Balmhorn via Zackengrat
Während die Besteigung des Balmhorns über NE-Grat (Wildeslegigrat) oder SE-Grat (Gitzigrat) solide Kletterkenntnisse voraussetzt, ist der SW-Grat (Zackengrat) auch für Alpinwanderer zu meistern. Entgegen dem Namen trifft man hier nämlich nicht auf Zacken, sondern mehrheitlich auf stufig geschichtete Platten, die keine Kletterfähigkeiten abverlangen. Während der Grat zahmer ist als erwartet, sollte man den stark zurückgeschmolzenen Schwarzgletscher jedoch nicht unterschätzen. Nicht wegen der Spalten, sondern weil er sich zum Ende hin ganz schön aufsteilt, was ein sicheres Gehen mit Steigeisen abverlangt. Der Name Schwarzgletscher beruht darauf, dass das Eis im unteren Teil vollständig unter dunklem Schutt begraben ist. Die Tour ist mit 1700 Hm Auf- und Abstieg recht lang und daher nur konditionsstarken Bergsteigern zu empfehlen.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.
Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen