg begann in den 1960er Jahren der großflächige Weinbau im Seewinkel. Viele Wiesen- und Weideflächen verschwanden. Die Weingärten und Einzelbäume haben neue Strukturelemente in die einst offene, weite Graslandschaft gebracht. Das warme Klima und die feuchten Winde vom Neusiedler See lassen hier vor allem Weiß- und Süßweine gut gedeihen.
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Weingärten & Kirschbäume
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,3 km
1:06 h
47 hm
46 hm
ALTE TRADITION Bereits in der Römerzeit wurde an den Hängen des Leithagebirges Wein angebaut. Viele Sonnenstunden, kalkhaltige Böden und die Nähe zum See sind ideale Bedingungen für besondere Weine. Weingärten sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft. Kleinflächiger, vielseitiger und naturnaher Weinbau in Kombination mit alten Obstbäumen und Wiesen kann Heimat für eine Vielzahl vonTier- und Pflanzenarten werden.
Farbenspiel am oberen Stinkersee
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Farbenspiel oberer Stinkersee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5,7 km
1:23 h
3 hm
3 hm
EXTREM UND VOLLER LEBEN Der Obere Stinkersee weist eine der höchsten Soda-Konzentratione nder Seewinkellacken auf. Wenn er Wasser führt entwickelt sich hier eine üppige Unterwasserwelt von spezialisierten Salzkrebschen, die wiederum verschiedenste Watvögel anlocken. Die Senke der Stinkerseen war früher Teil des Neusiedler Sees und wurde im Zuge des durch Wellenschlag entstandenen Seedamm entlang des Ostufers des Sees, von diesem abgetrennt.
Wasserlandschaft beim Sandeck
Themenwege · Neusiedler See
Entdecker Route - Wasserlandschaft beim Sandeck
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8,9 km
2:08 h
3 hm
3 hm
PARADIES FÜR VÖGEL Das Verlandungsgebiet des Neusiedler Sees süd-westlich von Illmitz besteht aus periodisch überfluteten Wiesen, offenen Wasserflächen und vielfältig strukturierten Schilfbeständen. Mit dem Ende der Viehwirtschaft breitete sich der Schilfgürtel landseitig aus.Durch gezielte Beweidungsprojekte konnte der Schilfgürtel wiede rzurückgedrängt und wertvolle offene Wasserflächen und Hutweiden geschaffen werden.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Weitere Regionen für Themenwege am Neusiedler See

Ähnliche Aktivitäten am Neusiedler See