Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradwege empfohlene Tour Etappe 6

Kulturroute Etappe 6 Stadthagen – Neustadt am Rübenberge

Fernradwege · Steinhuder Meer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Hannover Verifizierter Partner 
  • Moorgarten Café Hagenburg
    Moorgarten Café Hagenburg
    Foto: K. Symens, Schaumburger Land

Westlich vorbei am Steinhuder: Wald und Jagd, ein Meer und Landestrost

Vom schönen Stadthagen – Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – geht es nach Meerbeck. Weiter geht es am Mittellandkanal in Richtung Bad Rehburg, vorbei am wunderschönen Steinhuder Meer bis nach Neustadt am Rübenberge.

mittel
Strecke 52,1 km
3:30 h
73 hm
108 hm
112 hm
37 hm

Etappe 6

Stadthagen - Bad Rehburg - Steinhuder Meer - Neustadt am Rübenberge

Vom schönen Stadthagen – die Beschreibungen zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – geht es entlang der Domäne Brandenburg nach Meerbeck. Der Ort liegt im Vorland des Bückeberges auf der Wasserscheide zwischen Weser und Leine und gehört zu den ältesten Ansiedlungen im Schaumburger Land. Westlich vom Ortskern, nahe Volksdorf, tobte am 15. und 16. März 1793 der „Kuckshäger Krieg“: Ortsansässige Bauern und das Militär der Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe lieferten sich eine blutige Auseinandersetzung, bei der zwei Bauern und ein Musketier ums Leben kamen. Anlass war eine Sondersteuer, die Bauern wollten sie nicht zahlen.
Weiter geht es Richtung Westen nach Hiddenserborn am Mittellandkanal. Ab hier fahren Sie weiter in Richtung Bad Rehburg. Von Hiddenserborn lohnt ein Abstecher zum Jagdschloss Baum (Etappe 6 a).

 Zurück auf der Hauptroute fahren Sie weiter am Mittellandkanal entlang in das ehemalige Töpferdorf Mittelbrink. Sehr ursprünglich und abgelegen leben hier heute viele Künstler. Ganz in der Nähe ist der Flecken Wiedensahl, der Geburtsort von Wilhelm Busch. Sehen Sie sich um: An jeder Ecke finden sich Original-Schauplätze seiner Zeichnungen und Geschichten. Das Wilhelm-Busch-Geburtshaus und das Museum im Alten Pfarrhaus geben Einblicke in Leben und Werk des Künstlers. Die Kulturroute führt weiter in Richtung Wölpinghausen. Sie befinden sich nun in den Rehburger Bergen im Norden des Schaumburger Landes. Eine herrliche Aussicht verspricht der Wilhelmsturm (bitte aktuelle Öffnungszeiten beachten).  Er wurde um 1847 erbaut und nach dem Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe benannt. Von hier aus geht es weiter nach Bad Rehburg.

 Bad Rehburg wurde einst das „Hannoversche Madeira“ genannt, und berühmt ist vor allem seine historische Kuranlage. Sie wurde in den Jahren zwischen 1750 und 1850 erbaut und ist eine der beiden letzten noch erhaltenen Kurbäder Deutschlands aus der Zeit der Romantik. Das Neue Badehaus, die Wandelhalle und die Allee des ehemaligen Kurparks bilden den Kern der Altstadt. In einiger Entfernung liegt der Friedrichspavillon, das ehemalige Brunnenhaus.

 Von Bad Rehburg führt der Weg Richtung Steinhuder Meer über den kleinen Ort Winzlar – mit der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer – und weiter durch das Naturschutzgebiet Meerbruch nach Mardorf. Mardorf ist heute ein Ferienort, hat sich aber seinen dörflichen Charakter erhalten. Und es ist bekannt für seine Märkte: Ob Bauernmarkt, Kunsthandwerkermarkt oder Trödelmarkt - hier gibt es viel zu entdecken. Vom Ort kommen Sie ans Ufer des Steinhuder Meers und an die drei Anlegestellen der Steinhuder Personenschifffahrt. Ausflüge zur Inselfestung Wilhelmstein sind von Anfang Mai bis Anfang Oktober möglich. Sie können auch auf die andere Seite des Meeres zum Fischerdorf Steinhude übersetzen. Außerdem liegt am Ufer – gleich neben der Jugendherberge – der Hochseilgarten SeaTree mit seinen 27 Kletterstationen. Gut gesichert geht es in die Höhe. Vorbei am Badestrand „Weiße Düne” und dem Surf- und Kitesurfstrand fahren Sie zur Beobachtungsplattform Moorhütte; Holzstege weisen den Weg ins Moor. Von der Moorhütte führt der Radweg an der Moorstraße immer geradeaus nach Neustadt am Rübenberge. An einer T-Kreuzung geht es rechts direkt auf den Bahnhof zu. Halten Sie sich geradeaus, erreichen Sie direkt das Etappenziel Schloss Landestrost. Ganz in der Nähe präsentiert das Museum zur Stadtgeschichte Neustadt die Entwicklung der Kernstadt, ihrer 33 Dörfer und den Alltag der Bevölkerung.

 

Autorentipp

Ein Besuch des Renaissance-Mausoleums in Stadthagen ist beeindruckend. Herrlich entspannen lässt es sich zudem am Steinhuder Meer!

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 12.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
112 m
Tiefster Punkt
37 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

RaceDome Kartbahn Stadthagen
Dinopark Münchehagen
Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer
Bauerncafé Mardorf

Sicherheitshinweise

  • auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden
  • es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen
  • in den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
  • bitte vorhandene Radwege benutzen
  • auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern.

 

Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer

Die Einrichtung der Radwege erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht vermeiden.
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.

Die Befahrung der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr.
Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.

Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren, in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.

Weitere Infos und Links

www.kulturroute-hannover.de

www.schaumburgerland-tourismus.de

 

Start

Stadthagen (71 m)
Koordinaten:
DD
52.323655, 9.205757
GMS
52°19'25.2"N 9°12'20.7"E
UTM
32U 514023 5797057
w3w 
///ebene.schnabel.schuhe

Ziel

Neustadt am Rübenberge

Wegbeschreibung

Etappe 6

Stadthagen - Neustadt am Rübenberge

Vom schönen Stadthagen – die Beschreibungen zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – geht es entlang der Domäne Brandenburg nach Meerbeck. Der Ort liegt im Vorland des Bückeberges auf der Wasserscheide zwischen Weser und Leine und gehört zu den ältesten Ansiedlungen im Schaumburger Land. Westlich vom Ortskern, nahe Volksdorf, tobte am 15. und 16. März 1793 der „Kuckshäger Krieg“: Ortsansässige Bauern und das Militär der Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe lieferten sich eine blutige Auseinandersetzung, bei der zwei Bauern und ein Musketier ums Leben kamen. Anlass war eine Sondersteuer, die Bauern wollten sie nicht zahlen.
Weiter geht es Richtung Westen nach Hiddenserborn am Mittellandkanal. Ab hier fahren Sie weiter in Richtung Bad Rehburg. Von Hiddenserborn lohnt ein Abstecher zum Jagdschloss Baum.

Zurück auf der Hauptroute fahren Sie weiter am Mittellandkanal entlang in das ehemalige Töpferdorf Mittelbrink. Die Kulturroute führt weiter in Richtung Wölpinghausen. Von hier aus geht es weiter nach Bad Rehburg.

Von Bad Rehburg führt der Weg Richtung Steinhuder Meer über den kleinen Ort Winzlar und weiter durch das Naturschutzgebiet Meerbruch nach Mardorf. Vorbei am Badestrand „Weiße Düne” und dem Surf- und Kitesurfstrand fahren Sie zur Beobachtungsplattform Moorhütte; Holzstege weisen den Weg ins Moor. Von der Moorhütte führt der Radweg an der Moorstraße immer geradeaus nach Neustadt am Rübenberge. An einer T-Kreuzung geht es rechts direkt auf den Bahnhof zu. Halten Sie sich geradeaus, erreichen Sie direkt das Etappenziel Schloss Landestrost.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DB Bahnhof Stadthagen

Fahrplanauskunft EFA.

Anfahrt

A 2, B 65

Parken

Zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt.

Koordinaten

DD
52.323655, 9.205757
GMS
52°19'25.2"N 9°12'20.7"E
UTM
32U 514023 5797057
w3w 
///ebene.schnabel.schuhe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre Kulturroute

Kartenempfehlungen des Autors

Karte Kulturroute

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • verkehrssicheres Fahrrad
  • Fahrradhelm
  • Tages-Radrucksack
  • bequeme Sportschuhe
  • witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
  • ggf. Fahrradhandschuhe
  • Luftpumpe
  • Fahrrad-Werkzeug
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser
  • Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
  • Kartenmaterial

 

 

Angebote zur Tour

Schlittenhundefahrt · Hohnhorst
HUSKY Abenteuerfahrten Schaumburg
ab 79,00 €

1,50 Stunden
Buchbar bis 31.12.2023

Die Abenteuerfahrten zwischen 1,5 und 3 Stunden starten von unserem Grundstück das direkt am Feldweg liegt. Von hier aus kann man viele Kilometer ...

Anbieter:  HUSKY Abenteuerfahrten Schaumburg | Quelle:  Schaumburger Land

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
52,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
73 hm
Abstieg
108 hm
Höchster Punkt
112 hm
Tiefster Punkt
37 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 57 Wegpunkte
  • 57 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.